• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze Funksysteme für Canon EOS System

idzocanon

Themenersteller
Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Gibt es eine Liste die auch Blitze auflistet die über Funk die Befehle von einen Sender , entweder von Blitz wie Canon 430 EX III RT oder dem ST-E3-RT ; YN 622 C II empfangen können ? Über Funk kann dann in E-TTL II die Blitzleistung auch der indirekten Blitze automatisch gesteuert werden ?

Gibt es ein Blitz welcher sowohl Sender oder auch Empfänger sein kann. Dann am besten noch S1 u. S2 Modi das wäre doch gut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Der YN600EX-RT kann Master und Slavemodi. Zusätzlich auch S1 und S2.
 
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Ist das bei allen Geräten mit RT so ? Oder nur bei einigen Modellen. Kann man dann die " indirekte Bltzleistung " automatisch im Cameramenü steuern Ext. Blitzkorrektur ?
 
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Ist das bei allen Geräten mit RT so ? Oder nur bei einigen Modellen. Kann man dann die " indirekte Bltzleistung " automatisch im Cameramenü steuern Ext. Blitzkorrektur ?

Ich versuch alle Fragen zu beantworten. ;-)

Nein, nicht bei allen Geräten mit RT. Die von Canon haben keinen S1 und S2 Modus. Also keine Fotozelle integriert. Die können nur über Radiotransmission oder IR (wie z.B. 580EX-II) ausgelöst werden.
Die Yongnuo YN600EX-RT haben zusätlich eine Fotozelle integriert und lösen optisch aus. RT und IR unterstützen sie auch.

Ich weiß leider nicht genau was du mit indirekter Blitzleistung meinst.

Generell kannst du, wenn die Blitze über RT oder IR verbunden sind alle von der Kamera aus steuern. Entweder über das Blitzmenü in der Kamera oder über den verwendeten Master.
Wenn ein Blitz über Fotozelle (S1 oder S2) angesteuert wird ist er nur rein manuell und löst mit der am Gerät eingestellten Leistung aus. Diese kannst du auch nicht fernsteuern.
 
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Ja danke verstanden. Wenn ich über Funk die Blitze 1 oder auch Gruppe ansteuer; dann kann ich im Canon Menu Korrekturen vornehmen. Aber ist das dann eine Halbautomatik: die grundsätzliche Blitzleistung wird wieder mit einem Vorblitz von der EOS 80 ermittelt, und ich setze eine entsprechende Korrektur, oder arbeiten auch hier alle Blitze im manuellen Modus , nur kann diese dann evtl. über das EOS 80 Menü erreiche anstatt an den Blitzen einzeln die Leistung zu setzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Schau mal in meiner Signatur, vielleicht ist die Liste dort, das was Du suchst.
 
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Die von Canon haben keinen S1 und S2 Modus. Also keine Fotozelle integriert. Die können nur über Radiotransmission oder IR (wie z.B. 580EX-II) ausgelöst werden.
Du widersprichst dir da selber etwas :)
Die Canons haben sehr wohl eine Fotozelle integriert, sonst könnten sie nicht über IR / optisches E-TTL angesteuert werden. Das läuft ja auch über IR.

Korrekt ist allerdings: die Canons beherrschen grundsätzlich keinen S1 / S2 Modus. Das hält Canon offenbar nicht für nötig, im Prinzip wär es eine reine Software-Geschichte, die Hardware ist vorhanden.

Zu den 622c - einziger Blitz dort mit Funk ist der YN 685, der ist aber nur Empfänger. Einen 622c-Masterblitz gibt es da (noch?) nicht.


Von anderen Herstellern gibt es Blitze mit eigenem Funkprotokoll, die teils ebenfalls Master/Slave können.
Die neuen Godox TT685 sind Master / Slave für das Godox X1 System, Pixel hat mit den X800c wohl Master / Slave Blitze für Pixel King / Pixel King Pro Trigger im Angebot.

~ Mariosch
 
AW: Blitze mit integriertem Funk (Slave) Liste

Korrekt ist allerdings: die Canons beherrschen grundsätzlich keinen S1 / S2 Modus. Das hält Canon offenbar nicht für nötig, im Prinzip wär es eine reine Software-Geschichte, die Hardware ist vorhanden.
~ Mariosch

Warum es nicht geht kann ich dir leider nicht sagen... Es geht eben nicht.

Ja danke verstanden. Wenn ich über Funk die Blitze 1 oder auch Gruppe ansteuer; dann kann ich im Canon Menu Korrekturen vornehmen. Aber ist das dann eine Halbautomatik: die grundsätzliche Blitzleistung wird wieder mit einem Vorblitz von der EOS 80 ermittelt, und ich setze eine entsprechende Korrektur, oder arbeiten auch hier alle Blitze im manuellen Modus , nur kann diese dann evtl. über das EOS 80 Menü erreiche anstatt an den Blitzen einzeln die Leistung zu setzen ?

Das kannst du, solange die Blitze via Radiotransmission oder IR angesteuert werden alles einstellen.
Wenn die Kamera die Blitzleistung ermitteln soll dann auf ETTL stellen und ggf nur Korrekturen vornehmen.
Wenn du die Blitzleistung selbst einstellen willst und die immer gleich bleiben soll, einfach auf "M" wie manuell stellen und die jeweilige Leistung voreinstellen.
Unterschiedliche Leistungen (Gruppen) der verschiedenen Blitze können bei beiden Einstellungen vorgenommen werden. Bei ETTL im Verhältnis zueinander, bei "M" in Leistungsstufen (z.B. 1/8 Blitzleistung)
 
An die Insider im Forum: Kann man die Liste mit der Übersicht der zu dem EOS System zu verwenden Blitze so erweitern , das zu erkennen ist :

Welche Blitze den RT Funk als Slave empfangen können.

Welche Blitze den RT Funk als Master senden Können.

evtl. auch in der Liste die für E-TTL für Canon.

Der Wunsch vieler " Neulinge " ist doch den "richtigen" Blitz für ihre Bedürfnisse zu finden. Das ist bei der Menge an unterschiedlichen Modellen
gar nicht so einfach. Die zwei Listen die ich gefunden habe, führen keine ganz
neuen Modelle von Yongnuo, und eben wehr kann den RT Funk mit vollem EOS Umfang ( E-TTL ii ) empfangen ?

Wäre doch toll wenn die Listen überarbeitet werden;)
 
Hallo,

ich führe die Liste nicht, aber die Antwort auf Deine Frage, wie man das RT-Funksystem erkennen kann, ist das Kürzel "RT" im Produktnamen. Das gilt für Canon wie für Yongnuo.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es war so, dass alle sowohl RT "Master-fähig" sind, wie auch RT empfangen können - bei Yongnuo ist aber noch zu beachten, dass die Firmware keine 100% Kompatibilität zu Kameras und anderen Blitzen herstellt.

Korrekturen? Gerne.
 
Ja das dachte ich mir schon. Dann sind aber doch die Listen falsch. Dort steht für den 600 EX RT zb. im Wireless Modus Funk = Master . Da mus dann aber auch Slave stehen , wenn dieser Blitz auch Funksignale empfangen kann richtig ? Darum die bitte die Listen mal zu überarbeiten. Ich selber suche auch zu der neuen EOS 80 D ein Blitzsystem. Mein alter 430 EZ geht ja nur Manuell.
 
Oder ich habe die Listen nicht richtig studiert. Könnte es sein das wenn bei Funk = Master eingetragen ist, dieser Blitz automatisch auch den Slave-Betrieb kann ? Dann sollte man dies doch mit einer Fußnote versehen !
 
Jedes Canon Speedlite mit -RT kann als Master und Slave agieren.
Gibt ja schließlich auch den Funksender
Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT, der wirkt dann als Master und die externen Blitze als Slave, wenn du so willst.
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/speedlite_flash/speedlite_transmitter_st-e3-rt/


Die Yong Nuo Blitzgeräte sind, wie es schon Cdpurzel schrieb, nicht 100-komma-null Prozent kompatibel. Firmware-/Auslöse-/Steuerungs-Probleme gibt es dabei immer wieder, z.B. mit der Kamera EOS M3.
Yong Nuo hat mit seinem YN 600EX-RT ein Plagiat auf den Markt gebracht (Nachbau).

Wenn du also wirkliche Kompatibilität willst, dann verbleibt nur Canon:
Speedlite 600EX-RT, 600EX-RT II und 430EX-RT III


Vielleicht noch ein anderes Funk-Blitzsystem, wie von Nissin:
Nissin i60A, Di700A + Air-1, Air R
Aber nicht kompatibel mit den Canon Speedlites, eigenes System.
 
Yongnuo hat auch noch eigene Funksysteme, z.B. die 622C.
Auch nicht kompatibel mit dem RT-System oder anderen Funksystemen.

Zum RT-System gibt es von Yungnio noch einen Nur-Slave (Receiver).
 
Ich bin mir nicht sicher, welche Liste Du meinst.

Falls Du die Liste in meiner Signatur meinst, dann empfehle ich den Abschnitt 2 über Funksysteme. Dort habe ich versucht die einzelnen Blitze den jeweiligen Funksystemen zuzuordnen.
Was nicht drin steht, weil es mir bisher als "selbstverständlich" erschien, ist die Slavefähigkeit der masterfähigen Blitze. Spontan fällt mir kein Master ein, der nicht Slave sein kann. Aber andererseits, woher soll/kann ein Blitz-Neuling das wissen? Der Einwand ist also nicht unberechtigt.
 
Die Yong Nuo Blitzgeräte sind, wie es schon Cdpurzel schrieb, nicht 100-komma-null Prozent kompatibel. Firmware-/Auslöse-/Steuerungs-Probleme gibt es dabei immer wieder, z.B. mit der Kamera EOS M3.

Erstaunlicherweise kann man an der M3 den Yongnuo Blitz
mit einem Canon Sender problemlos zünden.

Aber nicht Yongnuo mit Yongnuo.
 
@ Nappo deine Liste ist echt eine große Hilfe um sich im Dungel der Blitze zurecht zu finden.:top: In der Spalte Funk steht schon mal auch nur " Ja " ich meine bei Neewer Triopo Phottix und Yongnuo. Kann es sein das bei Yongnuo es auch Blitze gibt die ihr eigenes Funkprotokoll haben, und somit nur YN Blitze ansteueren können ? Schön wäre noch einige jetzt bekannte durchschnittliche Preise aus dem Web nachzutragen. Ich finde den YN 685 gut , den dann ich direkt auf der neuen 80D verwenden ( der alte 430 EZ geht ja nur Manuell ) . Evtl. kann man im Nachgang zum entfesseltem Blitzen noch einen passen YN Funktransmitter erwerben. Zusammen ist das weniger als der 430EXii-RT.
 
In der Spalte Funk steht schon mal auch nur " Ja "
Deshalb erwähnte ich in meinem letztem Post den Abschnitt 2, in dem ich versuche aufzulisten welcher Blitz mit welchem System kann. Einfach mal im PDF nach unten scrollen.

Schön wäre noch einige jetzt bekannte durchschnittliche Preise aus dem Web nachzutragen.
Alle drei Monate etwa erneuere ich die Daten wobei ich nicht den Durchschnitt nehme. Warum sollte ich den Durchschnitt angeben, wenn man entweder bei bekannten Stellen ordert oder aber immer den billigsten sucht. Sondern ich gebe den günstigsten Preis dreier Anbieter an, bei denen ich bestellen würde. Da hier im Forum Händler-Preis-Diskussionen nicht erwünscht sind, gebe ich nicht an, welche Stellen das sind.
 
Ja Danke für die Mühe mit der Tabelle. Kann mir bei der Kaufentscheidung helfen. Das die hauseigenen Produkte Top sind keine Frage, mit leichten abstrichen kann man aber sicher gute Alternativen finden:D dank der Liste !

Beim kauf einer neuen Digitalen SLR kann man evtl. das Altglas noch verwenden. Möchte man alle Möglichkeiten nutzen, so kommt doch schon eine beachtliche Summe raus. Battriegriff Systemblitz Filter Kameratasche.
Da ist es doch gut, mit dem Blitz erst mal klein anzufangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten