Snipy79
Themenersteller
Hallo,
heute habe ich ein paar Bilder mit meiner relativ neuen X-T1 und entfesselten Blitzen gemacht. Ich verwendete als Sender auf der Kamera den RF-602 (nikon) und den entsprechenden Empfänger an einem Blitz und zusätzlich den YN560 III der einen passenden Empfänger eingebaut hat.
Nun habe ich alle Fotos mit der selben Einstellung gemacht und die Belichtungszeit auf 1/180 gestellt (Blitzsynchronzeit der X-T1).
Später beim Sichten der Bilder habe ich am unteren Bildrand einen dunklen Balken auf allen Bildern entdeckt, zweifellos einer der Verschlussvorhänge.
Ein kurzer Gegentest ohne Funkauslöser (mit dem X-T1 Blitz als Master und die beiden Yongnuos auf S1) zeigt, dass es auch ohne dunklen Balken geht. Sprich, die Funkauslöser sind verdammt träge. Das ist mir schon bei meiner X100s aufgefallen, hier war in Verbindung mit den Funkauslösern nur eine kürzeste Belichtungszeit von 1/500 drin (obwohl sie von ihrer Synczeit 1/4000 können muss).
Jetzt meine Fragen:
-verwendet der YN-560 TX ein anderes Funksignal, das schneller ist oder werde ich da die selben Probleme haben?
-wie sieht es mit den RF-603ern aus, sind die schneller?
Natürlich könnte ich mich auch mit 1/125 s abfinden, oder immer nur den Kamerablitz als Commander verwenden ...
heute habe ich ein paar Bilder mit meiner relativ neuen X-T1 und entfesselten Blitzen gemacht. Ich verwendete als Sender auf der Kamera den RF-602 (nikon) und den entsprechenden Empfänger an einem Blitz und zusätzlich den YN560 III der einen passenden Empfänger eingebaut hat.
Nun habe ich alle Fotos mit der selben Einstellung gemacht und die Belichtungszeit auf 1/180 gestellt (Blitzsynchronzeit der X-T1).
Später beim Sichten der Bilder habe ich am unteren Bildrand einen dunklen Balken auf allen Bildern entdeckt, zweifellos einer der Verschlussvorhänge.
Ein kurzer Gegentest ohne Funkauslöser (mit dem X-T1 Blitz als Master und die beiden Yongnuos auf S1) zeigt, dass es auch ohne dunklen Balken geht. Sprich, die Funkauslöser sind verdammt träge. Das ist mir schon bei meiner X100s aufgefallen, hier war in Verbindung mit den Funkauslösern nur eine kürzeste Belichtungszeit von 1/500 drin (obwohl sie von ihrer Synczeit 1/4000 können muss).
Jetzt meine Fragen:
-verwendet der YN-560 TX ein anderes Funksignal, das schneller ist oder werde ich da die selben Probleme haben?
-wie sieht es mit den RF-603ern aus, sind die schneller?
Natürlich könnte ich mich auch mit 1/125 s abfinden, oder immer nur den Kamerablitz als Commander verwenden ...
Zuletzt bearbeitet: