• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzberatung für Partyfotografie

Balthazar3k

Themenersteller
Hi, werde in naher Zukunft auch Bilder in einem Club machen.

Gibt es eine Alternative zu dem Metz Blitz Mecablitz 58 AF-1 das nicht so teuer ist?

Danke
 
AW: Tipps fürs Fotografieren in der Disco bzw. im Nightclub

Aufsteckblitze gibt es eine Menge. Doch wenn Du ihn gebraucht kaufst, dann halten sich die Kosten in Grenzen. Ich würde entweder einen Original Canon-Blitz, sei es der EX430 I oder II oder einen EX580 I oder II gebraucht kaufen.
Oder halt die erwähnten Blitze von Metz, denn bei deiner Kaufentscheidung sollten nicht nur der Preis den Ausschlag geben. Moral, Ethik, Nachhaltigkeit, Umweltschutz sind mMn auch ziemlich wichtige Punkte.

So empfehle ich bevorzugt Metz. Das sind für mich Blitzgeräte,
die eine lange Lebensdauer haben
die relativ ausfallsicher sind
die noch möglichst viel "Made in germany" drin haben,
die nach deutschen & europäischen Umweltnormen fertigen,
die hier Arbeiststellen sichern und noch ein paar Steuern im Land lassen
die hier noch versuchen Innovationen zu entwickeln und nicht nur stumpf Technik kopieren

Da stimmt dann auch wieder das Preis-Leistungsverhältnis und auf einmal sind sie gar nicht mehr so teuer.
 
AW: Tipps fürs Fotografieren in der Disco bzw. im Nightclub

Hallo Hamburger,
grüße aus Farmsen!

Partyfotografie mache ich (olympionik) i.d.R. mit meinem 12-60 (Crobfaktor 2). Die Lichtstärke ist für mich jetzt erstmal nicht so entscheidend, da ich (fast) immer mit einem Blitz arbeite.

Dein 50er ist vielleicht schon zu lang (80mm an KB). Musst Du ausprobieren! Der Metz Blitz mit LZ 58 reicht vollkommen aus! Auch für Gruppenfotos.

Vom Prinzip (du knipst im Halb Dunkel) versuchst Du dir über Belichtungszeit oder Iso-speed den Hintergrund aufs Foto zuholen damit dein Model nicht im dunkeln steht. Das Model selbst belichtest Du mit dem Blitz. Daher mache ich das immer voll manuell (Kamera und Blitz)!

Ich persönlich habe den Blitz immer auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisiert. Ich bin hier im Forum aber auch schon heftig dafür kritisiert worden.

Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten:
Lange Belichtungszeit -halbe Sekunde o.ä. -(mit kleiner ISO) um den Hintergrund mitzunehmen und eine Bewegungsrichtung anzuzeigen (deshalb Blitz auf second curtain, sonst bewegt sich das Foto rückwärts). Oder kürzere Belichtungszeit und Iso rauf. (hierbei mal danke an Visual der Tipp mit 1/60 war gut!) Bei Variante zwei habe ich ich den Blitz auch auf dem zweiten Vorhang, weil ich keine Lust habe das immer umzustellen.

Du musst das üben!!!
Und hoher Ausschuss ist normal!
Geh in die nächste Disco und mach ein paar Fotos, dann siehst Du auch ob dein 50er zu lang ist. Mir persönlich geht es in der Partyfotografie um schnellen Fokus! Ich kann mir vorstellen dass das 18/270 recht langsam sein wird. Bevor Du dir aber ein neues Glas kaufst , leihst Du dir besser eins um es auszuprobieren.

Am wichtigsten ist dass dir der Hintergrund nicht absäuft. Das sieht sonst so Zombie mäßig aus.

LG
Micha
 

Anhänge

AW: Tipps fürs Fotografieren in der Disco bzw. im Nightclub

Hi, werde in naher Zukunft auch Bilder in einem Club machen.

Gibt es eine Alternative zu dem Metz Blitz Mecablitz 58 AF-1 das nicht so teuer ist?

Danke

Benötigte LZ ist Abstand mal Blende. Welcher Herstellername draufsteht ist mal pumpe! Für mich ist wichtig dass Du den Blitz als Slave verwenden kannst und das der Reflektor schwenkbar ist.

VG
Micha
 
Hallo,
die Brennweite musst Du probieren und die hängt vom Aufnahmestandort ab. Kannst Du ran oder nicht? Willst Du die Gesichter mit Weitwinkeleffekt verzeichnen oder anatomisch abbilden (dann ab 70 aufwärts). Blitzen ist immer gut. Die Originalblitze zur Kamera sind meist besser abgestimmt. Metz ist gut, aber ein Firmwareupdate des Kameraherstellers und schon klappt's nicht mehr mit dem Nachbarn. Die Kamera belichtet meistens (Canon immer) auf den Schärfepunkt. Deshalb immer nur einer beim Blitzen, wenn direkt.

Erster oder zweiter Vorhang ist eine Sache des Effektes. Bei einer etwas längeren Zeit kann man entscheiden, ob die Person aus ihrer "Aura" herauslaufen soll (1.Vorhang) oder in ihre "Aura" hineinlaufen soll (2. Vorhang). Wenn Du die Kamera bewegen willst (drehen oder kippen) ist der 1. besser. Beim Kippen immer vom Hellen ins Dunkle!

Wichtig ist noch die Lichtfarbe. Bei Partybeleuchtung einen Tageslichtblitz Dreindonnern ist nicht so das Pralle. Am Besten eine Kunstlichtfolie vor den Blitz (LEE 204) und dann die Kamera auf Kunstlicht 3200 oder 3500 Kelvin stellen. Damit hast Du eine Harmonie in der Lichtfarbe.

Und wie die Kollegen schon sagten: Immer ausprobieren.
LG Gerhard
 
Ich würde dir wie gesagt einen Metz empfehlen (52er) und dann solltest du einfach darauf los knipsen.

Ich für meinen Teil habe zwei Settings, je nach Bildstil/Location variert es:

1) 1/4s bis 1/13s, ISO 1250, f/3.2 --> 1. Vorhang
2) 0.5s bis 2.0s, ISO 640, f/5.6 --> 2. Vorhang

Meine Haupteinstellung entspricht dem 1. Stil um Personen und Hintergrund im Club homogen festzuhalten. Bei 2) versuche ich hauptsächlich mit der Hintergrundbeleuchtung etwas künstlerisch in die Luft zu malen (ala Lightpainting) während die Person am Ende "dazugefroren" wird.

Geblitz wird ausschließlich indirekt bzw. zur Decke/Wand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten