• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzbelichtungskorrektur: Blitz defekt?

llmaster

Themenersteller
Hab vorhin per Zufall untenstehendes, sehr seltsames Verhalten beim Blitzen entdeckt.
Folgende Ausgangssituation: AV-Modus mit eingeschaltetem Blitz. Die Kamera misst die korrekte Beleuchtung ohne Blitz und steuert Blitzlicht als Fülllicht bei. Nach meinem Verständnis verkleinert/vergrössert man mit der Blitzbelichtungskorrektur den Einfluss des Blitzes. Mit dem kleinen Speedlite EX90 und dem Pop-up-Blitz der 50D verhält sich alles genau wie erwartet, das Bild mit -2 ist dunkler als dasjenige mit 0 und mit +2 wirds sehr hell.

Bei meinem Metz 36 AF-5: Die Blitzbelichtungskorrektur führt zu völlig inkonsistenten Ergebnissen. Manchmal wird das Bild mit -2 ebenso überbelichtet wie mit +2, manchmal ist ein Bild mit -1 schön dezent geblitzt und dann beim nächsten Auslösen wieder totgeblitzt
Und ja, Kamera auf Stativ und die Blitzbelichtungskorrektur ist die einzige Variable die ich verändere. Mit zwei Kameras getestet.

Frage an euch: Steh ich jetzt total auf der Leitung und es gibt dafür ne logische Erklärung oder ist tatsächlich am Gerät was faul?
 
Ich würde zunächst mal prüfen, ob mehrere Bilder mit gleicher Einstellung (der
Kamera und des Blitzes) überhaupt zu konsistenten Ergebnissen führen.
Was du schreibst, klingt für mich eher danach, dass die ETTL-Belichtungs-
messung völlig daneben greift.
Falls die Bilder selbst bei gleicher Einstellung nicht konsisten sind, würde ich
noch einen Test über mehrere Bilder mit manueller Wahl der Blitzleistung
probieren.
 
Danke Rainer. Die Ergebnisse sind auch mit fixen Parametern mitnichten konsistent. Manchmal ist auf dem Bild übrigens auch einfach kein Einfluss des Blitzes zu sehen, obwohl er mit hunderprozentiger Sicherheit ausgelöst hat. Nur: Wie kann das an der ETTL-Belichtungsmessung liegen, wenn andere Blitze das Problem nicht kennen?

Und: Leider bietet der Metz 36 AF-5 keine Möglichkeit, die Blitzleistung manuell zu verstellen.

Mich beschleicht das Gefühl, dass der Blitz für die Tonne ist...
 
Nur: Wie kann das an der ETTL-Belichtungsmessung liegen, wenn andere Blitze das Problem nicht kennen?

Ein Bestandteil der ETTL Belichtungsmessung ist ein Messblitz der vor der
Aufnahme abgegeben wird. Aus dessen Einfluss auf die von der Belichtungs-
messung gesehenen Situation, wird die bei der Aufnahme abzugebende
Blitzenergie berechnet.
Wenn die Energie des Messblitzes nicht konsistent ist, kommt auch bei
der ETTL Berechnung Quatsch raus.
 
Ok, das klingt nicht gut. Dann ist der Blitz wohl wirklich hin...
Vielleicht sollte ich mal noch mit fabrikneuen Akkus testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten