• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzbelichtung mit AF360FGZ dunkler als mit AF540FGZ

The_Lion

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Daß P-TTL so eine Sache ist, ist mir bekannt. In einem Saal mit verchromten Stühlen und Tischen hatte mich dieses Blitzsystem nahezu in den Wahnsinn getrieben. Wegen des fehlenden AF-Hilfslichts im A-Modus ist der leider nicht immer eine Alternative.

Vor kurzem ist mir nun aufgefallen, daß es vor allem an der K10 bei der Blitzbelichtung Unterschiede zwischen den beiden Blitzen gibt. Das geht sogar so weit, daß ich nahezu Vignettierung habe, obwohl die Brennweite am Blitz richtig eingestellt ist. Richtig im Rahmen des Möglichen, denn der AF360 steht beim Format auf 35mm, da er anders als der AF540 digital nicht kennt. Ob es daran liegt, daß die Brennweitenanzeige des 360 nach einigen Sekunden von 48mm auf 70mm wechselt, weiß ich nicht. Durch Druck auf den Auslöser zum Fokussieren geht sie wieder auf 48mm. Der 540 ändert da nichts. Wie wenig man P-TTL verstehen muß zeigt auch die Tatsache, daß Bilder mit f5.6 heller waren als Bilder mit f4. Wenn ich mich nicht irre, war das bei der Kombi K10-AF540.

Was ich noch anmerken muß: Der AF360 war mir im August vom Rucksack gepurzelt. Da er dann nicht mehr so gleichmäßig ausleuchtete, wurde er bei Maerz repariert und mit einer neuen Platine versehen. Danach war er eigentlich nur auf der Ds im Einsatz, allerdings insgesamt selten und meist in Verbindung mit High ISO. Auf der K10 hatte ich ihn nur kurz zum Testen nach der Reparatur. Übrigens nicht diese K10 sondern die alte. Bekanntlich habe ich jetzt K10 Nummer 7, die ehemalige Leihkamera von Pentax. Sollte bei der Reparatur des 360 speziell beim Softwareabgleich was schiefgelaufen sein, könnte ich das vielleicht reklamieren, auf Reparaturen gibt es ja 12 Monate Garantie. Allerdings müßten sie dann ohne meine K10 auskommen, wegen brauche ich und sowieso und überhaupt.

Die Bilder im Anhang sind mit den gleichen Settings entstanden, siehe EXIF. Die Blitzeinstellungen waren P-TTL 0, P-TTL +1 und A, siehe Dateinamen. Wobei es teilweise keine großen Unterschiede gibt zwischen den einzelnen Korrekturen in P-TTL, gerade im Minusbereich. Wireless mit dem int. Blitz der K10 als Controller ist auch nicht gerade umwerfend mit dem 360.

Teil 1: Ds und AF360
 
Teil 4: K10 und AF540
 
Nun ja, hier wurden verschiedene Kameras mit verschiedenen Blitzen aufgezeigt.
Zwischen der Ds und der K10 sind Belichtungs-Prioritäten vorhanden.
Dazu kommt noch ein externer Blitz.
Der AF360 war der erste P-TTL Blitz am Markt, welcher P-TTL und A-TTL (Blitzbelichtung über Sensor oder Negativ/DIA) am besten zu belichten will.

Je nach Kamera/Blitz Konfiguration, kommt man zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Hinzu kommt die richtige Akku-Auswahl, inkl. Ladegerät....

z.B. Nikon-Blitzsystem schickt bis zu zwei (auch nicht sichtbare) Messblitze rauß.
Ist zwar perfekt für eine "optimale" Belichtung.
Aber..., entscheiden muß man selbst.

Da kann man vor Ort schon mal nachkorrigieren (Pentax).
An der K10 und obendrein an einen Pentax-Blitz.
Pentax = soviel wie möglich, so wenig wie nötig :angel:

Gruß Thomas

P.S.: Blitze mit AF360, AF540 und Metz 50-MZ5 >ohne Probleme (wenn man die jeweiligen Grenzen/Freiraum) kennt.
 
Bislang hatte ich auch nicht solche Ergebnisse. Ganz offensichtlich kommt meine jetzige K10 mit dem 360 nicht so gut klar, denn bei ihr ist der Unterschied zwischen den beiden Blitzen größer als bei der Ds. Beide Kameras haben die aktuelle FW drauf, die Ds erst seit der Reparatur. Die hatte zusammen mit dem 360 den Freiflug gewonnen, allerdings war er nicht drauf. In beiden Blitzen kommen die hochgelobten eneloops zum Einsatz...
 
Das ist in der Tat sehr dunkel. Situationsbedingte Unterbelichtung kenne ich ja auch, aber vor Allem bei stark reflektierenden Gegenständen, was ja hier nicht gegeben ist. :confused: Und das mit beiden Kameras und beiden Blitzen mit gemäßigtem Setup (normale Blende und Zeit bei geringem Abstand). Ich würde sagen, dass indirektes Blitzen in so Situationen meist besser passt, aber das ist wirklich schon duster.

Dass der 540er etwas großzügiger belichtet, kann ich aber bestätigen.

EDIT: Vielleicht doch Reflektion... Steht dein "Testaufbau" noch? :D Rein Interesse halber, hast du ne große, matte Pappe, mit der du die Tapete überdecken kannst? Vor allem im oberen Bereich, wo die Reflektionen sind. Wäre unschön und nicht gerade ein Paradebeispiel für gutes Funktionieren von P-TTL, aber das könnte ich mir noch vorstellen.
 
Indirekt mit dem 360 (60 Grad) auf P-TTL 0 hatte ich auch versucht, oh je. Auch mit anderen Objektiven wie dem Kitglas oder dem FA* (Treppenhaus runter) riß mich die Blitzbelichtung des 360 nicht vom Hocker. Ein Stapel mit dunklen Klamotten sorgte auch nicht für bessere Ergebnisse. Da hatte ich dann wieder diese Vignettierung, also in der Mitte heller, an den Rändern dunkler.

Fahre jetzt gleich nach Kiel zum Fussi (foten, net schauen) und danach zum Handball nach Lübeck, aber wenn ich am Abend wieder da bin, suche ich mal eine Pappe und fotografiere nochmal.

Mit dem int. Blitz der Ds ist die Blitzbelichtung übrigens nicht so eine Katastrophe. Keine Ahnung, wieso beide externe so sind. Vielleicht mögen sie den Transport nicht, wobei der 360 kaum eingesetzt wird wegen seiner eingeschränkten Schwenkmöglichkeiten und daher meist im Rucksack im Schrank liegt.

Beim Modelshooting letzte Woche im Wald hatte ich dagegen keine Probleme mit dem Blitz, obwohl er da auch schon hier zuhause solche Bilder produzierte. Obwohl mein Model einen hellen Pulli und einen weißen Schal trug, mußte ich den 540 runterregeln. Vor allem weil gerade beim Sig 55-200 die weißen Bildteile schnell ausfressen. Der 360 auf der Ds war da etwas verhaltener.
 
So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, nochmal mit einer blauen Pappe im Hintergrund zu testen. Aber auch damit sieht es nicht viel anders aus.

Ds mit AF360
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten