• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzauswahl

TMK7

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich anlässlich eines Fotoshootings unter Verwendung meiner Kamera (Canon 50D) und einem Blitz Funk Set (Phottix Aster) mit den mir zur Verfügung stehenden Blitzen beschäftigt.
Da demnächst der Kauf einer der beiden ansteht, möchte ich gerne Eure Meinung dazu wissen:
Also diese beiden Modelle stehen zur Auswahl, beide haben ihre kleinen Vor-und Nachteile.

1.) Canon Speedlite 580 EX II
2.) SIGMA EF610 DG SUPER[ED]-ETTL II

Danke!;)
 
Ganz ehrlich... von dem Sigma habe ich noch nie etwas gehört. ICh denke, dass Sigma nebst Nissin eher zu den Randblitzen gehört, die teils nur von expermentierfreudigen Usern gekauft werden.

Der Einschlägige Fremdhersteller wäre Metz.
Ich jedoch kann aus meiner Erfahrung (und der im Freundeskreis) wirklich nur Canon empfehlen.

Wenn du ausschließlich manuell off cam blitzen willst, nimm einen 430exII. Damit hast einen tatkräftigen eTTL Blitz für auf der Cam oder mit nem eTTL Kabel und kannst vollautomatisch alles machen, was du willst.
Und für das Off-Cam Blitzen dann eben eine Armee von YN560gern. Diese sind dem 580exII nachempfungen... das Gehäuse ähnelt sich extrem auffällig. Dies sind Strobistenblitze, also rein dafür ausgelegt, manuell und ferngesteuert zu arbeiten. Sie unterstützen neben dem Mittenkontakt (SYNC-Kabel, oder normale Funkauslöser) auch noch die Slavemodi S1 und S2. Damit reagieren sie auf Blitze in ihrer Umgebung, mit und ohne Vorblitzerkennung. Damit kann man bereits ohne (du hast ja scheinbar welche) Funkauslöser etwas spielen, weil der Interne Blitz die Blitze dumm auslösen kann (AUF KEINEN FALL mit dem Canon Wireless eTTL verwechseln, ich rede hier von MANUELL)

Ein 580ger wäre zu schade, um ihn auf einen Funkauslöser zu verfrachten. MEiner ist dort zwar auch ständig drauf, aber er ist älter als meine RF602 :) der 580ger lohnt sich nur, wenn man wirklich hohe LEistung braucht (der YN560 ist etwa 2/3 bis eine Blende schwächer, ich sehe ihn etwas stärker als nen 430ger an). Den 580ger nimmt man eigentloch, wenn man einen Master braucht.
 
Danke Dir für den guten Bericht !:top: Ja, Metz hatte ich mal als FL-50R Ersatz auf Olympus im Kopf. Nun hier bei Canon nehme ich mir mal einen als Testgerät vor.
 
Hör auf mÖre :)
Machen hier viele so (ich auch).

- Manuell: holst dir nen Fernauslöser (z.B. von Yongnuo) und zündest die super billigen YN560 fern über die Cam. Funktioniert wunderbar und du hast Möglichkeiten ohne Ende (günstige Durchlichtschirme, "nackt" für harte Schatten und und und ...)

- eTTL: entweder direkt nen 430EXII auf das Body schnallen, oder ein eTTL Kabel besorgen, womit du den Blitz zwar vom Body trennst, aber weiterhin die geniale eTTL Automatik benutzen kannst.
 
Der YN560 ist etwas (ca. 1/6 bis 1/3 Blende) schwächer als Canon 430EX-II. Außerdem lädt der 430er in 3s, also etwas schneller auf. Zum YN560 gibt es aber ein Power-Pack mit 8AA-Akkus; damit ist er sauschnell.

In der Regel versuche ich, die Blitze nur bei 50% Leistung zu betreiben. Ich komme mit einem Durchlichtschirm bei geringem Abstand (Porträt) auf Blende 8, ISO 100 mit dem 430EX-II und auch mit dem YN560.
 
Der YN560 ist etwas (ca. 1/6 bis 1/3 Blende) schwächer als Canon 430EX-II. Außerdem lädt der 430er in 3s, also etwas schneller auf. Zum YN560 gibt es aber ein Power-Pack mit 8AA-Akkus; damit ist er sauschnell.

Interessant. Ich hatte den YN560 fast gleichstark wie der 580EX II empfunden, mit SoBo sogar eher stärker (was auf einen 'schlechten' Reflektor hinweist). Irgend jemand 'bekanntes' (weiss gerade nicht wer) hatte mal Vergleichsmessungen gemacht, in denen ist der YN560 stärker ist als ein 580er.

Die Ladezeit ist daher auch eher mit dem 580er (3.8 Sekunden) vergleichbar.
 
Irgend jemand 'bekanntes' (weiss gerade nicht wer) hatte mal Vergleichsmessungen gemacht, in denen ist der YN560 stärker ist als ein 580er.

Das war der Martin, Herr Krolop
Habe die pdf grad vor mir. Weiß jedoch nicht, ob es die noch online gibt... sie wollten die ja glaub ich nach ner Zeit mit 5€ oder so belegen

ISO100, 1m, Clean
YN560
24mm 8.0 7/10 (also was ist das.... F10 etwa)
105mm 11 9/10 (also fast eine F16)
580exII
24mm 11 1/10
105mm 16 8/10 (also ca F20)
also ohne Lichtformer liegen zwischen beiden 2/3 bis 1 Blende
der 430exII ist leider in dem Vergleich nicht dabei, lediglich diese beiden quasie Konkurenten (das Design des YN560 ist ja eine Kampfansage)

Mit der 40x40 Flash2Softbox sind es (YN560 vs 580exII)
24mm Zoom
5,6 3/10 vs 5,6 5/10
105mm
4,0 9/10 vs 5,6 4/10

Ohne Zoom kaum ein Unterschied. Mit Zoom ist der 580ger warum auch immer wieder 0,5Blenden stärker


also in dem ganzem Test ist es so, dass teils auch keinerlei Leistungsunterschiede zwischen beiden sind. also es wurde mit etlichen verschiedenen Lichtformern ausgetstet. Ich finde, dass es sich zeigt, dass im Stobist Bereich der imense Aufpres für den 580ger nicht gerechtfertigt ist. Für einen 580ger bekommt man etliche YN560ger, welche dann in der Masse (preislich äquivalent) deutlich mehr Leistung haben.
Es gibt ja viele, welche nicht gerne auf 1/1 Blitzen, besonders wenn das Shooting länger wird. Wenn nun ein 580exII wirklich mal wegstirbt, dann hat man gleich ein riesen finanzielles Loch. ein YN560 ist dort sehr leicht zu verschmerzen.
 
Danke Euch allen für die rege Teilnahme an diesem Thread, die darin enthaltenen Informationen waren sehr hilfreich.:top:
Entsprechende Shopping list bei meinem Fotohändler liegt schon für kommenden Monat auf.
 
Ich habe den Speedlite 580 EXII und muss sagen, das Teil ist der Hammer.
Ist das Geld wert.
Den Sigma blitz kenne ich gar nicht, aber ich würde dir trotzdem den 580er empfehlen :)
 
Hallo Leute.

Ich war heute mal wieder bei der "Diakonia" Halt wo es Gebrauchtwaren zu kaufen gibt. Ich endeckte heute einen externen Blitz. Nun muss ich aber gestehe das ich überhauot keine Ahnung davon habe welches das richtige für meine Canon 60D ist. Oder ich hab ja auch noch die 400D. Ich hab mir es vorsichtteilbar mal zurück legen lassen. Ich wollte jetzt nur fragen, ob auch veraltete Blitze an DSLR passen würden. Oder muss man schon ein Model nehmen was zu Canon passt? Sonst brauch ich doch eventuell das morgen ausprobieren. Oder auch ob es überhaupt noch funktioniert. Ich weiß jetzt leider auch nicht mehr die Marke. Ich weiß nur das dass Teil 10€ kostet. :o
Ist eh bestimmt nur ein Billigschrott gewesen.
 
Für moderne Canons ist meine Empfehlung immer: ein bis zwei 270exII :top:
Top verarbeitet, leicht, günstig, und Slave-fähig :top:

So hat man klasse Licht, um Macros auszuleuchten, kann mal etwas Streiflicht basteln, oder ein Objekt hinterblitzen oder oder oder...

Und wer auf einer Party richtig Licht will, schnallt sich 2 von den Dingern an die Mütze zum indirekten, und nutzt den runtergeregelten internen für Spitzlichter

und 2 27er haben mehr Bumms wie ein 580er :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten