• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzauslösung per Schall

daxmus

Themenersteller
Ich suche eine Schaltung, mit der ich meinen Metzblitz (48 AF-1) für Sony per Schall auslösen kann.
Grund sind Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.
Ich bin also auf diese Schaltung gestoßen.
Diese ist aber für die alten Blitze mit ca 400V Auslösespannung ausgelegt.
Meiner hat ja nur eine von ein paar Volt.

Ich denke also, es dürfte gehen, wenn ich anstelle des Thyristors einfach einen zweiten, baugleichen Transistor einlöte.

Den Blitz werd ich auf einen SCA-Adaper stecken, an dem ich die Auslösekabel anlöte.

Geht das so, wie ich mir des vorstelle? Und welche Kontakte muß ich beim dem Metz zum Auslösen verwenden?

Oder ist es gleich sinnvoller nen alten Blitz aus der Bucht zu ersteigern?
 
hmm musst bissl basteln.
Such mal nach ner Klatschschaltung.
Theoretisch:

Klatschaltung mit Mittenkontaktblitzschuhadapter verbinden fertig
 
das spielt keine rolle. ein thyrister schaltet kleine spannungen genauso wie große. das funktioniert also auch mit neueren blitzen
 
das spielt keine rolle. ein thyrister schaltet kleine spannungen genauso wie große. das funktioniert also auch mit neueren blitzen

Danke, ich werde zur Sicherheit dennoch einen zweiten Transistor bestellen, kostet ja ned viel.

Und weiß jmd zufällig an welche beiden kontake ich das klemmen muß? Blitzleistung werde ich eh manuell einstellen..
 
Mitten- und Aussenkontakt. Am einfachsten holst du dir so einen Blitzadapter mit Blitzschuh und Kabel, z.b. von Hama. Kosten aber auch 10,- aufwärts.
Danke, hab dich Kontakte einfach mal überbrückt und es hat funktioniert.

Nur in der Bucht hab ich so nen Adapter nicht gefunden, zumindest nicht für unter 35€...bin ich wohl zu blöd für.
 
kann mir mal einer erklären wie diese technik mit schall funktionieren soll?
durch die schallgeschwindigkeit ist doch das system sehr träge, oder!?
 
naja, die schallgeschwindigkeit beträgt ja ca 300m/s.

Sofern das Mikrofon also sehr nahe der Schallquelle ist, ist diese Zeit fast zu vernächlässigen. Und die Auslöseverzögerung der Schlatung selbst liegt auch im Millesekundenbereich.
 
ok, aber dann ist natürlich der radius des ganzen systems sehr eingeschränkt. wenn man bedenkt daß allein die zeit für den schall bei ca. 300m/s und einer entfernung von einem meter doch schon eine zeit von 1/300s braucht.
für längere belichtungszeiten kann man es aber wahrscheinlich ganz gut einsetzen.
dann viel spaß damit ;-)
 
Vieleicht kann Dir das, der Beitrag helfen.:)

icon1.gif
Externen Blitz per Körperschall auslösen
Körperschallmikrofon zum Auslösen externer Blitze.

Ist erst mal nur ne Idee und deshalb meine Frage an Runde lötkundiger und auch evl. einen Oszillographen besitzender Forumsmitglieder – muss ich es selbst realisieren (hab noch anderes zu tun) oder findet sich einer der das leidige Problem löst.

Die hässlichen Messvorblitze und den Rotaugen-Blitz könnte man damit sauber überlisten und auch ein im Makro- oder Supermakro abgeschalteter interner Blitz ist kein Hinderungsgrund für Auslösen eines externen Blitzes.

Auslöser der Idee war - mit meinen SuperWW-Vorsätzen die vom AF der S6500 und auch der S20Pro nur im Supermakromodus bedient werden geht ja nicht mal der internen Blitz!

Was also tun?

Ich denke, wenn man irgend ein billiges, aber als Körperschallmikrofon geeignetes oder dazu modifizierbares
Bauteil angepasst an den Fotodiodeneingang des ELV-Tochterblitz (oder einer bezüglich Verzögerungzeit flexibleren Schaltung) als Verschlussgeräusch-Schallaufnehmer an den Kamerabody anlegt, müsste es klappen.
Also erste Geräuschwelle der AF beim halbniederdrücken des Auslösers und dann , etwa innerhalb der nächsten Sekunde das Verchlussgeräusch, wo vermutlich nochmal eine Verzögerung von 0,5-1ms erforderlich wird, damit der Blitz nicht schon bei noch nicht voll geöffneten Verschluss kommt.

Vielleich findet sich hier im Forum jemand der das Problem löst und bald eine gut funktionierende Schaltung anbieten kann.

Gruß falima
Hier noch ein Link dazu....
http://picasaweb.google.de/falimapresent/BlitzauslSer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich sehe da auch ein Problem mit der Zeit.

Warscheinlich könnte das Mikro zu träge sein,also am besten ein Kondensatormikrofon benutzen.

LG
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten