• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzauslösung im Hellen

HolgerP.

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie macht Ihr das?

Zwei Blitzköpfe in der freien Natur - Der eine wird per Funk ausgelöst - Ich dachte: der andere wird ja wohl den Funkauslösenden "sehen" - Pustekuchen. Ich vermute mal das es für den Sensor einfach zu hell war.

Was machen?

Habe mir einen 3,5mm Klinken Stecker mit zwei Buchsen geholt. 5m Kabel vom "Funk" Blitz zum "Nicht Funkblitz" gezogen und der Dinge ins Auge gesehen - Nix!

Also: wie um Himmelswillen kann ich das machen ohne einen zweiten Empfänger zu kaufen?

Macht der Synch Kontakt nicht nur auf und zu oder fließt da auch Strom?

Holger
 
Langam.

"Einen 3.5mm Klinkenstecker mit zwei Buchen" ...
Von WAS redest Du ? :-) Y-Adapter ???

Die vernünftige Variante ist natürlich, je einen Empfänger pro Blitzkopf, da wirst Du letztes Endes nicht drumrumkommen, weil einfach am flexibelsten ist. Wir haben uns in der Fotogruppe mehr oder weniger angewöhnt, Skysport zu kaufen. So hat jeder Fotograf nen Sender auf der Cam und alle Empfänger teilen wir uns dann am Set. Meist muss man ja noch das Set mit dem Beli einmessen, da brauchste auch einen Sender. Also als "Allein-Anfang-Fotograf" sind zwei Sets IMHO Minimum.

Die Köpfe per Kabel parallel zu verbinden, sollte natürlich gehen. Der Funkauslöser schliesst den Klinkenstecker quasi kurz. Ja, da fliesst dann Strom ;)
 
Hat denn die Fotozelle des zweiten Blitzes Sichtkontakt zum ersten Funkausgelösten?

Mit Lichtformer und Abdunklern wird das manchmal schwierig (Und ich ziehe Funkreceiver an allen Blitzen vor). Möglicherweise hilft da ein kleiner Spiegel, der die Szene auf die Fotozelle umlenkt.

Ein Kabel zwischen den Blitzen? Das macht nur Sinn, wenn dann der erste auch darüber auslöst. Ich kenne das jedoch nur als passive Buchse, d.h. der Blitz wird nur darüber ausgelöst.

Ich würde testhalber das Kabel eher zwischen den Funksender und den zweiten Blitz legen, um zu schauen, ob der zweite auch technisch in Ordnung ist.

Alternativ gibt es auch Fotozellen am Kabel, die sich so plazieren lassen, dass sie den Flasch "sehen"; hab ich aber selbst noch nicht probiert.
 
Die Köpfe per Kabel parallel zu verbinden, sollte natürlich gehen. Der Funkauslöser schliesst den Klinkenstecker quasi kurz. Ja, da fliesst dann Strom ;)
Echt? Das hab ich noch nie ausprobiert (vermutlich mangels passenden Kabels) ... guter Tip:top:
 
Ne, geht nicht!

Ich habe auch einen Y-Adapter zwischen Blitz und Funkempfänger gehangen. 5m Kabel zum zweiten Blitz - Nix!

Werde mit wohl oder über einen zweiten Empfänger zulegen müssen.

Sind die Skyports soviel besser als die "Billigteile" von Sambesi?

Ciao, Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten