• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzaufnahmen plötzlich dunkel

bergro

Themenersteller
Ich habe folgendes Problem:

Mit externem Blitz sind die Blitzaufnahmen plötzlich extrem dunkel.

Kamera: Canon EOS 700, Blitz: Speedlite 430EXII
Alles auf Automatik, d.h P und ETTL
Blitzzündung ist aktiv, E-TTL II Mess. Mehrfeld, Blitzsynchronzeit bei Av Auto, Einstellung externer Blitz: ETTL, Zoom Auto, 1. Vorhang

Kann mir jemand einen Tipp geben, warum? Ich habe in dieser Kombination schon zahlreiche Blitzaufnahmen gemacht, ohne dass es Probleme gegeben hätte.
 
Moin,

Blitz funktioniert grundsätzlich? Also lädt auf und lässt sich am Gerät auslösen? und Blitz wird durch Kamera ausgelöst?

Hatte ich auch mal, da war leider der Fuß vom Metz-Blitz angeknackst, daher gabs nen Wackelkontakt und die Datenübertragung zur Belichtung funktionierte nicht mehr einwandfrei.

Viele Grüße

Michael
 
Kannst du ein Beispielbild hier einstellen? (Gerne verkleinert, aber bitte mit intakten
EXIF-Daten).
 
jetzt hat es glaube ich nicht funktioniert. Größe wurde nicht akzeptiert. Ich versuche es noch einmal.
 

Anhänge

Blitz funktioniert grundsätzlich, wird auch ausgelöst.

Hast du das Gefühl, dass er mit recht hoher Energie feuert?

(Das kann man einerseits hören, dass es nicht "pitsch" sondern
"PATSCH" macht bei der Zündung, andererseits merkt man es
auch am Zeitraum, bis nachgeladen ist).

In deinem Bild ist kein bischen Blitzlicht zu sehen ... da der
Blitz ausgelöst hat (wie du schreibst) vermute ich folgendes:

Der Blitz den du gesehen hast, war der Messblitz ... dieser wird vor
der eigentlichen Aufnahme abgefeuert, um zu beurteilen wieviel
Blitzlicht die Aufnahme braucht.
Ich vermute nun, dass dieser Messblitz mit voller Energie abgefeuert
wurde (weil das Bauteil, das die Energiemenge regelt, defekt ist).
Dann ist der Blitz-Elko leer, und zur eigentlichen Aufnahme die ein
paar Millisekunden später stattfindet ist keinerlei Blitzleistung
mehr da (weil die Nachladung einfach nicht so schnell geht).

Du kannst das leicht verifizieren ... stell den Blitz auf manuell mit
minimaler Leistung ... mache ein Bild ... dann stelle den Blitz
auf manuell mit maximaler Leistung und mach auch ein Bild.

Ich denke, du wirst zwei überbelichtete Bilder bekommen, die
beide genau gleich überbelichtet sind ... weil eben die Abschaltung
des Blitzes (bei minimaler Leistung) auch nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte sein. Ich habe zum Testen schon ein Bild mit manueller Einstellung gemacht, das ist völlig überbelichtet.

Heißt das, dass der Blitz defekt ist?
 
Heißt das, dass der Blitz defekt ist?

Ja ... er kann repariert werden ... aber zunächst mal ist er
(ausser bei voller Leistung) nicht verwendbar.

Mach den Vergleichstest mit zwei Bildern bei unterschiedlicher manueller
Blitzleistung trotzdem ... nur um sicher zu sein, dass die Vermutung
korrekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert es gar nicht oder gibt es immer mal wieder die beschriebenen Aussetzer? Kann sein das der Blitz einfach noch nicht wieder aufgeladen ist
 
Vermutung ist leider korrekt.

Wohin wendet man sich da für eine Reparatur am besten und lohnt sich so etwas überhaupt? Ich habe den Blitz vor etwa 1 1/2 Jahren hier im Forum privat für 130,- zzgl. Versand gekauft. Er hat seither, unter anderem bei einer Hochzeit sehr gut funktioniert, sicher mehrere hundert Fotos.

Wenn eine Reparatur mehr als rund 50,- ausmacht für sowas, dann denke ich eher an einen Neukauf, wobei ich momentan keine Vorstellung habe, was ein guter Blitz neu kostet.
 
Ich würde mal per PN User Nightshot (hier aus dem Forum) fragen.
Der repariert alles rund um Canon.

Das Problem ist weniger das Bauteil ... der IGBT ist (wenn meine Google
Suche stimmt) ein RJP4301 ... der kosten um die 5e ... aber den Blitz soweit
zu zerlegen, dass man ihn auslöten und ersetzen kann ist eine ziemliche
Fiselarbeit ... da ist eine Stunde ganz schnell vorbei.
 
Reinige mal die Kontakte von Blitz und Kamera, das gibt auch immer mal komische Effekte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten