• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzanlage Profoto, Problem mit zweitem Kopf

stnekis

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Blitzanlage Profoto mit zwei Blitzköpfen.
Nun habe ich das Problem, dass der zweite Blitzkopf oft nicht blitzt, obwohl der Synchronknopf (heisst das so?) gedrückt ist. Ich dachte erst dass daran liegt, dass es im Raum zu hell ist und der zweite Blitz keinen deutlichen Helligkeitsunterschied feststellt, allerdings finde ich, dass es mit der Zeit immer arger wird.

Gibt es da bei irgendeinem Teil eine Art Verschleiss? FRüher hatte ich das Problem nie.

Danke Euch!!
 
Welche Anlage denn?

Kann es sein, dass du deine Blitzanlage überhaupt nicht kennst? Wenn du mit "Synchronknopf" den Schalter zur Leistungsverteilung an einem Blitzgenerator meinst, legt der nicht fest, ob es blitzt oder nicht, sondern in welchem Verhältnis die Leistung an die Köpfe abgegeben wird. Deine Blitzanlage misst auch nicht das Umgebungslicht. Lies dich erstmal in die Grundlagen und Bedienung ein und wenn du dann weiterhin Probleme hast, gib mehr Infos.
 
Hi,

das ist jetzt ein wenig schwer zu sagen was das sein koennte. Bisschen mehr Info zu welche Profoto Anlage du hast und so waer nicht schlecht. Aber wenn es etwas mit Generator und zwei Koepfen ist (Pro-(3|4|5|6|7|8) oder Acute) ist und es hauptsaechlich bei kleineren Leistungen passiert kann es sein das die Blitzroehre am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist. Somit ist die Antwort auf die Verschleissfrage ja, Blitzroehren sind Verschleissteile. Wenn es Kompktblitze sind (z.B. Compact 300) kann auch noch was Slave Blitzausloeser sein.

Das beste wird wahrscheinlich sein du schaust mal beim Profoto Service vorbei.

Sam
 
Meinst Du den Slave-Schalter?

Wenn Du einen unabhängigen zweiten Blitz mit optischem Slave auslöst, muß der ja den Blitz sehen. Hast Du neue Lichtformer oder anderen Aufbau als früher? Kleinere Leistungen eingestellt? Und ja, es wäre schon hilfrerich zu wissen, welche Geräte Du hast.

Carlsson
 
Danke Euch für eure Antworten!

Es handelt sich um "Compact Plus 600"

@Redna
Ich benutze meine Blitze zugegebenerweise sehr "intuitiv" ;)

Ich sage auch nicht, dass der Blitz das Umgebungslicht misst, aber er löst doch aus sobald der erste Kopf blitzt.

Dank Carlsson weiss ich nun dass man das einen "optischen Slave" nennt.:o

Mir ist nun klar geworden, dass ich das Problem nur habe wenn es sehr hell im Raum ist und bei kleinen Blitzleistungen. Der zweite Kopf erkennt den Blitz des Ersten also nicht.

Kann ich das Problem irgendwie umgehen, bzw. den zweiten Blitz anders auslösen?

Ach ja, noch eine Frage:
ich finde meinen Blit auch bei kleinster Blitzleistung noch zu stark. Ich möchte manchmal auch bei offener Blende arbeiten, dafür ist aber der Blitz zu stark. Was ist die beste Lösung? Filter auf die Kamera?

Danke euch nochmal

Stine
 
Hi,

das Problem koenntest du mit Funkausloesern loesen indem du fuer jeden Blitz einen verwendest.

Um Licht zu vernicht so das mit weiter geoeffneter Blende arbeiten kann, kann man einen Graufilter auf der Kamera bzw. Objektiv montieren. Wobei es hierbei natuerlich das Sucherbild dunkler wird. Mehr als einen 2 Blenden Graufilter wuerde ich jetzt nicht nehmen weils dann schon arg duster wird im Sucher. Aber das musst du selber probieren was fuer dich noch akzeptabel ist.

Es gibt auch Graufilterfolie die man ueber Blitzkoepfe bzw. Reflektoren und Softboxen spannen kann. Bei grossen Softboxen wird das aber schnell teuer und der Filterhalter fuer den Profoto Zoom Reflektor ist auch nicht gerade billig. Man kann die Filterfolie natiuerlich auch mit Klebeband festkleben. Dabei sollte man aber aufpassen das die Kuehlung nicht blockiert wird.

Sam
 
Danke Dir Sam

Ein Funkauslöser würde doch reichen, wenn einer der beiden Blitzköpfe mit dem Synchronkabel verbunden ist, oder?
 
Yongnuo RF-602 direkt vom Hersteller: Da kostet ein Empfänger jedenfalls unter 20 EURO. Dann brauchst Du gar kein Kabel mehr- Du wirst es nicht vermissen...


Carlsson
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten