• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage, oder, was brauche ich eigentlich?

Sushiator

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde...ja, ich habe die Suche bemüht, und ja, ich habe viele der Threads gelesen..aber schlau genug bin ich noch immer nicht....

Kurz zu den Anforderungen:

- Möglichst ein "komplett" Paket
- Nicht zu Billig, und nicht zu Teuer...
- Robust gebaut für mobilen Einsatz
- Verwendung an Tronix Explorer muss möglich sein.

Rechnen wir mal um die 300 Eur für den Tronix XT, wenn ich direkt beim Hersteller bestelle, Budget ist so um 1000 Eur.

Was ich dafür haben möchte:

- 2 Blitzköpfe (wieviel W/s? ka...)
- 2 Stative
- Pro blitz ein Lichtformer...Schirm/Softbox...je nachdem.
- Funkauslöser, sollten zuverlässiger sein als die Cactus Trigger, die möchte ich bei der Geschichte gerne austauschen...

100 Eur mehr oder weniger machen den Kohl dann auch nicht Fett, es muss halt Funktionieren :-)

Was ich Fotografieren möchte? Models in vielen versch. Locations. Sei es Outdoor vorm Sonnenuntergang, Indoor in ner alten Ruine, bei mir im Garten oder im Wald...also weites Einsatzfeld. Krass gegen die Sonne Blitzen möchte ich nicht, der Stil gefällt mir Persönlich nicht, sollte man vielleicht für die W/s Rechnung nicht vergessen...

Also, was kann ich nehmen?
 
Hi,
schau mal bei Venditus.de....die baseline Serie
Denk das ist im unteren Preissekment nicht schlecht, gut regelbar und laufen wohl am explorer...
Aber wenn du schon etwas gelesen hast, wie du schreibst, wirst du die bestimmt schon kennen.

Gruss

Max
 
Jup, die kenne ich schon...ich such eigentlich mehr oder weniger nach Alternativen, und der richtigen W/s Zahl :-)

Und...ganz wichtig, die Funkauslöser...
 
Moin,

nur mal so...die Wattsekunden...
sagen eigentlich nichts aus außer....was an Strom verbrannt wird!!!

das ist aber nicht das gleiche...was vorne rauskommt!

versuche mal einen Vergleich mit dem Bezinverbrauch eines PKWs...
ob Diesel oder Super...sagt nichts über den Fahrkomfort,
oder die Anzahl der Personen die transportiert werden!!!

die Vorsätze sind...
der mitgelieferte Normalreflektor der höchstens am Schirm betrieben werden kann,
oder an die Decke schießt.

alles andere must du dazu kaufen und je nach Ausführung MINDERN(!!!)
sie die Leistung eines Blitzgerätes...erheblich!

Du must also erstmal herausfinden...was du WIE fotografieren willst,
danach richtet sich die Leistung(...in WS):rolleyes:
Mfg gpo
 
Was W/s aussagt ist mir ja ungefähr klar...nur wieviel ich brauche eben :-)

Es geht hauptsächlich um Outdoorfotografie, nicht krass gegen die Sonne blitzen, eher mal in nem Verlassenen Gebäude oder dunklen Waldstück. Lichtformer wären dann bei dem Venditus Set z.B. 2 SoBo's (80x120cm...)
und irgendwann vielleicht noch ne große Oktobox...oder wahlweise 2 Schirme wenns mal ganz schnell gehen muss.

Ich hatte gedacht das das Set mit 500 W/s erstmal reichen sollte....
 
Darf ich mich hier mal einklinken und ebenfalls um Hilfe fragen?

Ich habe im Moment keine bis sehr wenig Kenntnis über Blitzanlagen. Eines weiss ich jedoch - ich brauche Licht!!!! :cool::cool: GUTES Licht, für "im Freien"!

Ich denke vor allem und in erster Linie an Sport bzw Klettern. Ich bin meistens in Wäldern wo es sehr harte Licht/Schattenspiele geben kann. Diese muss ich ausgleichen und sauber ausleuchten...

Weiters möchte ich ganze Szenen im Wald aus etwas grösserer Entfernung ausleuchten können. Ich würde sagen bis 25 Meter sollte ich mich entfernen können, um dann eine Szene gezielt herausheben können. Kabelsalat will ich nicht!!!

Ich weiss, meine Angaben sind wahrscheinlich sehr konfus aber ich bin zur Zeit sehr knapp in der Zeit (Arbeiten schreiben, Praktikum und nebenbei Fotos ohne Ende in der "Pipeline"!) und würde mich freuen wenn ich vielleicht ein bischen Hilfe bekommen könnte dass ich etwas gezielter beim Informationen sammeln vorgehen könnte.

Wichtig für mich wäre noch:
- Transportabilität (ja, ich bin bereit zu schleppen, aber der Rucksack hat ja schon über gut 15kg ((-; - ich muss oft in sehr unwegsames Gelände, bin körperlich Fit - aber es sollte schon machbar sein die Anlage mitzuschleppen)
- grösse der Blitze selber (ich möchte die Blitzanlage auch in Wänden einsetzen! Also die Blitze in der Wand platzieren (mit Seilen etc) und darum sollten die Blitze selber nicht die klobigsten Dinger sein! Masse und Gewicht ist also doppelt Wichtig)
- Ich brauche die richtigen Aufsätze & Lichtformer für Sport!
- Ich möchte 2 Blitze, evtl. auch 2 Akkupacs um die beiden gut trennen zu können...
- ich brauche eine verlässliche Funkauslösung und die Blitze sollten fern-regelbar sein (gibts das Wort überhaupt?!?!?!)

joa, und zu guter letzt. Das Budget ist das eines Studenten! Aber es wäre mir schon was Wert. Wenn ich den Schritt gehe will ich eine wirklich solide aufrüstbare Basis haben und mir nicht in einem Jahr denken soll ich den Kram verscherbeln weil ich am Ende der Möglichkeiten bin....
 
Moin,

O.T.....
500er...die man gut regeln kann sind schon OK

Grundlage sind immer relativ große Softboxen oberhalb von 1qm...
kleine Vorsätze kann man immer noch dazu besorgen!


Klettern...
natürlich kannst du keine "Anlage" in die Pampa schleppen,
ohne teuer bezahlten Job!!!

da wäre man immer sofort über 20-40 kilo dabei und die Ungewissheit
sie überhaupt richtig nutzen zu können!!!

in deinem Fall kommen nur (ältere) große Stabblitze in Frage....
ich habe noch ein paar davon Multiblitz Pressuniversal..LZ 90 mit Verstärker,
dazu bis zu 4 Lampen anschließbar....um de 4 Kg:D

ähnliches auch die Norman oder Quantum Geräte(USA)....
die deutlich mehr Leistung als ein Speedlite haben!

Auch Metz baut heute noch leistunsgstarke Knalltüten oberhalb LZ50!!!

davon einen oder zwei, eventuell Zusatzlampen...per langem kabel verbunden...

das geht mit in den dunklen Wald oder Klettertour!:top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten