sc-gold
Themenersteller
Ich habe mal 'ne Frage zur Ausleuchtung beim Fotorafieren!
Zwei von dem unten abgebildeten "zarten Lämchen" besitze ich.
Diese ich beutzte gelegentlich zur stationären Ausleuchtung bei Videoaufnahmen .
Nun denke ich diese auch bei der (Studio-)Fotografie einzusetzen und zwar anstatt mir vorerst bzw. zukünftig eine professionelle Blitzanlage kaufen zu müssen.
Die Strahler werden kaum heiß, benötigen aber, da es Gasentladungslampen sind, eine gewisse Anlaufphase von etwa 5-10 Minuten.
Leider weiß ich nicht genau welche Lichtwerte die Strahler besitzen. Beim Videoaufnahmen gab's die besten Ergebnisse mit der Einstellung der WB auf Sonnenlicht.
Sie sind, so denke ich etwas besser geeignet als Baustrahler mit 300 - 500 Watt, denn sie haben nur eine Leistungsaufnahme von je 75 Watt!?
Zudem lassen sich noch problemlos Farbfolien daran befestigen.
Leider sind sie nicht dimmbar. :wall: Aber wäre das wirklich nötig?
Ach so, woher sind diese Funzeln fragt ihr euch vielleicht!?
Diese Scheinwerfer finden z.B. Anwendung beim Ausleuchten von Messeständen bei beispielsweise Modemessen. Ich habe sie damals für zusammen 150 DM bekommen (gebraucht).
Was meint ihr, lohnt es sich diese Scheinwerfer bei Portrait und vielleicht auch Akt Fotografie einzusetzen (mit meinem vorhandenen SL420EX)?
Oder komme ich an einer Studioblitzanlage eigendlich nicht vorbei?
Zwei von dem unten abgebildeten "zarten Lämchen" besitze ich.

Diese ich beutzte gelegentlich zur stationären Ausleuchtung bei Videoaufnahmen .
Nun denke ich diese auch bei der (Studio-)Fotografie einzusetzen und zwar anstatt mir vorerst bzw. zukünftig eine professionelle Blitzanlage kaufen zu müssen.

Die Strahler werden kaum heiß, benötigen aber, da es Gasentladungslampen sind, eine gewisse Anlaufphase von etwa 5-10 Minuten.
Leider weiß ich nicht genau welche Lichtwerte die Strahler besitzen. Beim Videoaufnahmen gab's die besten Ergebnisse mit der Einstellung der WB auf Sonnenlicht.
Sie sind, so denke ich etwas besser geeignet als Baustrahler mit 300 - 500 Watt, denn sie haben nur eine Leistungsaufnahme von je 75 Watt!?

Zudem lassen sich noch problemlos Farbfolien daran befestigen.

Leider sind sie nicht dimmbar. :wall: Aber wäre das wirklich nötig?
Ach so, woher sind diese Funzeln fragt ihr euch vielleicht!?
Diese Scheinwerfer finden z.B. Anwendung beim Ausleuchten von Messeständen bei beispielsweise Modemessen. Ich habe sie damals für zusammen 150 DM bekommen (gebraucht).
Was meint ihr, lohnt es sich diese Scheinwerfer bei Portrait und vielleicht auch Akt Fotografie einzusetzen (mit meinem vorhandenen SL420EX)?
Oder komme ich an einer Studioblitzanlage eigendlich nicht vorbei?