• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage & Naturlicht

Awye

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe quasi 2 Fragen.
Ich bin Azubi in einem Fotostudio.
Mein Chef möchte dass ich ihm folgende fragen ausführlich beantworte:

-Was ist der unterschied zwischen Blitzlicht aus dem Studio und reinem Naturlicht?

-Warum sind Fotos nicht verwackelt wenn ich mit einer Blitzanlage im Studio fotografiere und der Verschluss dabei länger geöffnet ist?

Wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte.
 
Ich würde es an der Farbtemperatur erkennen.
Das wäre jetzt das was mir einfallen würde, aber mein Chef wollte mehr hören.
 
zu 1. Die Farbtemperatur ist bei Blitzanlage ist immer gleich und die Blitzleistung kann an die Bedürfnisse angepasst werden.
Bei Naturlicht ist die Farbtemperatur abhängig von Wetterlage und Tageszeit.
Die Lichtmenge ist vorgegeben und kann nicht verändert werden. Die Kameraeinstellungen richten sich also nach dem vorhandenen Licht.
zu 2. Der Blitz belichtet das Bild im Millisekundenbereich. Die Helligkeit der Bilder wird über Blitzstärke, ISO oder Blende eingestellt.
Die Zeit spielt nur eine Rolle wenn im Studio noch Umgebungslicht vorhanden ist. Meistens ist der Blitz aber die Hauptlichtquelle und so stark, dass das Raumlicht keinen Einfluß auf das Bild hat.

LG Thomas
 
Awye, Dein Chef stellt Dir diese Fragen nicht, damit Du irgendeine Information möglichst schnell für ihn besorgst, sondern damit du die Abläufe und Zusammenhänge verstehst. Die Antwort zu beiden Fragen kann Dir vermutlich jeder zweite Forumsteilnehmer hier aus dem Ärmel schütteln, aber damit würde er Dir überhaupt nicht helfen.
Falls Du tatsächlich nicht selbst darauf kommt, solltest Du das mit Deinem Chef besprechen, damit er (der er Deine Vorkenntnisse kennt) Dir ausreichend dezente Hinweise geben und gegebenenfalls die entsprechenden Grundlagen nochmal aufwärmen kann.

Die beiden Fragen gehören zusammen. Und Dein Chef meint mit dem Unterschied nicht, dass das eine Licht aus Kernfusion (Sonne) kommt, das andere aus Kernspaltung (Strom aus dem KKW ;-) ). Auch auf die Lichttemperatur kommt es ihm nicht an.
Da Du die erste Frage aber auf viele richtige Arten beantworten kannst, ohne das zu treffen, was Dein Chef meiner Meinung nach hören will, kannst Du mit der zweiten anfangen.

Und wenn Du versuchst, einen Vorgang zu verstehen, schreibe am besten immer erst mal detailliert auf, was da genau passiert.


/edit: Ach def110, musstest Du ihm echt seinen Erfolg kaputt machen?
 
def110 danke ^^

Dilettant
Stimmt hast recht. Ich werde ihn morgen nochmal fragen ob er mir dabei hilft. o verstehe ich es besser als ihm irgenein vortrag zu halten den ich nich verstehe.
Und btw. ich bin eine SIE ;-)
 
Name?
Bild?
Alter? :ugly:

Spaß...aber durch das Lesen hier und mit einer Cam in der Hand sowie ein paar Büchern gehts eigentlich ganz fix.

Ich merke gerade...das könnte man bei meinem §(lernenden) Beruf auch sagen. Aber iwie...hat man nach Feierabend keine Lust mehr, stundenlang in Foren zu lesen - und so landet man dann eher im DSLR Forum.:(
 
Leute, ist doch gar nicht schlecht dass er fragt!

Immer noch besser, als dass er seinem Chef mit Achselzucken gegenüber steht, samt Händen in den Taschen und Stöpsen in den Ohren ;)

Ausserdem ist der Lernfaktor doch auch so da!
Obwohl ich zugebe, dass ich mich schon etwas darüber gefreut hätte, wenn er im Zusammenhang mit der Frage, zumindest ein paar Vermutungen bezüglich der Antworten mitgetippt hätte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten