TUFoto
Themenersteller
Hi,
ich arbeite momentan nur mir Aufsteckblitzen und natürlichem Licht.
Mich reizt mehr und mehr mich mit stärkerem Blitzlicht auseinander zu setzen.
Ich bin mir nicht so ganz im klaren ob Studioblitzgeräte ODER Ranger Quadra.
Vorweg die wichtigste Frage:
1.) der Ranger reizt mich sehr. Spricht denn etwas dagegen den Quadra als All in One Lösung zu nehmen? Also auch fürs Studio zu verwenden?
Bezüglich Ranger habe ich noch folgende Fragen:
2.) ist denn der Quadrat mit "nur" 400Watt stark genug? Ich habe momentan wohl zu wenig Erfahrung um die Leistung zu beurteilen. Natürlich hatte ich mit den Aufsteckblitzen immer wieder zu wenig Power. Ich würde ihn verwenden um bei Hochzeiten in Kirchen zu fotografieren, Draussen Porträts zu fotografieren (auch gegen die Sonne) und aber auch Räue auszuleuchten (Restaurants und Wellnesssachen) bzw. auch normale Porträtfotos (oft On-Loacation)
3.) Es gibt beim Ranger mehrere Varianten (blicke da nicht ganz durch) . Ist denn beim Quadra mittlerweile nur mehr die Hybridvariante zu haben? Gibts da auch schnellere/langsamere bezüglcih der Ladezeiten?
Wie sieht es mit den beiden Köpfen aus? A (Action Speed) bzw. S (der langsamere standard Kopf).
Merkt man den Unterschied?
Hat er vor allem auch Nachteile?? (z.B. wenn man kürzere Verschlusszeiten mittels High Speed Sync machen möchte -sollte mit den Pocketwizards ja funktionieren) Hat da der schnelle eventuell sogar Nachteile (weil er schneller abbrennt als die Verschlusszeit ist und man den Streifen sieht? Hat da jemand eRfahrungen?
Oder die Variante zu Studioblitzen. Da mich prinzipiell der Ranger sehr begeistert überlege ich mir schon auch Elinchrom da zu nehmen, dann hätte ich das selbe Bajonett. Dazu bitte folgendes.
4.) Wie schätzt Ihr Elinchrom ein? Ist das auf dem Niveau von Hensel, Multblitz etc.?
5.) Welche Produktlinie würdet ihr da empfehlen?
DLite, BX Serie oder die Top Serie Style RX?
Worin unterscheiden sich denn die letzen beiden? (außer der Leistung)
6.) Wie sieht dies denn bite mit den Pocketwizards aus? Werden die unterstützt?
Eine Sache die ich weiters stärker forcieren möchte ist Produktfotografie:
Vor allem Foodfotografie und kleinere Produkte wie Uhren Geschenkskörbe etc.
7.) Ist denn für dieses Genre Dauerlicht auf jeden Fall zu bevorzugen? Oder gibt es da Kombinationsmöglichkeiten? Kann mir einfach nicht leisten jetzt gleich einmal alles zu kaufen.
Gbt es da auch mobilere Sachen? (sollte in Zukunft bei den Restaurants das Essen fotografieren.
Ich weiß dass ist eine ganze Menge. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!
GLG
ich arbeite momentan nur mir Aufsteckblitzen und natürlichem Licht.
Mich reizt mehr und mehr mich mit stärkerem Blitzlicht auseinander zu setzen.
Ich bin mir nicht so ganz im klaren ob Studioblitzgeräte ODER Ranger Quadra.
Vorweg die wichtigste Frage:
1.) der Ranger reizt mich sehr. Spricht denn etwas dagegen den Quadra als All in One Lösung zu nehmen? Also auch fürs Studio zu verwenden?
Bezüglich Ranger habe ich noch folgende Fragen:
2.) ist denn der Quadrat mit "nur" 400Watt stark genug? Ich habe momentan wohl zu wenig Erfahrung um die Leistung zu beurteilen. Natürlich hatte ich mit den Aufsteckblitzen immer wieder zu wenig Power. Ich würde ihn verwenden um bei Hochzeiten in Kirchen zu fotografieren, Draussen Porträts zu fotografieren (auch gegen die Sonne) und aber auch Räue auszuleuchten (Restaurants und Wellnesssachen) bzw. auch normale Porträtfotos (oft On-Loacation)
3.) Es gibt beim Ranger mehrere Varianten (blicke da nicht ganz durch) . Ist denn beim Quadra mittlerweile nur mehr die Hybridvariante zu haben? Gibts da auch schnellere/langsamere bezüglcih der Ladezeiten?
Wie sieht es mit den beiden Köpfen aus? A (Action Speed) bzw. S (der langsamere standard Kopf).
Merkt man den Unterschied?
Hat er vor allem auch Nachteile?? (z.B. wenn man kürzere Verschlusszeiten mittels High Speed Sync machen möchte -sollte mit den Pocketwizards ja funktionieren) Hat da der schnelle eventuell sogar Nachteile (weil er schneller abbrennt als die Verschlusszeit ist und man den Streifen sieht? Hat da jemand eRfahrungen?
Oder die Variante zu Studioblitzen. Da mich prinzipiell der Ranger sehr begeistert überlege ich mir schon auch Elinchrom da zu nehmen, dann hätte ich das selbe Bajonett. Dazu bitte folgendes.
4.) Wie schätzt Ihr Elinchrom ein? Ist das auf dem Niveau von Hensel, Multblitz etc.?
5.) Welche Produktlinie würdet ihr da empfehlen?
DLite, BX Serie oder die Top Serie Style RX?
Worin unterscheiden sich denn die letzen beiden? (außer der Leistung)
6.) Wie sieht dies denn bite mit den Pocketwizards aus? Werden die unterstützt?
Eine Sache die ich weiters stärker forcieren möchte ist Produktfotografie:
Vor allem Foodfotografie und kleinere Produkte wie Uhren Geschenkskörbe etc.
7.) Ist denn für dieses Genre Dauerlicht auf jeden Fall zu bevorzugen? Oder gibt es da Kombinationsmöglichkeiten? Kann mir einfach nicht leisten jetzt gleich einmal alles zu kaufen.
Gbt es da auch mobilere Sachen? (sollte in Zukunft bei den Restaurants das Essen fotografieren.
Ich weiß dass ist eine ganze Menge. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!
GLG