• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Blitzanlage für Schülerfirma

wurzelbert

Themenersteller
Hi,
wir benötigen für eine neu Gegründete Schülerfirma (Wirtschaftskurs) eine Blitzanlage. Unsere Geschäftsidee ist nämlich folgende:
Wir werden an unsere Schule Portrait- und Klassenfotos machen und verkaufen.
Die Entwicklung übernimmt eine Fremdfirma.

Jetzt zu meiner Frage: Wir haben vor uns für den Zeitraum von 2 Tagen eine Blitzanlage zu leihen.

Bei der Suche nach Anbietern bin ich auf diese Angebot gestoßen:


Blitzanlage Variolite 1000
3x Blitzköpfe je 1000WS, 3x Stativ, 1x Schutz- und
Schirmreflektor, 2x Faltreflektor 75 x 75cm, 1x Reflexschirm,
1x Wabenfilter, 1x Synchronkabel, 3x Netzkabel
Kofferset Blitzanlage komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75,00€


Was haltet ihr von dieser Anlage? Ist sie ausreichen oder habt ihr einen Tipp dazu bzw. Anregungen zur Geschäftsidee an sich?

Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen.

Gruß Wurzelbert :lol:
 
Zur Geschäftsidee: übersättigter Markt. Da gibt es Anbieter ohne Ende sowohl Fotografen bzw. Firmen wie auch Ausbelichter.


Variolite 1000 wäre mir neu, ich kenne Variolite 10 und Vario 1000, beide haben aber einen entscheidenden Nachteil, sie haben im Regelfall zuviel Power auf kleinster Leistung, 250 Ws bzw. 125 Ws, d.h. man ist mit dem Lichtsetzen deutlich eingeschränkt. Für die typischen Haudrauflichtschulbilder wirds gehen, sinnvolle oder kreative Lichtführung wird eng damit.
Die 1000 Ws Teile setzt man in der Tat gerne für sowas ein, denen macht Dauerfeuer auf kleiner Leistung nix aus.

Desweiteren nützt keine Blitzanlage etwas ohne Lichtformer, die Auswahl dabei ist wohl nicht ausreichend, wenn ich das richtig lese 1 Schirmreflektor,
1 Reflexschirm und 1 Wabenfilter. Nutzt man den Reflexschirm mit dem Schirmreflektor hat man dann 2 Blitze ohne Lichtformer, der Wabenfilter braucht auch einen Reflektor um montiert werden zu können.

Was die beiden 75 cm Faltreflektoren sollen ? Nicht vielleicht zwei Softboxen ?

Hintergrund ?
 
Ok vielen Dank für diesen Tipp,
zur Geschäftsidee gleich nochmal was: Wir haben bereits die exclusiven Aufnahmerechte an unsere Schule (von der Schulleitung bestätigt:))

Zur Leistung: Ich lese aus ihrer Beschreibung heraus das die Leistung zwar zu hoch ist aber für Schülerfotos (ca. 3min. pro Person) benutz werden können. (Ist das so richtig)

Zu den Lichtformern: Da kenn ich mich ja leider überhaupt nicht aus was braucht man da alles? ( Reflexschirm+Schirmreflektor?) Vlt. müsste ich das dann beim Vermieter direkt vor Ort mal klären inwiefern man das Set verändern könnte.

Was die beiden 75 cm Faltreflektoren sollen ? Nicht vielleicht zwei Softboxen ?
Keine Ahnung:lol:, ich hab einfach das Online-Angebot so reingestellt wie es da steht. (ich weiß nicht ob ich hier einen Link zu der Seite einfügen darf.)

Über den Hintergrund haben wir uns auch schon Gedanken gemacht.
Klassenfotos - draußen (ohne Blitz?)
Portraitfotos - drinnen (Hintergrund vermutlich Leinwand, weißes Tuch etc. Tipp?)


Gruß Wurzelbert

PS: Vielen Dank für die schnelle Antwort
 
zur Geschäftsidee gleich nochmal was: Wir haben bereits die exclusiven Aufnahmerechte an unsere Schule (von der Schulleitung bestätigt:))

Recht am eigenen Bild nicht vergessen, nicht jedes Elternteil stimmt pauschal sowas zu, wird sicherlich auch in der Schule Ausnahmen geben. Ebenfalls im Vertrag mit dem Ausbelichter genau auf die Formulierungen in den AGB achten, da gibt es teils rechtlich fiese Fallstricke die den Fotografen teils Probleme bereiten können.

Zur Leistung: Ich lese aus ihrer Beschreibung heraus das die Leistung zwar zu hoch ist aber für Schülerfotos (ca. 3min. pro Person) benutz werden können. (Ist das so richtig)

Wenn man mit Licht umgehen kann und so das typische Matschlicht haben will soll das gehen. So ein eher kleiner Regelbereich ist halt heute nicht mehr Stand der Dinge und schränkt bei der Lichtführung ein bzw. Blendenwahl.

Zu den Lichtformern: Da kenn ich mich ja leider überhaupt nicht aus was braucht man da alles? ( Reflexschirm+Schirmreflektor?) Vlt. müsste ich das dann beim Vermieter direkt vor Ort mal klären inwiefern man das Set verändern könnte.

Es hängt davon ab wie die Ergebnisse aussehen sollen, dementsprechend plant und mietet man das Licht.

Typisch für Schulfotos sind zwei Blitzer von vorne mit Schirmen und ein Kopflicht mit Wabe, gibt dann schöne Kreuzlichtlichtsuppe. Schulfotografie hat typischerweise keinen Anspruch an höherwertige Bilder.

Über den Hintergrund haben wir uns auch schon Gedanken gemacht.
Klassenfotos - draußen (ohne Blitz?)
Portraitfotos - drinnen (Hintergrund vermutlich Leinwand, weißes Tuch etc. Tipp?)

Wie machen es die Schulfotografen die sonst kommen ?

Typischerweise wird meist irgendein gemusteter Stoff genommen...
 
Moin

also die Geräte sind schon in Ordnung....auch in der Leistung denn>

1) du willst ja offensichtlich auch ganze Klassengruppen machen
2) dann nutzt du große Klassenräume als Studio
3) und regelbar sind sie auch :top:

man sollte bedenken das bei solchen Bilder es um>>> scharfe Bilder geht
und nicht der letzte in der Reihe im "schönem Bokeh" verschwinden soll :evil:

was fehlt wären brauchbare Softboxen, hier so rechteckige um +1 Meter....
mit dem dritten Gerät kann man dann immer noch was im Hintergund machen:top:

(oder alternativ ...zwei Paras ab 140cm würden es auch bringen :top: )

Extras...
ein paar Gedanken solltet ihr euch aber trotzdem um die Rechtslage machen...
auch wenn der Schulleiter das genehmigt>>> bleibt es faktisch ein gewerblicher Job...:p
immerhin verkauft ihr die Bilder ja...

und dafür gibt es Regeln im Wirtschaftsverkehr :cool:
Mfg gpo
 
also die Geräte sind schon in Ordnung....auch in der Leistung denn>

1) du willst ja offensichtlich auch ganze Klassengruppen machen
2) dann nutzt du große Klassenräume als Studio
3) und regelbar sind sie auch :top:

Typisches Setup und Ablauf ist ein 2,80 m Stoffhintergrund, Schüler sitzt 1m entfernt von diesem auf einem Objekt und es werden Ganzkörpersitzbilder gemacht und dann aus diesem auch Portraits geschnitten auf Passbildgrösse.

Licht fast immer zwei Blitzer mit Durchlichtschirmen ca. 1,5 m entfernt von vorne gleichhell und ein Kopflicht.

Wenn die Dinger dann auf kleinster Leistung noch 250 Ws haben viel Spass damit, das sind zweimal 250 Ws von vorne, das ist schon Einiges.

Für Gruppenbilder ist viel Leistung wieder toll, aber da kneifen die Schulfotografen fast immer und scheuen den Umbauaufwand und nehmen irgendeine Wand oder Tafel, stellen alle davor und dann mit dem Aufstecker ein Reportagegruppenbild. Letztendlich ist das ein Massenabfertigungsjob und die armen Kinder bekommen im Regelfall nacher genau ein Bild neben dem Gruppenbild, das eine Bild dafür aber in zahlreichen Variationen von gross bis klein,... Aufwand halt kleinhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann man beim Verleiher mal nachfragen, ob man von den 3x 1000 Ws-Blitzen einen gegen 1-2 250er eintauschen kann oder so. Ihr wollt ja anscheinend auch Einzelportraits machen, und mit einem 1000er "ballert" ihr eure Mitschüler einfach tot, so weit könnt ihr gar nicht abblenden. ;)
 
Ansonsten einfach mal rumfragen wer sonst noch vermietet, ganz viele Fotostudios vermieten auch Equipment, in direkter Nähe müsste wenn ich mich nicht täusche Delight Rent sein wie auch Photo Universal, beides Profivermieter die auch beraten können was man braucht und alles dahaben.

Bloss bei den kleinen Vermietern aufpassen, daß euch kein Hobbykram angedreht wird, in einer Schule kommen schnell pro Tag mal locker 3000 Bilder zusammen in einem kurzen Zeitraum, so eine Belastung steckt Hobbykram meist nicht weg und bringt ja nichts wenn das Projekt mittendrin an kaputter Technik scheitert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten