• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzanlage für Outdoor

das ist eine 95er octabox und nein,da kommt nichts mehr drauf.
Versand ging bei mir 2 tage.:top:

optimal! :D

Edit: Warum kann hier jeder holländisch? ^^
 
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3751/jinbei_m-950_octobox.html ist das eine 95cm octabox?

Ja man kann den Handblitz ja notfalls als Rimlight benutzen, oder ähnliches. In welchem verhältniss steht eigentlich der RD400 zu Einem Systemblitz von der Stärke her? Wie viel stärker ist der?

Die Sachen würde ich dann dort bestellen. Muss ich da noch MWST drauf zahlen? und wie lange dauert ungefähr die lieferung? oO

Du kannst den Handblitz - jedenfalls nicht gleichzeitig - als Rim-Light oder was auch immer nutzen, weil der Freelander-Akku wie gesagt nur ein Power-Outlet hat.

Der Laden ist die einzige Bezugsquelle für den Freelander in Euroland; insofern musst Du ggf. eh dort bestellen.

Ein sehr gutes passendes Lichtstativ ist übrigens dieses hier

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1326513/jinbei_lampstatief_staal_jb-250.html

Zwar einen Tick schwerer als Alustative aber nicht wirklich unangenehm und dafür deutlich stabiler - gerade "Outdoor". Vom günstigen Preis mal ganz abgesehen.

Aber wie gesagt, wenn Du so ein Teil willst, am besten sofort bestellen, bisher waren die Freelander (zumindest der 500er) immer "ratz fatz" ausverkauft. Vielleicht ist das auch dieses mal anders und die haben einen ganze Container voll aber die Erfahrungswerte sind andere.

Ach ja "Stärke"; wenn Du mit "Systemblitz" einen Aufsteckblitz meinst, dann haben die leistungsfähigeren so um die 60Ws. Man kann das aber nicht ohne weiteres vergleichen, da ein Aufsteckblitz konzentriert aus einem im Vergleich zum Studioblitz "Minireflektor" leuchtet. Der Aufsteckblitz ist dadurch sehr "effizient", das Licht aber im Vergleich zum Studioblitz "hart". Zudem verwendest Du den Studioblitz mit einem Lichtformer, wie z.B. der 95er Octobox. Die "Formung" des Lichts ist nicht verlustfrei, ein Grund warum man mit Aufsteckblitzen nicht ohne weiteres Softboxen ausleuchten kann. "Pi x Daumen" würde ich sagen, dass ein Freelander 500 mit Softbox in der Praxis ca. drei bis fünf mal "stärker" als ein Aufsteckblitz ist. - Wobei wie gesagt die ausgeleuchtete Fläche und damit die Lichtcharakteristik völlig unterschiedlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Handblitz - jedenfalls nicht gleichzeitig - als Rim-Light oder was auch immer nutzen, weil der Freelander-Akku wie gesagt nur ein Power-Outlet hat.

Der Laden ist die einzige Bezugsquelle für den Freelander in Euroland; insofern musst Du ggf. eh dort bestellen.

Ein sehr gutes passendes Lichtstativ ist übrigens dieses hier

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1326513/jinbei_lampstatief_staal_jb-250.html

Zwar einen Tick schwerer als Alustative aber nicht wirklich unangenehm und dafür deutlich stabiler - gerade "Outdoor". Vom günstigen Preis mal ganz abgesehen.

Aber wie gesagt, wenn Du so ein Teil willst, am besten sofort bestellen, bisher waren die Freelander (zumindest der 500er) immer "ratz fatz" ausverkauft. Vielleicht ist das auch dieses mal anders und die haben einen ganze Container voll aber die Erfahrungswerte sind andere.

Ja ich würde mich die nächsten Tage entscheiden und auf jeden fall, wenn diese woche noch bestellen.

Wie lösen die Geräte eigentlich aus? haben die Sync buchsen? Ich habe CTR-301P auslöser, wofür ich Kabel habe. Somit könnte ich die auch mit meinen Systemblitzen benutzen!
 
optimal! :D

Edit: Warum kann hier jeder holländisch? ^^

Irgendwer schrieb hier vor geraumer Zeit mal im Forum: "Du musst die Augen zukneifen und dann ganz schnell über die Zeilen huschen, dann geht es schon irgendwie" (oder so ähnlich) :D

Fotokrams ist halt in NL derzeit am günstigsten für uns, von Jinbei und Blitzerei mal ganz abgesehen. Als der Euro zum Pfund fast 1:1 stand, hat man auf der Insel eingekauft und manche Ding, z.B. Blitzbelichtungsmesser sind dort immer noch vergleichsweise günstig. Kleinkram wie Funktrigger und Schirmneiger für Aufsteckblitze bestellt man (über die amerikanische e-bay Seite) direkt beim freundlichen (Hong-Kong)Chinesen...

Aber Du kannst in NL auch anrufen und findest sofort jemanden, der Deutsch oder Englisch spricht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich würde mich die nächsten Tage entscheiden und auf jeden fall, wenn diese woche noch bestellen.

Wie lösen die Geräte eigentlich aus? haben die Sync buchsen? Ich habe CTR-301P auslöser, wofür ich Kabel habe. Somit könnte ich die auch mit meinen Systemblitzen benutzen!

Der Akkupack hat eine Sync Buchse, an die Du das mitgelieferte Kabe oder einen beliebigen Funktrigger dranhängen kannst.

Wenn Dein Systemblitz optisch als Slave auslösbar ist, geht das problemlos. Wenn nicht, brauchst Du halt einen zweiten Empfänger für Deinen Funkauslöser.

Die Freelander Blitze, egal ob "Handheld" oder "RD" haben - wie die meisten portablen Studioblitze - dummer Weise keine Photozelle.

Eine weiter Alternative wäre, dass Du Dir für ein paar Euro einen optischen Auslöser mit PC-Buchse aus der Bucht angelst - aber da wird ein weiterer Funkempfänger wahrscheinlich kaum mehr kosten und insofern sinnvoller sein.
 
Der Akkupack hat eine Sync Buchse, an die Du das mitgelieferte Kabe oder einen beliebigen Funktrigger dranhängen kannst.

Wenn Dein Systemblitz optisch als Slave auslösbar ist, geht das problemlos. Wenn nicht, brauchst Du halt einen zweiten Empfänger für Deinen Funkauslöser.

Die Freelander Blitze, egal ob "Handheld" oder "RD" haben - wie die meisten portablen Studioblitze - dummer Weise keine Photozelle.

Eine weiter Alternative wäre, dass Du Dir für ein paar Euro einen optischen Auslöser mit PC-Buchse aus der Bucht angelst - aber da wird ein weiterer Funkempfänger wahrscheinlich kaum mehr kosten und insofern sinnvoller sein.

gibt kein problem, habe 3 Empfänger ^^

Die Preise sind da aber wirklich unschlagbar. 20 euro für ein gutes Stativ. und die lichtformer für die Jinbeis sind wirklich billig! Natürlich kriegt man da keine Henselqualität, aber für mich reichts (wahrscheinlich) !
 
Ich denke du solltest mal die SuFu bemühen, es wurde in letzter Zeit sehr viel über den Freelander geschrieben.
Zur Leistung: Das Tei hat 400Ws. Ich habe mal einen Vergleich zwischen SB600 und FL500 (der Freelander Handblitz) gemacht um im Setup die Leistungsverteilung festzu stellen.
Ich habe den FL500 Kopf genommen da er vom Abstrahlwinkel ungefähr dem SB600 bei 50mm entspricht. Der SB600 hat die gleiche Leistung wie der Freelander in 1/10 Stellung.
Im übrigen eignet sich der FL500 sehr gut um Schirme zu befeuern da er in etwa dem RD mit Schirmreflektor entspricht.
 
Kannst du noch was zur Blitzleistung sagen? Oo

Hab ich doch schon weiter oben. ;)

Unter Studiobedingungen (also im geschlossenen Raum) kommst Du mit dem FL500 für Portraits (ca 1,5m Abstand von der Lichtquelle) bei voller Leistung auf Blende 16 bis 22 mit Schirm oder mittlerer Softbox bei ISO 100. Ein "Systemblitz" (Aufsteckblitz) in einen Schirm geblitzt kommt unter gleichen Bedingungen vielleicht auf Blende 5,6. - Alles "Pi x Daumen"...
 
Ich denke du solltest mal die SuFu bemühen, es wurde in letzter Zeit sehr viel über den Freelander geschrieben.
Zur Leistung: Das Tei hat 400Ws. Ich habe mal einen Vergleich zwischen SB600 und FL500 (der Freelander Handblitz) gemacht um im Setup die Leistungsverteilung festzu stellen.
Ich habe den FL500 Kopf genommen da er vom Abstrahlwinkel ungefähr dem SB600 bei 50mm entspricht. Der SB600 hat die gleiche Leistung wie der Freelander in 1/10 Stellung.
Im übrigen eignet sich der FL500 sehr gut um Schirme zu befeuern da er in etwa dem RD mit Schirmreflektor entspricht.

Also das ist wirklich ein Leistungsvorteil! Wie viel , bzw wie große Softboxen hält das Gerät? Hatte vor eine relativ große Softbox dranzuhängen. Ungefähr vlt 150cm? oO
 
gibt kein problem, habe 3 Empfänger ^^

Die Preise sind da aber wirklich unschlagbar. 20 euro für ein gutes Stativ. und die lichtformer für die Jinbeis sind wirklich billig! Natürlich kriegt man da keine Henselqualität, aber für mich reichts (wahrscheinlich) !

Hensel kauf - wie Jinbei - die Staive auch nur zu. Ich habe jetzt noch kein Hensel Stativ in der Hand gehabet aber Stative anderer namhafter Hersteller. Eins ist mal sicher, Du wirst überrascht sein, was Du für 20 Euro bei Jinbei bekommst.

Was die Blitze betrifft, gibt es eine ganze Reihe von Handelsmarken, auf denen was anderes draufsteht aber Jinbei drin ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten