• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz

newny

Themenersteller
Habe mir die K10D gekauft.
vermisse eine einstellung, die das auslösen des Blitzes verhindert, wenn die eingestellte opjektivbrennweite nicht zum Blitz passt.
Bei der (analogen) Z1 (die finde ich immer noch top) konnte man das in einem opersönlichen menue einstellen.

habe sowas bei der K10D aber noch nicht gefunden.
 
Ja die Funktion gibt es nicht. Den Blitz einklappen ist ja aber auch keine Lösung, ich will ja dann Blitzbilder machen.

Habe gerade mein Mecablitz 40 MZ-3 an der K10D ausprobiert. Da gibt es mit dem Bildwinkel keine Probs. Dafür funktioniert TTL-Blitzen nicht. Kann den Blitz nur in A bzw. M nutzen.
Da muss über kurz oder lang ein neuer Blitz her.:mad:
 
Hallo newny,

ich verstehe Deine Frage nicht ganz.

Soll der interne als auch ein externer Blitz nur innerhalb der Objektivbrennweite auslösen?

Gruß Thomas
 
Genau. Die Z1 (damals analoges Spitzenmodell) hatte eine Einstellmöglichkeit (PF = persönliche Funktion)

a: blitz (extern und/oder intern) wird nur ausgelöst, wenn die Objektivbrennweite zum Ausleuchtwinkel des Blitzes passt.

b. Blitz löst immer aus.

Die Fuktion fand ich ganz praktisch. Man hatte bei WW keine Probleme mit Lichtabfall in den Ecken. Und wenn es in der Hektik des Geschehens nicht ausgelöst hat, gabs einen kurzen Dreh am Zoomring. Mann konnte das auch im Sucher beobachten: blinkendes Blitzsymbol = Blitz nicht bereit bzw. WW zu groß bzw Dauerleuchten: alles i.O.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten