@Musikfreak:
Ja, er bietet die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang!
@Tom:
Hast Du Recht! Ist nicht drehbar in der horizontalen.
Das ist gegenüber dem Sigma ein Nachteil.
Allerdings geht die Empfehlung von drei Händlern, die ich gefragt habe,
klar zum metz Blitz.
Aber ich denke, reine Ansichtssache. Der Sigma ist mit Sicherheit auch
nicht schlecht.
Hier die Beschreibung des 44AF-4 von der Homepage metz.de:
mecablitz 44 AF-4: BLITZ-GESCHEIT. Mit der TTL-Funktion des mecablitz 44 AF-4 entstehen perfekt belichtete Blitzaufnahmen wie von selbst. Das TTL-fähige Zoom-Kompaktblitzgerät reduziert zudem die Gefahr des Rote-Augen-Effektes, ist leistungsstark (Leitzahl 44) und supereinfach zu bedienen. Die logisch aufgebaute Menü-Steuerung macht nur noch zwei Funktions-Tasten erforderlich. Zum Repertoire des 44 AF-4 gehören darüber hinaus die manuelle Nutzung, die Wahl-möglichkeit einer Teillichtleistungs-stufe sowie eine Reihe interessanter Sonderfunktionen wie: Aufhellblitzen bei Tageslicht, das es ermöglicht, allzu dunkle Schattenbereich wirksam aufzuhellen. Wer etwas mehr Hand anlegen möchte, kann in den manuellen Betrieb wechseln und bei Bedarf auf eine Teillichtleistungsstufe zurück greifen. Darüber hinaus bietet das Modell auch die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang. Wichtig um zum Beispiel Wischeffekte naturgetreu abbilden zu können.
Für Canon Digitalkameras. E-TTL Blitzbetrieb, TTL-Blitzkorrektur und "HSS" Kurzzeitsynchronisation möglich.