• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz zur EOS-7D (580er durch in-Cam-Blitzsteuerung überflüssig?)

NICOLAS MEESS

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde mir bald als Systemwechsler von Pentax die Canon Eos 7D mit einem Haufen Zubehör zulegen, dazu gehört selbstverständlich auch ein Blitzgerät. In den vielen Threads zum Vergleich der Speedlites 430 II und 580 II wird stets die Masterfunktion des 580 II als wesentlicher Vorteil gewertet, abgesehen von der höheren Leitzahl.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage: ist die Masterfunktion des 580 II vor dem Hintergrund des in der 7D vorhandenen Speedlite-Transmitters überhaupt notwendig ist oder fällt hiermit der entscheidende Nachteil des 430 II weg?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
So wie ich das im 7D-Thread aufgeschnappt habe, kann die Kamera als Master wohl kein High-Speed-Sync. Außerdem dürfte die Reichweite evtl. geringer sein und man kann den Blitzkopf halt nicht drehen, um die Slaves besser anzublitzen, je nachdem wie sie zur Kamera stehen.
 
Der 580ger hat aber noch anderen Vorteile gegenüber dem 430
So finde ich die Bedienung vom 580 deutlich schöner als vom 430, weil das Drehrad deutlich besser zu bedienen ist als die ollen Gummitasten, welche nebendran noch direkt Plaste haben vom 430.

Zudem kann der 430 kein Strobiblitz (wers braucht) "Standalone". ein 580ger unterstützt den Strobo und kann als Master auch einen 430ger als Strobo ermutigen.
Den 580ger kann zudem Drehen und Schwenken um so die Reichweite zu vergrößern indem man die Slaves direkt anleuchtet.
Ungetestet kann man zudem auch nicht sagen, wie gut die "Leistung" des Master sein wird. Der ST-E2 ist ja in der Reichweite schon eingeschrenkt, wo ein 580ger noch halbwegs zuverlässig arbeiten kann.
Egal wie gut die Menüsteuerung der 7D sein kann, ich mage mal zu bezweifeln, dass die an die Bedienung direkt am 580ger rankommt. Die ist einfach sehr gurchdacht und man kann binnen weniger Klicks das ganze Blitzkonzept umbauen
Zudem belastet ein Blitz nicht die Cam-Akkus und wird sicherlich eine höhere Bildrate zulassen.
Nachteil kann man das Gewicht sehen, der Interne klebt halt eh schon dran

Also ohne eine 7D je in der Hand gehabt zu haben (wer hatte das schon) oder die ganzen Treads zur 7D verfolgt zu haben, bin ich schon der Meinung, dass ein 580ger und ein ST-E2 ihre Existenzberechtigung haben

Außerdem bieten die beiden Geräte ein echtes Fokuslicht, die 7D kann dort bestimmt nur wieder ihre Strobos rausballern wie die ganzen Internen Blitze.
 
2 x 430 EX sind sicher interessanter als 1 x 580 ;-) und das zum fast gleichen Preis. Wie gut die Blitzsteuerung ist, wird sich noch zeigen. Spekulationen darüber sind wohl mehr als überflüssig.
 
Zusätzlich zur Masterfähigkeit des 580 EX/EX II sind diese halt auch leistungsfähiger, als die 430er. Ob man diese Leistung benötigt muss jeder für sich entscheiden.

Bei meinen eTTL-Versuchen mit zwei 580EX I, habe ich schnell kapituliert. Durch die vorgesetzten Durchlichtschirme, löste der Slave (erwartungsgemäß) nicht mehr aus. Wenn der interne Trigger schwächer ausfällt, geht das natürlich zu Lasten der Reichweite.

Für das Arbeiten mit mehreren Blitzen samt Schirmen und/oder Softboxen (oder sonstige Lichtformer) sind Funkauslöser besser geeignet. Sofern man nur Plastikdiffusoren/-bouncer einsetzt funktioniert auch eTTL. Wobei ich auch da schnell auf manuelle Einstellungen der Blitze umgestiegen bin. Die Automatik weiß halt nichts von "Lichtformern" und die beeinträchtigt doch schnell das gewünschte Ergebnis.
 
Es gibt zig Funktionen, die ein 430 gegenüber dem 580 nicht hat!
Stroboskop, Master, mehr Power,...
Wenn man entfesselt blitzen will, stellt sich mir immer die Frage, warum E-TTL???

Wenns denn sein soll, dann: 580 (II) + 430 (II)
Der 580 (II) schon alleine ist ein genialer Systemblitz!
Dazu zwei 420, die man manuell regelt oder andere regelbare Blitze, die Slaven können oder dann eben per Trigger, alles geht!

Ich nutze: 580(II) 2x + 2x 430(II) + Trigger (irgendwann mal ersetz duch SkyPorts!) so machts Spaß!
550 geht übrigens auch toll! (kostet nicht soooooooooooo viel) und ist mit 2 420ex eine recht preiswerte aber ganz feine Sache!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten