• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitz zu OMD EM10

pauli79

Themenersteller
Hallo zusammen,
wäre auf der Suche nach einem Blitz für die EM10 der auch mit dem Nikon SB 600 funktionieren könnte.

Ein Bekannter, mit dem ich oft fotografiere hat nämlich den SB600 und vielleich t gehen mittels Funkfernauslöser beide?

Bitte um eure Unterstützung welches Fernauslöser und Blitz mich da weiterbringen könnte.

Herzlichen Dank!
 
Generell gilt, dass Nikon nur mit Nikon und Olympus (panasonic) nur mit Olympus (Panasonic) richtig kann, wenn man alle Automatiken nutzen will.

Ein Fremdblitz kann manuell mitblitzen, mehr aber nicht. Dies geht über Funk und auch optisch. Per Funk geht es mit meinen Nikonblitzen und dem Yongnuo 602 an meiner EM10.

Ausnahmen gibt es immer: mit den Cactus v6 Funkauslöser soll es auch gesterert gehen, aber auch nicht TTL.
 
mit Funk kannst du grundsätzlich jeden blitz über Mittenkontakt auslösen. Egal ob Nikon Canon oder oder. Dann zwar ohne ettl. Aber meistens rödelt man ja eh manuell in so einem Szenario.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im Netz nach Yongnou sind mittlerweile wirklich gut und zuverlässig geworden
 
Ich selbst verwende in Verbindung mit der E-M10 sowohl einen Nissin i40, der in der MFT-Version wunderbar mit der E-M10 zusammen arbeitet, als auch als rein manuellen Blitz einen Yongnuo 560-III.

Mit dem Yongnuo komme ich gut klar, allerdings ist er für Verwendung auf dem Blitzschuh viel zu groß. Daher verwende ich ihn entfesselt. Manchmal geht das aber nicht und man möchte doch einen Blitz auf der Kamera anbringen und dafür habe ich mir den Nissin zusätzlich zugelegt. Über den Nissin kann ich den Yongnuo bei Bedarf auch als Slave zusätzlich verwenden. Was will man mehr.

Für den täglichen Bedarf würde ich den Nissin allerdings bevorzugen, es sei denn, man fotografiert überwiegend in geschlosenen Räumen unter "kontrollierten Bedingungen" (z.B. zuhause), dann reicht der Yongnuo völlig aus.

Und so, wie ich den Yongnuo als Slave steuere, sollte das mit anderen systemfremden Blitzen eigentlich auch funktionieren.
 
So, jetzt komm ich wieder dazu mich diesem Thema zu widmen. tzzzz :)

kann der Yongnuo auch mittels Yongnuo-Fernauslöser von dem OMDEM10 bedient werden. würde ihn hauptsächlich indoor mittels softbox entfesselt verwenden wollen.
 
Hat jemand diese Kombi auf der em10 in betrieb und kann mir sagen ob das funktioniert??

Yongnuo Steuereinheit YN560-TX Blitz- und Funkauslöser für YN560 III, IV & RF-602, RF-603, RF-603 II
Yongnuo Blitzgerät Speedlite YN560-III mit integriertem Funk-Empfänger für Canon, Nikon und Standardblitzschuh, manuell, slavefähig
 
Hab ich doch schon ganz oben beantwortet: bei mir geht der SB800 (hab keinen 600er) und der Metz 48 in der Nikonversion über den Funkauslöser Yongnuo 602 (Canonverson) mit der EM-10. Logischerweise nur rein manuell.
 
560-TX ist nur ein Sender für den 560III. Er wird von der Kamera per Mittenkontakt angesteuert und steuert das Auslösen des entfesselten Blitzes per Funk. Wie z.B. ein RF602. Zusätzlich kann man noch das, was sonst am Blitz einzustellen ist direkt am Sender einstellen. Also Funkauslöser und Ferneinstellung in einem. Aber alles ohne TTL.

Ich habs nich im Einsatz. Aber da ein 560III über Mittenkontakt an der E-M10 funktioniert wird das ganze auch als Kombi mit dem 560-TX funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten