Gerade bei partyfotos mag ich blitzfotos nicht so gerne. Zum einen sieht man immer wie "fertig" die leute nachts aussehen und zum anderen vermitteln sie mit persönlich ganz und gar nicht die Stimmung die da vorgeherrscht hat.
Lieber ein wenig rauschen und dafür stimmungsvoll - meine Meinung -
und bei solchen Aussagen sieht man, wie "praxisnah" sie sind.
Es ist schlicht "unmöglich" überhaupt Fotos vom Nachtleben zu machen ohne Blitz.
Das vorhanden umgebungslicht reicht nicht aus um überhaupt noch vertretbare Verschlusszeiten zu realisieren.
Der Blitz ist nicht einfach nur zum Spass an der Kamera bei den PartyFotografen. Die wissen warum sie ihn benutzen.
Es geht hier nicht mehr darum ob man überhaupt ein Blitz braucht oder nicht.
Die Antwort lautet "ja man braucht ihn".
Hier könnte man eher noch darüber dieskutieren wie man ihn sinnvoll einsetzt.
Über die Filter die man sonst noch drauf packt kann man streiten. Ich benutze sie garnicht. Die Personen werden sowieso mit dem Blitz-WB fotografiert. Ob da der Hintergrund nun einwenig "röter" als normal erscheint ist meist ziemlich belanglos.
Über das Indirekte Blitzen muss ich z.T. mehr als Schmunzeln.
Die Leute glauben noch heute, nur weil es in einer Lektüre mal so stand, dass das besser ist, dass man dies imemr und überall Gültigkeit hat.
Nur vergessen sie dabei, dass man auch nur dann indirekt Blitzen kann, wenn auch die Reflexionsfläche vorhanden ist.
Dazu auch der Abstand genügend gross ist, damit, wenn sich überhaupt eine Weisse Reflexionsfläche auffindbar ist, diese überhaupt genutzt werden kann.
Sonst verwendent man wiederum nur das "direkte" Licht vom Blitz, welches durch die Schärgstellung auf das Motiv trift.
Was im schlechtesten Fall noch zu unschönen Abschattungen führen kann.
Wirklicher Nutzen sind die Bouncer oder sogar Softboxen. Die lassen wirklich das harte, direkte Blitzlicht difuser werden.
Ausserdem sollte man auch beachten, dass Blitzfotografieren unter 35mm (beim Crop) sowieso nur mit Streuscheibe geschehen sollte.
PartyFotos werden meist aus sehr naher Distanz geschossen.
Auch hier wird klar warum. denn sonst latschen die Leute immer dazwischen wenn man glaubt mehrere Meter vom Motiv abstand zu haben.
Und meistens sowieso so eng ist, dass es garnicht möglichst ist, so viel Abstand zu halten.
Erst mit der Streuscheibe ist gewährleistet, dass auch unter 35mm (am Crop) auch noch alles durch den Blitz ausgeleuchtet werden kann.
Ansonst riskiert man auch hier wieder unschöne Abschattungen.
Dies sind schlicht meine Erfahrungen die ich gemacht habe.
Habe auch bereits Filter-Folien, Indirekt-Blitzen und was es noch alles gibt, hinter mir.
Fazit für mich daraus ist, dass die beste Kontrolle über den Blitz man über die direkte Ausleuchtung, mit Softbox/Boucer erhält.