• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz vs. Lichtstarkes Objektiv

Gerade bei partyfotos mag ich blitzfotos nicht so gerne. Zum einen sieht man immer wie "fertig" die leute nachts aussehen und zum anderen vermitteln sie mit persönlich ganz und gar nicht die Stimmung die da vorgeherrscht hat.

Lieber ein wenig rauschen und dafür stimmungsvoll - meine Meinung -


und bei solchen Aussagen sieht man, wie "praxisnah" sie sind.
Es ist schlicht "unmöglich" überhaupt Fotos vom Nachtleben zu machen ohne Blitz.
Das vorhanden umgebungslicht reicht nicht aus um überhaupt noch vertretbare Verschlusszeiten zu realisieren.
Der Blitz ist nicht einfach nur zum Spass an der Kamera bei den PartyFotografen. Die wissen warum sie ihn benutzen.

Es geht hier nicht mehr darum ob man überhaupt ein Blitz braucht oder nicht.
Die Antwort lautet "ja man braucht ihn".
Hier könnte man eher noch darüber dieskutieren wie man ihn sinnvoll einsetzt.
Über die Filter die man sonst noch drauf packt kann man streiten. Ich benutze sie garnicht. Die Personen werden sowieso mit dem Blitz-WB fotografiert. Ob da der Hintergrund nun einwenig "röter" als normal erscheint ist meist ziemlich belanglos.

Über das Indirekte Blitzen muss ich z.T. mehr als Schmunzeln.
Die Leute glauben noch heute, nur weil es in einer Lektüre mal so stand, dass das besser ist, dass man dies imemr und überall Gültigkeit hat.
Nur vergessen sie dabei, dass man auch nur dann indirekt Blitzen kann, wenn auch die Reflexionsfläche vorhanden ist.
Dazu auch der Abstand genügend gross ist, damit, wenn sich überhaupt eine Weisse Reflexionsfläche auffindbar ist, diese überhaupt genutzt werden kann.
Sonst verwendent man wiederum nur das "direkte" Licht vom Blitz, welches durch die Schärgstellung auf das Motiv trift.
Was im schlechtesten Fall noch zu unschönen Abschattungen führen kann.

Wirklicher Nutzen sind die Bouncer oder sogar Softboxen. Die lassen wirklich das harte, direkte Blitzlicht difuser werden.
Ausserdem sollte man auch beachten, dass Blitzfotografieren unter 35mm (beim Crop) sowieso nur mit Streuscheibe geschehen sollte.
PartyFotos werden meist aus sehr naher Distanz geschossen.
Auch hier wird klar warum. denn sonst latschen die Leute immer dazwischen wenn man glaubt mehrere Meter vom Motiv abstand zu haben.
Und meistens sowieso so eng ist, dass es garnicht möglichst ist, so viel Abstand zu halten.
Erst mit der Streuscheibe ist gewährleistet, dass auch unter 35mm (am Crop) auch noch alles durch den Blitz ausgeleuchtet werden kann.
Ansonst riskiert man auch hier wieder unschöne Abschattungen.

Dies sind schlicht meine Erfahrungen die ich gemacht habe.
Habe auch bereits Filter-Folien, Indirekt-Blitzen und was es noch alles gibt, hinter mir.
Fazit für mich daraus ist, dass die beste Kontrolle über den Blitz man über die direkte Ausleuchtung, mit Softbox/Boucer erhält.
 
In Kneipen vielleicht oder wenn die Leute relativ ruhig sitzen und stillhalten geht es.

Aber selbst bei ISO 25600 kommst die max. auf 1/60-1/100 bei F2,8 - das reicht für viel Bewegung und tanzende Leute nicht.

Naja... auf ISO800 runter gerechnet, wo das Rauschen noch einigermassen Akzeptabel wäre (oder auch 1600) sind das 4LWs.
Und auf die Verschlusszeit bezogen, wären dass dann 1/4...1/6!!!!
Naja, mehr muss ich dazu wohl nicht sagen/schreiben.
 
Ich weiß ja nicht von welchen Tanzveranstaltungen ihr Partyfotos macht, aber ich bin jetzt eher von Fotos wie z.B. im Beitrag #3 ausgegangen. Auch bei Studentenpartys etc. werden immer nur Gruppen fotographiert die vor der Kamera "posieren". Ich rede von Kneipen bzw. Unipartys und nicht von nem Tangoabend. Aber das scheint wohl der Generationenunterschied zwischen dir und mir zu sein Rino81.
 
Ich weiß ja nicht von welchen Tanzveranstaltungen ihr Partyfotos macht, aber ich bin jetzt eher von Fotos wie z.B. im Beitrag #3 ausgegangen. Auch bei Studentenpartys etc. werden immer nur Gruppen fotographiert die vor der Kamera "posieren". Ich rede von Kneipen bzw. Unipartys und nicht von nem Tangoabend. Aber das scheint wohl der Generationenunterschied zwischen dir und mir zu sein Rino81.

Nochmals egal was du bei solchen Lichtverhältnissen fotografieren möchtest, du wirst zu wenig Licht haben. Selbst wenn du Blende 1 haben könntest.

Vorallem an Parties wo du Portraits machst wo du länger belichten könntest.
Ohne Blitz bei 1/10 bei ISO 1600... nein ehrlich. Das geht einfach nicht.
Aber ich sehe gerne Bilder wo man mir das Gegenteil beweist.

Dennoch habe ich bis jetzt noch keine BIlder gesehen, welche an solchen Veranstaltungen erfolgreich ohne Blitz gemacht wurden.

Und ehrlich gesagt... ich war schon an x solchen Veranstaltungen.
Uni-Ball, Kneipen, Bars, Parties... habe ich schon einige 100 hinter mir.
Und würde behaupten, dass ich weiss wovon ich hier reden.
Wenn in der Location nicht gerade "Taghell" ist (und dann meine ich auch Taghell und nicht einfach das normale Licht an. Das sieht zwar hell aus, ist aber alles andere als Hell), dann könnte es vielleicht ohne Blitz gehen.
Aber sonst, sehe ich da eher, im wahrsten Sinne des Wortes, schwarz für den Einsatz ohne Blitz :D.
 
Ein Blitz ist da Pflicht wie schon erwähnt. In Essen im Baliha-Club komme ich ohne Blitz auf folgende Belichtungszeiten:

ca. ISO 3200 / F2,8 / 1/10-1/20 Sekunde. Da bringt F1,4 oder1,8 auch keinen Durchbruch.

Welcher? Wie ebenfalls schon erwähnt such dir einen einen aus. Ich persönlich verwende den SB 800 und SB 900. Man sollte den Blitz auch an das Umgebungslicht anpassen - sprich Farbfolie. Die schluckt zwar reichlich Licht sieht aber deutlich homogener aus und stört die Leute weniger als das grelle weiße Licht eines Blitzes ohne Folie.

ISO 3200 - F3,2 - 1/8 Sekunde - per EBV +0,4

BP_GA_3890.jpg


ISO 2500 - F3,5 - 1/8 Sekunde - EBV +/-0

BP_GA_3866.jpg


Ohne Blitz geht da nichts.

Respekt :top:
Das sind mal Blitzbilder wie ich sie mir vorstelle.

saubere Arbeit
 
geh mal auf fototv.de!

da gibts nen spitzenclip übers blitzen. auch unter kreativen aspekten!

Ein Blitz ist für Partys unerlässlich. Wichtig ist, ist dass es kein Nissin oder ähnlicher Billigmist ist. Die haben sehr schwache AF-Hilfslichter. Und im dunklen Zweifelsfall, löst die Kamera dann nicht aus und du bist der Doofe! Am besten die Original Blitze der Kamerafirma verwenden. Metz ist auch noch akzeptabel. Allerdings nur die Neuesten!

Ein lichtstarkes Objektiv wird auf Partys etwas überbewertet. Man vergisst, dass Leute nie komplett und einig nebeneinander stehen. Das heisst die meisten fotografieren einfach mit Blende 4 oder noch höher!, auch wenn sie eine lichstarke Linse haben!

1/8 ist für regulär beleuchtete clubs völlig normal. ISO 1250/1600 bei Blende 4. Das sind so die Einstellungen an die ICH mich halte.

Ich war immer davon überzeugt dass das 18-105 ganz ordentlich Abbildungsleistung hat. Ich würd deshalb fürs erste bei dem Objektiv bleiben und später wechseln.

SB-600 von Nikon ist ne Spitzensache! Und geht ja mittlerweile gebraucht teilweise für 180 Euro weg!
 
geh mal auf fototv.de!

da gibts nen spitzenclip übers blitzen. auch unter kreativen aspekten!

Ein Blitz ist für Partys unerlässlich. Wichtig ist, ist dass es kein Nissin oder ähnlicher Billigmist ist. Die haben sehr schwache AF-Hilfslichter. Und im dunklen Zweifelsfall, löst die Kamera dann nicht aus und du bist der Doofe! Am besten die Original Blitze der Kamerafirma verwenden. Metz ist auch noch akzeptabel. Allerdings nur die Neuesten!

Ein lichtstarkes Objektiv wird auf Partys etwas überbewertet. Man vergisst, dass Leute nie komplett und einig nebeneinander stehen. Das heisst die meisten fotografieren einfach mit Blende 4 oder noch höher!, auch wenn sie eine lichstarke Linse haben!

1/8 ist für regulär beleuchtete clubs völlig normal. ISO 1250/1600 bei Blende 4. Das sind so die Einstellungen an die ICH mich halte.

Ich war immer davon überzeugt dass das 18-105 ganz ordentlich Abbildungsleistung hat. Ich würd deshalb fürs erste bei dem Objektiv bleiben und später wechseln.

SB-600 von Nikon ist ne Spitzensache! Und geht ja mittlerweile gebraucht teilweise für 180 Euro weg!

kann ich mehrheitlich unterschreiben.

Wobei eine Durchgängige Blende (meist halt 2.8) noch andere Vorteile mit sich bringt als lediglich den Lichtstärkenvorteil.

Selbst in Anwendung mti dem blitz muss, wenn man gezoomt werden muss, auch dei Verschlusszeit nachgezogen werden.
Dass heisst, da wird dann schnell mal aus 1/8 welches man bei normaler Event-Portraitierung verwendet dann schnell mal 1/20...1/30.
Das sind ca. 2LW. Die hat man auch mit einem Lichtstarken Objektiv.
ZUSÄTZLICH verliert man jedoch durch "nicht druchgängige" Blenden-Objektive meist nochmals 1-1.5LW weil die Blende konstruktionsbedingt schliesst.
Selbst wenns die Kit-Linse ist.
Und 1-1.5LW ist, gerade wenn Licht im Hintergrund rar ist, schlicht spürbar.

Weiterer Vorteil der Lichtstarken Linsen, auch wenn sie bei Blende 4 verwendet werden... sie entfallten ab dieser Blende meist ihre volle Schärfe.
Eine Kit-Linse oder auch die von dir genannt ist schlicht nicht Offenblendentauglich. Und hat eine Eingangsblende von 3.5 .
Sprich, etwa Äquivalent müsste man da auf 5...5.3 abblenden um bei dieser Linse ihre Volle Schärfe zu entfallten.
Auch hier wiederum... Unterschied von ca. 1LW.

Unterm Strich, mit einer Lichtstarken Linse fotografiert man halt nicht nur "lichtstärker" sondern vorallem auch mehr auf "Schärfe".
Vorallem dann, wenn Hintergrundlicht rar ist.
 
Absolut richtig! Ich bin Clubfotograf...ich bin eher von dunklen Räumen ausgegangen! ^^ Da wird dann halt 1/10 oder 1/13 draus...wenn die blende 2.8 ist...kommt immer auf den club an...ich stell das immer manuell schnell um...intuitiv...achte nicht darauf was ich tun muss, sondern ich weiss einfach dass ich mit der eingestellten Einstellung genau zu dem Ergebnis komme, kann dir im Nachhinein jetzt auch immer sagen was ich geändert hab...aber ich spiel einfach zu viel mit ISO, Blende, Belichtungszeit und Blitzstärke rum, als dass ich es als einheitlich beschreiben könnte... ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten