• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz vs. Lichtstarkes Objektiv

pauli79

Themenersteller
Hallo zusammen, war mal bei meinem Fotohändler ums Eck und wollte mich bezüglich Lichtstarkem Objektiv einwenig umsehen.
Es sollte vorwiegend für Partys, Feste, usw. genutzt werden. Jetzt bin ich nicht mehr ganz sicher ob doch nicht ein externer Blitz nicht gescheiter wäre anzuschaffen.

Was würdet Ihr empfehlen Blitz oder doch Objektiv. (momentan nur KitObjektiv Nikon AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED)
 
Beides geht, aber mit Blitz geht mehr. Bei normal heller Zimmerbeleuchtung geht noch ein lichtstarkes Objektiv. Wenn es dünkler ist, wird es schwierig ohne Blitz.
Bilder mit und ohne Blitz haben ganz unterschiedliche Wirkung. Du musst wissen, welche du machen willst.
 
Hey,
also für normale Portarits ein lichtstarkes Objektiv, für Party aufnahemn sollte ein Externer Blitz her, am besten in kombination mit Lichtstarken Objektiv^^

Hier mal ein Beispiel mit Blitz... aus der Canon Fraktion
 
Ich würde mich erst einmal für den Blitz entscheiden, der gehört einfach dazu, wenn du viele Innenaufnahmen bei Feiern machst, egal, ob du auch noch ein lichtstarkes Objektiv kaufst oder nicht.
 
Dass man mit einem lichtstarken Objektiv und mit einem Blitz im Vergleich zu einem lichtschwächeren Objektiv und ohne Blitz die Verschlusszeit verringern kann, ist ja nun auch so ziemlich die einzige Gemeinsamkeit der beiden Teile.

Auch ein lichtstarkes Objektiv kann Licht nicht herbeizaubern. Fotografierst Du jemandes Gesicht, der die dominierende Lichtquelle in seinem Rücken hat, dann reicht es entweder gar nicht, oder aber der Hintergrund wird ausgefressen und weiß sein. Hier brauchst Du einen Blitz, um das Verhältnis vom Hintergrund- zum Vordergrundlicht gemäß Deinen Erfordernissen anzupassen.

Dazu kommt, dass Du mit Blitz auf kurze Distanzen sehr kurze Verschlusszeiten erreichen kannst; in einem Maße, wie es der Sprung von zB f/4 auf f/1,8 nicht erlaubt.

Aber auch hier muß das Verhältnis zum Hintergrundlicht passen, damit die Bilder nicht totgeblitzt aussehen: Vorne alles weiß, hinten säuft alles im schwarz ab.

Von daher stimme ich meinem Vorposter zu: Blitz und lichtstarkes Objektiv wird Dein Ziel sein. Ich denke aber, dass Du langfristig mit einem 4er und 2 Blitzen mehr Freude und bessere Ergebnisse haben wirst, als mit einem 1,8 ohne zusätzliche Lichtquelle.
 
Hey,
also für normale Portarits ein lichtstarkes Objektiv, für Party aufnahemn sollte ein Externer Blitz her, am besten in kombination mit Lichtstarken Objektiv^^

Hier mal ein Beispiel mit Blitz... aus der Canon Fraktion

Würde ich auch so sagen. Ich finde aber auch, daß diese Bild ein gutes Beispiel dafür ist, daß für Partys ein Blitz wichtiger ist. Das Bild ist bei f4entstanden, daß bekommst du auch mit einem Kitobjektiv hin. Bei Blende 1,8 hättest du möglicherweise schon Probleme mit der geringen Schärfentiefe.
Außerdem reicht auch Blende 1,8 oder 1,4 bei schummrigen Licht häufig nicht für eine angemessen kurze Belichtungszeit. Ein guter externer Blitz hingegen schon bzw. er kann selbst bei relativ langen Belichtungszeiten (1/4-1/20) die Bewegungen gut einfrieren.
 
Würde ich auch so sagen. Ich finde aber auch, daß diese Bild ein gutes Beispiel dafür ist, daß für Partys ein Blitz wichtiger ist. Das Bild ist bei f4entstanden, daß bekommst du auch mit einem Kitobjektiv hin. Bei Blende 1,8 hättest du möglicherweise schon Probleme mit der geringen Schärfentiefe.
Außerdem reicht auch Blende 1,8 oder 1,4 bei schummrigen Licht häufig nicht für eine angemessen kurze Belichtungszeit. Ein guter externer Blitz hingegen schon bzw. er kann selbst bei relativ langen Belichtungszeiten (1/4-1/20) die Bewegungen gut einfrieren.

Jap, genau!:top:
 
Ich finde aber auch, daß diese Bild ein gutes Beispiel dafür ist, daß für Partys ein Blitz wichtiger ist.

Ich finde eher, dass das auch ein gutes Beispiel dafür ist, wie der Blitz die abendliche Stimmung aus den Gesichtern nimmt, und dass 17mm eine Nasenbrennweite ist. ;)

Die Kombination Lichtstarkes Objektiv + helle Taschenlampe (Surefire oder so) funktioniert übrigens auch.
Wenn Blitz, dann möglichst auf Kunstlicht getrimmt. Und nen perfekten Weissabgleich finde ich da auch nicht angebracht.

Grüsse
Holger
 
Ich finde eher, dass das auch ein gutes Beispiel dafür ist, wie der Blitz die abendliche Stimmung aus den Gesichtern nimmt, und dass 17mm eine Nasenbrennweite ist. ;)

Das Problem ist, das man auch bei Blende 1.8 bei solchen Locations einfach nicht genügen licht hat. Indirekt Blitzen (wenn möglich) Brennweite möglichst lang und dann kommt das ganze auch gut rüber! Und Party Bilder sind nun mal Party Bilder und keine Studio-Portraits :top:


Gruß, Axel
 
ich frage mich gerade was ihr für fotos macht, mt nem externen blitz ist man hundertmal besser bedient als mit jedem lichtstarken objektiv ( bezogen auf party fotos), bei den entfernungen geben sogar günstige blitze so viel licht ab das es super belichtet ist dafür muss man nur blitzen können, sowas wie ne ABBC oder Lightspehere helfen da gewaltig.
 
ich frage mich gerade was ihr für fotos macht, mt nem externen blitz ist man hundertmal besser bedient als mit jedem lichtstarken objektiv ( bezogen auf party fotos), bei den entfernungen geben sogar günstige blitze so viel licht ab das es super belichtet ist dafür muss man nur blitzen können, sowas wie ne ABBC oder Lightspehere helfen da gewaltig.

Naja, das ist ja nur wenn man in einem Kaufberatungsthread schreibt: kauf dir einen 430 od. gar einen Nissin :D klingts nicht so schön wie ein 35 1/4 L muß es mindestens sein.

@ Holger
Die Kombination Lichtstarkes Objektiv + helle Taschenlampe (Surefire oder so) funktioniert übrigens auch.
Stell mir gerade vor wie du eine Hand am Objektiv und eine am Auslöser, die dicke Mag-lite zwischen den Zähnen der Star jeder Party bist :lol::lol::lol:
 
Ok, habs nun soweit mal verstanden.

Und was nun kommt kann sich jeder denken. :o:o:o

Was für ein Blitz köntte es werden??
 
...

Die Kombination Lichtstarkes Objektiv + helle Taschenlampe (Surefire oder so) funktioniert übrigens auch.
Wenn Blitz, dann möglichst auf Kunstlicht getrimmt. Und nen perfekten Weissabgleich finde ich da auch nicht angebracht.

Grüsse
Holger

Taschenlampe? Im Dunkeln? Das ist ja interessant. Welchen ISO musst du da verwenden? 3200?

Eine Taschenlampe hat eine viel zu geringe Ausleucht-Energie um ein Motiv in einer so kurzen Zeit sauber auszuleuchten und auch noch scharf zu kriegen.
Dafür müsste man ellenlang belichten, damit dann die Belichtung stimmt.
Ein Scharfes Bild wäre dann wohl eher Glückssache. Und auch nur dann möglich, wenn das Motiv ganz ruig stehen würde und man Stativaufnahmen macht.

Einen schönen Vergleich gabs bereits hier im Forum nach zu lesen, der den Unterschied von Dauerlicht zu Blitzlicht aufzeigte.

Ausser man hat eine Leuchte, und solche Meinst du wohl, die wirklich häftig Zünden (die stabdinger wie man sie für den Videodreh z.T. braucht).
Nur würden dann wohl die Leute auch nicht mehr so entspannt in die Kamera gucken. Sondern ein Zukneifen der Augen wäre wohl dann auch nicht mehr verhinderbar.

Für solche Fotos (Party, Events) ist ein Blitz grundsätzlcih einem Lichtstarken Objektiv vorzuziehen.
Warum? Für den "Leuchtenden" Hintergrund ist der richtige Standort des Fotografen viel wichtiger als eine Lichtstarke Scherbe.
Was nutzt eine Lichtstarke Linse, wenn der Fotograf im Hintergrund dann sowieso immer Richtung schwarze Wand fotografiert?
Grundsätzlich gilt, immer in Richtung der LIchtanlage zu Fotografieren (sofern es eine hat).
Dies hat mehrere Gründe.
1. man hat das Licht bereits im Hintergrund, welches das Absaufen des Hauptmotives im schwarz verhindert
2. der "Schattenwurf" des Hauptmotives geht in Richtung Fotograf, welches überhaupt erst erlaubt, mittels Blitz sauber wieder aufzublitzen und so das Motiv einzufrieren.

Wäre die Lichtanlage im Rücken des Fotografen besteht die Gefahr, dass es zu Farbüberlagerungen bei der Langzeitsynchronisation kommt.
Dazu kommt, dass meist in den anderen Richtungen zur Lichtanlage meist viel Dunkelheit vorherrscht,w as sowieso zu Bilder mit Null Flair führt.

Fazit. Mit dem bewusst gewählten Standort lässt sich einiges an Lichtstärke an der Linse kompensieren.
Jedoch der Blitz ist stets die Hauptquelle und kann nicht durch den Einsatz einer Lichtstarken Linse für solche Anwendungsfälle kompensiert werden.

Für den Blitz selber ganz sicher einen Externen. Da ist es egal welchen.
Ich selber empfehle die Nikon-Blitze.
Da ich selber nicht so tolle Erfahrungen mit Dritt-Anbieter-Blitzgeräte gemacht habe.
Jedoch gibt es hier ettliche die noch zu Metz oder weiss nicht was tendieren.
Für mich jedoch ist der Blitz in dieser Art Fotografie eines der wichtigsten Elemente.
SB-600 ist da sicher mehr als Ausreichend.
Vom SB-400 kann ich persönlich nur abraten. Da er weder ein AF-HIlfslicht hat und nur über die Kamera einstellen lässt hat er gegenüber dem internen Blitz kaum Vorteile.
Ausserdem, man lernt das AF-Hilfslicht wirklich zu schätzen. Vorallem bei Personenfotografie.
Wenn da jedesmal für die Fokusierung die Leselampe der Kamera abgeht um zu Fokusieren, meinen viele Leute der Blitz sei schon gefeuert worde und bewegen sich.
 
Ok, habs nun soweit mal verstanden.

Und was nun kommt kann sich jeder denken. :o:o:o

Was für ein Blitz köntte es werden??

Such Dir einen aus, zB in meiner Blitz-FAQ, Link in meiner Signatur. Da steht zumindest drin, welchen Du besser nicht nimmst.

Wie viele Hochformatbilder machst Du auf Parties? Wenn so gut wie keine, dann kannst Du einen einfachen mit nur schwenkbarem Reflektor nehmen, also Metz 36AF-4 oder Nissin Di-466.

Ansonsten Metz 48AF-1N oder Nikon SB-600.

Bei Parties arbeitet man meist eh mit festen Einstellungen (soll ja schnell gehen), da muß es noch nichtmal einer sein, der iTTL kann, also würde auch ein alter Metz 32CT-3, 32MZ-3 oder 40MZ-2 gehen (alle mit Mittenkontaktadapter 301), die Parameter muß man da aber per Hand übertragen und kann nur mit den Blenden knipsen die der Blitz vorgibt. Spart Geld, erfordert aber Handarbeit. Genannte Geräte steuern die Belichtung selbst und den Bildern ists egal mit welchen Blitz sie gemacht wurden, sieht man denen nicht an. Der 40MZ hat mehr Blenden als die beiden 32er (die haben nur 3).

Idealkombi wäre einer der 3 mit dem Batteriegriff G15, da steckt man 4 Babyzellen (Typ C) rein und hat extra Power. Ist dann halt ein Stabblitz und verfügt über eine ganz andere Balance. Oder gleich einen Metz-Stabblitz vom Typ 45CT/CL und dazu den Reflexschirm 45-23. Power satt und Bouncecard gleich dabei:)
 
Ein Blitz ist da Pflicht wie schon erwähnt. In Essen im Baliha-Club komme ich ohne Blitz auf folgende Belichtungszeiten:

ca. ISO 3200 / F2,8 / 1/10-1/20 Sekunde. Da bringt F1,4 oder1,8 auch keinen Durchbruch.

Welcher? Wie ebenfalls schon erwähnt such dir einen einen aus. Ich persönlich verwende den SB 800 und SB 900. Man sollte den Blitz auch an das Umgebungslicht anpassen - sprich Farbfolie. Die schluckt zwar reichlich Licht sieht aber deutlich homogener aus und stört die Leute weniger als das grelle weiße Licht eines Blitzes ohne Folie.

ISO 3200 - F3,2 - 1/8 Sekunde - per EBV +0,4

BP_GA_3890.jpg


ISO 2500 - F3,5 - 1/8 Sekunde - EBV +/-0

BP_GA_3866.jpg


Ohne Blitz geht da nichts.
 
Moin,

Was würdet Ihr empfehlen Blitz oder doch Objektiv. (momentan nur KitObjektiv Nikon AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED)
für Deine Zwecke: Blitz.

Ansonsten: wie kann man lichtstarkes Objektiv gegen Blitz vergleichen? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun :confused:

Wenn ich Licht selber machen kann/darf/will: dann mache ich Licht.

Ein lichtstarkes Objektiv kommt doch aus ganz anderen Gründen zum Einsatz ;)

Viele Grüße,
Markus
 
Eine interessante Alternative bzw. Option wäre möglicherweise ein Ringblitz oder ein Ray Flash. Damit eliminierst du sichtbare Schlagschatten.
 
Eine interessante Alternative bzw. Option wäre möglicherweise ein Ringblitz oder ein Ray Flash. Damit eliminierst du sichtbare Schlagschatten.

Damit steigt die Wahrscheinlich auf rote Augen ungemein.
Ringblitze sind in der Regel sehr viel schwächer und eignen sich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei partyfotos mag ich blitzfotos nicht so gerne. Zum einen sieht man immer wie "fertig" die leute nachts aussehen und zum anderen vermitteln sie mit persönlich ganz und gar nicht die Stimmung die da vorgeherrscht hat.

Lieber ein wenig rauschen und dafür stimmungsvoll - meine Meinung -
 
Gerade bei partyfotos mag ich blitzfotos nicht so gerne. Zum einen sieht man immer wie "fertig" die leute nachts aussehen und zum anderen vermitteln sie mit persönlich ganz und gar nicht die Stimmung die da vorgeherrscht hat.

Lieber ein wenig rauschen und dafür stimmungsvoll - meine Meinung -

In Kneipen vielleicht oder wenn die Leute relativ ruhig sitzen und stillhalten geht es.

Aber selbst bei ISO 25600 kommst die max. auf 1/60-1/100 bei F2,8 - das reicht für viel Bewegung und tanzende Leute nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten