• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitz Voodoooo oder Aufsteckblitzzubehör/ Strobist / Bilder

Riesbeck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Blitz bis zur Nase 140cm / Blitz Yongnuo 560III ( 16/1 8/1 4/1 2/1 1/1) Kameraseitig ISO 200/Blende 5,6 (JPG ooc)

Bouncer/ Lichtformer


Seid nicht zu hart zu mir :o
Hoffentlich hat sich in der Reihenfolge kein Fehler eingeschlichen und alles ohne Gewähr etc. :angel:
Verbesserungsvorschläge für ein vielleicht nächstes Mal nehme ich auch gerne entgegen.
(ein Bild vom nackten Blitz fehlt, fiel mir leider erst danach auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Metz 54-23
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Club :top::D:evil:

bevor ich alles "auseinander nehme"...
lass dir sagen>>> Testen ist echte scheizze :p

es macht Mordsarbeit, man vertüttert sich in der Reihenfolge....
und die Ergebnisse sind schlecht zu interpretieren(für Unwissende)

ich bin ja auch gerade wieder dabei...so einen Testballon zu starten,
und weiß wovon ich rede....:rolleyes:
es ist kein einfaches Terrain...

ich überleg mal ....:D.....was(wenn du möchtest?)
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbesserungsvorschläge für ein vielleicht nächstes Mal nehme ich auch gerne entgegen.

Moin Riesbeck...

hatte deinen letzten Satz etwas überlesen :D

ein paar Sachen fallen mir doch sofort auf>>>

1)die gleich 5x Bilder kannst vergessen....
es reicht 1 Bild...oder max. 3x Bilder mit +1/3 und -1/3

2) was dringend fehlt...nicht JEDER kennt all deine Vorsätze...
ich würde min. ein aussagekräftiges Bild vom Blitz+Vorsatz immer dazu reichen....

und nun ne Nacht drüber schlafen :p
Mfg gpo
 
Moin

so ausgeschlafen...kommen neue Ideen :p
und gleich vorweg, ich sehe deinen Aufwand :top:
und möchte aber gerne die "Testumgebung verbessern" :eek:

die ganze Geschichte muss "eindeutiger" werden....
dazu erinnere ich den Lichtformervergleich,
wo VP einen Mordsaufwand treiben muste> damit der Leser "auch was sieht"

# Bilder....
wie schon angedeutet gefällt mir gar nicht das Format mit 5x einzel Bildern,
wovon die Blenden/Leistunsgabstufungen pillepalle sind....
man kann damit soooo nichts anfangen !

das "pro Vorsatz" teilweise eine immense Lichtvernichtung stattfindet...
kann man damit nicht darstellen und vermitteln...das wäre ein "extra Testversuch" wert.

Format der Bilder....Grundlage wäre ein Bildermaß was hier im Forum "gut sichtbar wäre...
sie sind 1200pix...könnten aber auch bis 1500 oder 1600 gehen....
dann würde ich dieses Format "dreiteilen" (oder zweiteilen)....
die augewählten Bilder dann "hochformat-beschneiden"....
und 3x dieser Beschnitte >>> in einem Bild vereinigen :top:

der Beschnitt/Anschnitt sollte derart gestaltet sein....
das wirklich nur "Kopf und Halbkörper+Schatten" zu sehen ist.....
diese (2)3 Bilder in ein Neubild kopieren....der Leser sieht dann "nur ein Bild"
hat aber da sofort die Vergleichsmöglichkeit :top:

# Vorsatz....
nicht jeder kennt alle diese Vorsätze und Helferlein....
es sollte zumindest EIN Bild pro Test mit veröffentlicht werden....
es müste auch der exakte Name genannt werden /ev. sogar einen Link

Vor-und Nachteile der Vorsätze sollten auch genannt sein....warum>>>
bei den beweglichen Flächen halte ich "die Möglichkeit der unendlichen Neigung"...
für völlig überzogen und unnütz....denn die Leistung kann ja durch Autofunktionen verändert werden....
der Unterschied ist soooo wenig sichtbar> das man getrost drauf verzichten kann :cool:

### Testumgebung....
schwieriges Thema, denn faktisch könnte JEDER sich eine eigene Testumgebung schaffen...
und damit einem Produkt Eigenschaften verpassen...die gar nicht vorhanden sind...
heißt man "verbiegt die Testumgebung" so>>> bis es einem selbst passt...
(Beispiele dazu die letzten Para-Diskussionen)

ich gehe grundsätzlich "anders an die Sache ran"
dazu vergebe ich jedem Produkt>>> eine Bandbreite...hier Nutzungsbandbreite :top:

die Grundlage dazu ist die "Aussage des Herstellern über sein Produkt"...
also was es können soll.....:evil:
wenn man mit genug Erfahrung da rangeht, kommt schnell die Einsicht das>>>
# Angaben maßlos übertrieben sind
# das Produkt nirgends ausreichend getestet wurde...oder
# die Hersteller Testumgebung schlicht "geschönt" ist
(Beispiel Nikons Biltzanwendungen(PDF) mit "unnormalen Räumen" um bouncen zu demonstrieren)

oft genug enddecke ich "weitere Zusatznutzen" die vom Hersteller gar nicht genannt wurden...
insgesamt aber packe ich ALLES in ein Paket...
und nenne es Bandbreite...gebe den Wert in Prozent aus....

in diesem "Paket" ist auch der einfache oder komplizierte Aufbau enthalten....
das Packmaß, weiteres Zubehör was sich selbst zerstört wie Gummis die den Vorsatz halten sollen...
auch hier ein Beispiel>>>
mein erster DIY Bouncer hatte ich aus weißem Baumarkt Kunststoff heiß gebogen....
das Licht war sofort richtig gut...aber dieser DIY Bouncer war "starr".....
passte nicht in die Tasche und hatte auch nur eine Lichtstellung(Abstrahlung) :eek:

dann bekam ich den Lumi BigBounce...der war zerlegbar, hatte weicheres Material...
war auch noch größer(also besser)....machte generell das "bessere Aufhelllicht" :top:

also steht der Lumi BB bei 60%...mein DIY.Bouncer bei 40%....
solange ich in der Bandbreit bei 40% bleibe....wäre damit der DIY Bouncer also auch gut :top:
nur darüber hinaus...sollte man zum BB wechseln :D

Amateure....
neigen dazu ALLES sehr genau zu nehmen...und zwar egal ob es voller Foddo-Blödsinn ist,
oder es "nutzbar innerhalb seiner Bandbreite" steht :eek:

die Folge sind Selbstbau-Moosgummi-Bouncer....wo dann auch noch behauptet wird das>>>
man diese Teile auch an der Schmalseite des Blitz setzen kann....um Hochformataufnahmen zu machen :p
das aber ist der "Blitzstellung an der Kamera" geschuldet....würde man eine andere Blitzschiene nehmen,
würde man den Biltz nicht oben aufstecken oder links setzen>>>
sondern rechts montiert, dazu leicht erhöht....wären schlagartig alle Quer-und Hochformat Probleme erledigt :D

hat man also erstmal den grundsätzlichen "Sinn dahinter" entdeckt....
gehen plötzlich ganz viele Lichtangelegenheiten....fast von alleine :cool:
Mfg gpo
 
Amateure....
neigen dazu ALLES sehr genau zu nehmen...und zwar egal ob es voller Foddo-Blödsinn ist,
oder es "nutzbar innerhalb seiner Bandbreite" steht :eek:

Amateure... sind Menschen die das nicht gewerblich machen, was lange nicht heißt dass sie es schlechter machen! In vielen Fällen sogar um einiges besser als die, die sich Profi schimpfen! Das nur mal nebenbei lieber gpo

Ansonsten vielen Dank an den TO für die Mühe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten