• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blitz verschlusszeiten

mannilink

Themenersteller
Hallo zusammen

Weil mich der interne Blitz Pentax k100 super etwas nervte (vorblitz für AF)

mußte noch ein Externer Blitz her.(Metz 48 AF1)

Dieser hat auch ein AF Hilfslicht, das im P-Modus und auto Pict-Modus funktioniert.

Jetzt meine Frage.

Die Verschlusszeiten sind immer so bei 1/30 1/40 sec, was mir bei Brennweiten von 17 - 50 etwas lange erscheint Bewegungsunschärfe:confused:

Im Sportmodus der Kamera Habe ich 1/180 Verschlusszeit, schon besser:rolleyes:

Ist das Tauglich für Familienfeiern und scharfe Bilder??

Blitz dann auf P-TTL HSS, Kamera auf ISO 400 bzw 800 richtig ??:confused:

Leider gibts dann kein AF Hifslicht mehr.
 
AW: Blitz verschlusszeiten

Die Verschlusszeiten haben auf das blitzlicht keinen Einfluss, da ein Blitz wesentlich kürzer als 1/1000stel dauert. Mit der Verschlusszeit regelst du, wie viel Natürliches Licht in deiner aufnahme noch wirkt.

Bis zu einem gewissen grad sind da lange Verschlusszeiten sehr praktsch, weil das Bild dann nicht so "geblitzt2, sondern eher natürlich wirkt.

Bei Sport und action-Aufnahmen sind 1/20stel meist aber zu lang. wird dein hauptmotiv aber nur durch den blitz aufgehellt, frierst du es mit demselben ein, und im Hinergrund, der sich event. nicht bewegt, kann man auch noch was erkennen.

Sollte man vorher aber immer probieren.

Ich hab auch schon bilder mit relativ langer Belichtungszeit, glaub so gar 'n 20stel, gemach, bei einer Jugendwehrübung, gab auch nen tollen Effekt.


Zurück zur Frage: Bei Familiefeiern sollte aber 1/40stell reichen, hast ja auch sr, wir sind hier bei Pentax.:evil:....

Kannst du im P-Modus deine Zeit nicht per Einstellrad ändern??,:confused:
So mach ich das bei meiner, wenn mir die Zeiten zu kurz erscheinen.

.... hab noch neFrage überlesen

Also im Normalen Gebrauch sollte man immer ohne HSS klar kommen, 1/180stel langt für Familienfeiern ect. dicke.
Erst bei richtigem Sport wirds dann kritisch. HSS kostet viel Blitzleistung, probier mal in einem Zimmer bei gleicher Situation aus, wie weit dein BLitz die Reichweite mit und ohne HSS setzt.

Beim blitz besteht immer ein Problem: Das Licht passt nur auf einer Ebene. Was näher bei dir ist, ist zu hell, was weiter weg ist, zu dunkel. Wenigstens das letzte kann man bedingt eindemmen, wenn man mit relativ langen Zeiten arbeitet, so das der Hintegrund vl. unterbelichtet, aber nicht Scwarz ist.

Richtig zu BLitzen ist eine Kunst, besonders, wenn man will, das es dem Betrachter nicht aufällt.

Schau dir mal www.planetneil.com an (wenn du dem Englischen einigermaßen mächtig bist). Die bilder sind Geblitz und er verrät auch ein par Tricks, auf jeden flall sinds gute Beispiele.


Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem Einstellrad habe ich gleich probiert, geht aber nur im modus-Blendenautomatik, meine ich.

Wäre sicherlich ne Möglichkeit, wenn ich kürzere Verschusszeiten haben will, leider dann wieder kein AF Hilfslicht.:(

wenn ich bei sonnenschein personengruppen fotografieren will, sollte ich wohl auch mit Blitz aufhellen.

Klappt das denn bei Tageslicht und eher kurzen Verschlusszeiten im P-TTL HSS Betrieb
 
Besten dank für die schnellen Antworten, werde wohl um etwas "Learning by doing" nicht herum kommen


TOLLLES FORUM HIER:top:
 
das mit dem Einstellrad habe ich gleich probiert, geht aber nur im modus-Blendenautomatik, meine ich.

Wäre sicherlich ne Möglichkeit, wenn ich kürzere Verschusszeiten haben will, leider dann wieder kein AF Hilfslicht.:(

...........

Was hat den die Verschlusszeit oder die Programmeinstellung mit dem AF-Hilfslicht zu tun... :confused:
Die Kamera schaltet das Hilfslicht ein, wenn ihr die Lichtmenge zum Fokussieren nicht mehr ausreicht, egeal ob Du mit einer oder 1/180sek. fotografierst... Oder habe ich etwas verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, alles richtig, aber nehmen wir mal an ..........

Bei wenig Umgebungslicht zoomt das Objektiv wild hin und her, also AF Hilfslicht oder Vorblitz, den will ich aber nicht.
Menschen in Bewegung, z. B. Tanzfläche, also etwas kürzere Verschlusszeit.

Ist doch auch richtig. Na Ja...........

..............Wahrscheinlich kann man halt nicht alles haben.

Wie war das noch mit Aufhellblitz bei Sonnenschein??

Hat da einer Erfahrungen einstellungstips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz langsam, und in klarer Ausführung: (Sauber ausformulierte Sätze und einige Satzzeichen, wie Fragezeichen wären von erdenklichem Vorteil....)

- Das Objektiv zoomt nicht hin und her, es fokosiert hin und her, oder hast du ein SMC-FA mit Powerzoom?

-Ist es dunkel schaltet sich das rote AF-Licht ein und hilft deiner Kamera, den Schärfepunkt zu finden.

-Lässt die K100d in P keine schnellkorrektur per Drehrad zu??? Dann könntest ud deine Verschlusszeit Anpassen, sprich verkürzen.

Thema Aufhellblitz: Macht die Kamera und blitz in den meisten Umgebungen von alleine.
Zum Prinzip: Die Belichutng sollte OHNE Blitzlicht bereits stimmen. Das Blitzlicht blitzt sachte dazu, und hellt nur die Schatten auf.

Du must dir beim Blitzen über die physikalischen und fotografischen Zusammenhänge klar werden:

Blende reguliert beides: Licht des Blitzes und das der Umgebung.

Zeit reguliert nur die Menge des Umgebungslichtes. Nehmen wir an ein Blitz dauert 1/20 000 . Der Verschluss öffnet sich, der Blitz löst aus und das Motiv ist richtig belichtet. z.B. eine Person im Vordergrund. Der Verschluss geht nach 1/1000 wieder zu. Das ganze andere Licht hatte keine Chance, bei einer solch kurzen Verschlusszeit noch auf den Sensor zu kommen, alles hinter deinem Motiv ist Schwarz.

Zweiter Fall: Verschluss öffnet sich, Blitzt (1/20 000) und der Verschluss bleibt noch 1/20 offen. Dann könnte selbst eine in der Dämmerung liegender Landstrich oder die Leute die beim Feiern weiter hinten sitzen noch zu sehen sein.

--->Letzteres ist wann immer möglich, zu bevorzugen.
zur Klarstellung: Oben handelt es sich um Bsp, die diesen Fall verdeutlichen sollen. Man kann in der Realität natürlich nicht bei 1/1000 Blitzen, weil es nur bis zur Synchronzeit klappt, ist bei deiner k100 1/180stel. Nur mit HSS kann man auch bei kürzeren Zeiten Blitzen, wobei der Blitz dann längere Zeit an bleibt, nat. mit weniger Leistung.


HSS blitzbetrieb braucht man fast nie. 'Selbst deine Tanzenden Verwandten sollten mit 1/180 ohne Bewegungsunschärfe klar abgebildet werden.


Hier kannst du dich einlesen:

http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule6.html
---> Ein wenig leichte lektüre mit Grundwissen. Auch ansonsten interssant, vll. nicht für die Profis hier, aber zum anfang doch brauchbar.

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/tipps-tricks.html
---> Links gibts die Themen im Menü aufgelistet. Auch interssante Blitz-Tipps.

Ansonsten mal interne Suche.

Ach so, man kann meinen 58er Metz auch so einstellen, dass er nur Af-Hilfslicht ist, aber selbst nicht blitzt.

So, nach der Lektüre o.g. Lnks solltest du dir konkrete Fragen bilden können. Ansonsten: Testen, testen, probieren, und rumspielen. Gegen die Decke, die Wand, direkt, Bouncer, zeit und Blende verstellen...

Was du auch noch probieren kannst: Mach mal ein Foto aus dem Fenster in einem sonst eher dunkelen Raum. Es sollte auch etwas Wand auf dem Bild sein, Schärfepunkt jedoch nach drausen. Einmal mit, einmal ohne Blitz.

Ergebnis: Ohne Blitz: Wand schwarz, Drausen richtige Bleichtung.
Mit Blitz: Drausen hell, drinne richtig: Das War dan ein Einsatzbereich "Aufhellblitz"



Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz verschlusszeiten

Die Verschlusszeiten haben auf das blitzlicht keinen Einfluss, da ein Blitz wesentlich kürzer als 1/1000stel dauert.

Hi,

trotz der sonst guten Erklärungen kann ich dieen Satz nicht stehen lassen, denn der Chip ist bei der K100d (die nunmal einen "normalen" Verschluss hat) nur bis 1/180 komplett offen. Alles darüber hinaus bedeutet, dass nur ein Schlitz über den Chip läuft und teile des Bildes belichtet, daher wurde wohl HSS erfunden.

Das ist der Grund warum die Kamera keine kürzeren Zeiten im normalen Blitzbetrieb zulässt. Aber das hättest du eh bald rausgefunden.

Gruß

a m
 
wurde von mir in meiner klein gedruckten Anmerkung aber schon genannt. Zu erklärungszwecken ist 1/1000 halt einfach prägnanter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten