• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Unterwasser

1. Du packst den Yongnuo in einen geschlossenen wasserdichten Beutel (gibt's auch als Zip-Lösung und hält auch dicht) und löst ihn über den internen Blitz deiner Kamera aus.
Oder ein gebrauchtes EWA-Videogehäuse, zum Bsp. für 8mm-Kameras, bekommt man ab und zu preiswert im Gebrauchtmarkt. (elektronische Bucht o.ä.)

Leichter wird das ganze wenn du dir von EWA-Marine eine Kabeldurchführung und evtl. einen Blitzschienenhalter einbauen lässt. Das bieten die nämlich an.
Der Service von EWA baut einem prinzipiell alles an was man bestellt, da sind die echt fit! Die Preise sind allerdings auch nicht ohne:cool: Also ob sich das für so ein paar Schwimmbadbildchen lohnt bezweifle ich, bei regelmäßigem Einsatz auf jeden Fall.
 
nochmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde die Zip/Vakuumbeutel variante inkl. Funkauslöser versuchen.

Werde berichten wie es geklappt hat.

Gruss

Miki
 
Ich habe einmal den externen Blitz ausserhalb vom Wasser platziert und dann nahe unter der Oberfläche mit dem internen ausgelöst. Das hat funktioniert. Leider bin ich mit den Bildern nicht so zufrieden, deshalb möchte ich auch den externen ins Wasser mitnehmen.
 
Das funktioniert schon, aber ab und an löst der externe dann selbstständig aus. Könnte an den Reflexionen der Wasseroberfläche liegen, vermute ich.
 
Ich habe einmal den externen Blitz außerhalb vom Wasser platziert und dann nahe unter der Oberfläche mit dem internen ausgelöst. Das hat funktioniert. Leider bin ich mit den Bildern nicht so zufrieden, deshalb möchte ich auch den externen ins Wasser mitnehmen.
?
Das habe ich doch gemeint:
Kamera mit internem Blitz UND den externen mit ins Wasser nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten