• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz und schwarze Bilder

Falls Du mich meintest: Nein, der Blitz geht nicht in die Tonne und nicht in die Bucht. Der bleibt in der Tasche. Vor benutzung werde ich halt ein paar Testbilder machen, um das Kontaktproblem (es ist wohl der seitliche Kontakt, der Probleme bereitet) auszuschließen.
Dann geben sich mit manueller Einstellung für mich ordentliche Bilder. Ich werde deshalb keinen anderen Blitz anschaffen.

Aber vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Never
 
Hallo Zusammen,

da ich keinen neuen Thread eröffnen wollte:
Mei Problem ist, ein gebrauchter Metz 30BCT4 soll als Zweitblitz arbeiten. Wegen der hohen Zündspannung (gemessen ca. 170V) habe ich mir nach Anleitung aus der c't einen Zweitblitzauslöser gebaut. Technisch funktioniert alles. Wenn der Kamerablitz auslöst, wird auch der im Raum positionierte "entfesselte" Metz gezündet. ABER, an statt heller wird das Ergebnis dunkler. Siehe dazu die Bilder. Sie sind beschriftet mit der jeweiligen Kombination.
interner Blitz (flach, Schlagschatten), interner Blitz plus Zweitblitz entfesselt (unterbelichtet, unbrauchbar), der Metz auf dem Mittenschuh indirekt geblitzt (brauchbar).

Warum arbeiten internen und Zweitblitz gegeneinander? Egal was ich probiere, lange Verschlußzeit bis hin zu 1/30, Einstellung im Blitzmodus der K20D "Blitz ein" oder "Drahtlosmodus" - zwei Blitze zusammen sind dunkler als einer. Metz egal ob M- oder C-Modus.
Ich hoffe jemand kann aufklären.

Immer "Gut Licht"
Uwe
____
hier: Kamera K20D, Objektiv P-FA 28-200,
 
Warum arbeiten internen und Zweitblitz gegeneinander? Egal was ich probiere, lange Verschlußzeit bis hin zu 1/30, Einstellung im Blitzmodus der K20D "Blitz ein" oder "Drahtlosmodus" - zwei Blitze zusammen sind dunkler als einer. Metz egal ob M- oder C-Modus.
Ich hoffe jemand kann aufklären.

Der interne Blitz der K200D kann nur P-TTL, d.h. wenn Du auf den Auslöser drückst, wird erst ein Messblitz abgegeben und 50 ms später der Hauptblitz.

Was passiert nun: Dein Slaveauslöser zündet den Metz bereits beim Messblitz der Klappfunzel. Die Kamera misst und sagt "boah ist das hell hier" und zündet dann den Hauptblitz mit geringstmöglicher Leistung. Bei der Zündung des Hauptblitzes ist der Metz natürlich nicht wieder geladen und er zündet dann nicht mit. Folge: Dunkelheit.

Lösung: Aufsteckblitz statt der Klappfunzel verwenden oder den Blendenring aus der "A"-Stellung rausdrehen, dann gibts keinen Messblitz (aber die Klappfunzel zündet dann mit voller Leistung).

ciao
volker
 
Na klar,

eben beim nochmaligen Lesen der Bauanleitung habe ich mir vor den Kopf gekloppt. Ja, die Pentax haut doch einen Meßblitz raus. Den registriert mein Auge jedoch nicht.

Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht.

Danke
 
Guten Morgen,

für alle die, die hin und wieder mal nach Excacta PZ-38 oder baugleichen suchen, möchte ich hier zumindest mal meine "neuesten" Erkenntnisse aufschreiben. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen auf dem Gebrauchtmarkt.

1. Seit dem Desaster an Sylvester (siehe Thread-Beginn) habe ich den Blitz eigentlich als "kaputt" ignoriert und nicht mehr verwendet.
2. Am Wochenende war ich auf einem Geburtstag eingeladen. Der Saal war zu groß für den eingebauten Blitz, also gab ich dem Exacta noch mal eine Chance. Frisch geladene Akkus rein und los.

3. Das Hauptproblem von Sylvester war augenscheinlich ein Kontaktproblem, das ich auch reproduzieren kann. Wenn ich etwas am Blitz im Blitzschuh hin und herschiebe, kann ich schwarze Bilder produzieren. Scheinbar ist das Spiel im Schuh so groß, dass eines der 5 Kontaktknöpfchen nicht mehr ordentlich dort aufsitzt, wo es soll.

4. Wenn dann mal ein Bild ordentlich belichtet ist, sollte der Kontakt sauber hergestellt sein. Dann halt ordentlich festdrehen... (geht nur schwer , weil das Schraubrad blöd anzufassen ist).

5. Der Blitz schaltet automatisch erst mal auf TTL. Keiner dieser Bilder gefällt mir. Der Blitz bringt konstant zu viel Leistung und die Bilder - gerade auf kürzere Entfernungen - werden zu hell. Bei diesem Psyeudo-TTL bringt auch keine Korrektur von Werten an der Cam etwas, irgendwie kommt immer die gleiche Licht-Katastrophe raus.

6. Die manuelle Einstellung auf 1/8 oder 1/16 Leistung bei eingestellten Parameter (ISO, Blende, Brennweite) vergisst der Blitz in unregelmässigen Abständen. Ich weiss nicht, was es genau auslöst, aber hin und wieder stellt der Blitz auf TTL zurück. Also ab und zu mal hinsehen.

7. Der Blitz versucht, die Brennweite automatisch einzustellen. Ich hatte ein 17-70 mm von Sigma auf der Cam. Hin und wieder passiert es, dass der Blitz auf 85 mm stellt, und dann korrigieren möchte. Dabei hängt er sich auf, klackert nur noch rum und lässt sich nur noch mit Akku-raus zurücksetzen.

8. Das Problem lässt sich einigermaßen in den Griff bekommen, wenn man den Kopf schräg Richtung Decke richtet, dann kann er keine Brennweitenanpassung mehr vornehmen und stellt auf 50 mm. Allerdings stellt er dabei wieder auf TTL zurück...

9. Aus- und Einschalten mag er gar nicht. Nach dem wieder-Einschalten hat er alles vergessen und zickt garantiert an einer Ecke wieder rum.

Soviel zum Negativen.

10. Wenn ich den Blitz jedoch anlasse und nur die Cam ausschalte, dann geht es ganz gut. Das haben die Akkus auch ohne Probleme mitgemacht (Dauerbetrieb von 19 - 1 Uhr, 4 frisch geladene Eneloops).

11. Als Kameraeinstellung (wie hier von den Spezialisten oft geschrieben) liefert (nur) "M" ein ordentliches Ergebnis. Hierbei war die Einstellung auf 1/8 meist am hilfreichsten. (Nervig ist nur, dass ich nicht von 1/8 auf 1/4 zurückstellen kann, sondern durchklicken muss: TTL - M 1/1 - M 1/2 - M 1/4 - M 1/8 - M 1/16 - und dann wieder von vorn.)

12. So habe ich es geschafft, auf der Feier viele - in meinen privaten und amateurhaften Augen - "schöne" Bilder zu machen. Zeigen kann ich hier leider keine, aber : Für mich ein erfolgreicher Blitz-Abend.

Meine Zusammenfassung?
Ich hatte vor dem Geburtstag überlegt, kurzfristig einen Blitz zu kaufen. Mit den "alten" Geräten mit Adapter etc. habe ich keine Ahnung und wollte nicht x Threads dazu lesen. Die üblichen Verdächtigen (Pentax, Metz, etc.) kosten so viel, dass sich eine Anschaffung für mich (ich blitze max. 2-3 mal im Jahr!) nicht lohnt.

Der Exacta ist - kurz gesagt - eine Krücke. Noch mal kaufen würde ich ihn nicht. Aber: er funktioniert, wenn man alles auf M stellt und das auch ständig kontrolliert. Das geht halt auf einer privaten Party...
Immerhin konnte ich den ganzen Abend so auf ISO 200 fotografieren.

Ich behalte ihn nach dem "Motto": Und er geht doch.

Im Moment sind immer mal wieder Angebote für ca. 70 Euronen aufwärts im Biete-Bereich. Dafür würde ich ihn heute nicht mehr kaufen. Realistisch würde ich - für jemanden wie mich - vielleicht die Hälfte als angemessen ansehen.

Besser ist es aber wohl, auf die 70 Eus noch etwas drauf zu legen und einen "ordentlichen" Blitz zu kaufen. Für mich lohnt sich das nicht.
 

Auweia! Was für eine umfangreiche Formulierung für den Satz "Tumax baut Schrottblitze um die man besser einen großen Bogen macht". :cool:

Ich hatte vor dem Geburtstag überlegt, kurzfristig einen Blitz zu kaufen. Mit den "alten" Geräten mit Adapter etc. habe ich keine Ahnung und wollte nicht x Threads dazu lesen.

Sofern Du mit "alten" Geräten die häufig empfohlene Metz 40 MZ Serie meinst - dafür braucht man keine Threads zu lesen. Draufsetzen, einschalten, losblitzen!

Der Exacta ist - kurz gesagt - eine Krücke. Noch mal kaufen würde ich ihn nicht.

:top:

Aber: er funktioniert, wenn man alles auf M stellt und das auch ständig kontrolliert. Das geht halt auf einer privaten Party...

Naja, das ist halt eine Frage der Definition von "funktioniert". Er macht - meistens - Licht. Jedenfalls solange, bis er auseinander fällt. Und gelegentlich stimmt sogar die Belichtung. Mir wäre das ehrlich gesagt nicht genug für die Bezeichnung "funktioniert".

Im Moment sind immer mal wieder Angebote für ca. 70 Euronen aufwärts im Biete-Bereich. Dafür würde ich ihn heute nicht mehr kaufen. Realistisch würde ich - für jemanden wie mich - vielleicht die Hälfte als angemessen ansehen.

Also 70 Euro ist ja vollkommen lachhaft. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich dafür ein Käufer findet. Und selbst die Hälfte ist für den Schrott noch zu teuer.

Besser ist es aber wohl, auf die 70 Eus noch etwas drauf zu legen und einen "ordentlichen" Blitz zu kaufen. Für mich lohnt sich das nicht.

Nein, es gibt durchaus "Low-Budget-Lösungen". Man kann sogar für 10 Euro einen brauchbaren Blitz bekommen, der ohne manuelles Gefummel automatisch korrekt belichtete Bilder liefert. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen "Preiswert" und "billig". Der Tumax-Müll (gleichgültig ob Dörr, Cullmann, Exakta, Soligor oder ein weiterer Phantasiename draufgepappt ist), mag billig sein, aber keinesfalls preiswert.

ciao
volker
 
Sofern Du mit "alten" Geräten die häufig empfohlene Metz 40 MZ Serie meinst - dafür braucht man keine Threads zu lesen. Draufsetzen, einschalten, losblitzen!
Nein, es gibt durchaus "Low-Budget-Lösungen". Man kann sogar für 10 Euro einen brauchbaren Blitz bekommen,

Ich meinte mit alten Geräten die, bei denen ich erst irgend einen Adapter sc-dingsbums brauche und wo ich solche Dinge wie Zündspannungen etc. berücksichtigen muss. Ausmessen kann ich so eine Spannung eh nicht.
Also die Lösungen, die hier immer mal wieder als "Low-Budget"-Lösung erklärt werden und die über Glücksgriffe in der Bucht deutlich billiger werden, als der Exacta.

Alles in allem ist es halt wie immer: Es kommt darauf an, wieviel Kapital man in seiner Fototasche rumtragen will und wie oft man dieses Equipement einsetzt (einsetzen muss?).

Gruß
Never
 
Ich meinte mit alten Geräten die, bei denen ich erst irgend einen Adapter sc-dingsbums brauche und wo ich solche Dinge wie Zündspannungen etc. berücksichtigen muss.

Sämtliche jemals erschienenen Blitze aus einem beliebigen SCA-System eines beliebigen Herstellers haben einen Niedervoltzündkreis. Für andere, noch ältere Blitze kann man die Zündspannungen im übrigen innerhalb weniger Sekunden herausfinden, sofern man eine Suchmaschine bedienen kann.

Also die Lösungen, die hier immer mal wieder als "Low-Budget"-Lösung erklärt werden und die über Glücksgriffe in der Bucht deutlich billiger werden, als der Exacta.

Ein "Glücksgriff" ist dafür nicht notwendig. Täglich werden in der Bucht mehrere Blitze verkauft, die besser und günstiger sind als der Tumax-Müll.

Alles in allem ist es halt wie immer: Es kommt darauf an, wieviel Kapital man in seiner Fototasche rumtragen will und wie oft man dieses Equipement einsetzt (einsetzen muss?).

Unsinn! Es hat etwas damit zu tun, wie klug man das vorhandene Kapital einzusetzen weiß, dabei kommt es auf dessen Höhe überhaupt nicht an! Und ob man vorher 10 Minuten recherchiert oder sich diese Zeit erspart und sich dafür lieber den Rest seiner Zeit mit dem gekauften Müll herumärgert.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir, dank Volkerchens Empfehlung :top:, den Braun Vario Zoom 340SCA für 7,27 € plus Versand aus der Bucht geangelt, erstmal nur um möglichst günstig ein bißchen rumzuprobieren.
Inzwischen hab ich festgestellt, dass ich für meine Ansprüche nicht mehr brauche. Ich blitze auch nur selten mal bei Familienfeiern oder so. Der große Vorteil gegenüber dem was du schilderst, ist, dass es nicht nur zufällig mal ein paar richtig belichtete Bilder gibt, sondern zuverlässig immer.
 
Oh Mann, ich wusste ja das die Dinger schlimm sind - aber so schlimm? Meinen Respekt, dass du dir das weiter antun willst, ich für meinen Teil stelle da eher leicht masochistische Tendenzen fest. Selbst für Gelegenheitsblitzer ist das völlig unbrauchbar.

Besser ist es aber wohl, auf die 70 Eus noch etwas drauf zu legen und einen "ordentlichen" Blitz zu kaufen. Für mich lohnt sich das nicht.
Besser wäre es auch von den 70Eur was abzuziehen und trotzdem einen ordentlichen Blitz kaufen. Das müsste sich eigentlich für jeden lohnen.

mfg tc

[edit]
Noch mal kaufen würde ich ihn nicht.
PS: Jetzt ahne ich wenigstens wie du zu deinem Profilnamen gekommen bist! :evil::D SCNR
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab und zu mal ein schwarzes Bild und das nicht beim Nachladen? Dazu noch diese komischen "Würgarounds", damit überhaupt was ansatzweise Verwendbares rauskommt? Sowas würde bei mir in hohem Bogen in die Tonne fliegen! Um nicht zu sagen, so einen Schrott hätte ich niemals gekauft, dafür ist jeder Cent zu schade. Schon erstaunlich, womit sich der gemeine Hobbyknipser zufriedengibt...
 
Es wissen jetzt alle, dass Du Profi bist.

Ich würge halt weiter around , bis ich mir irgendwann was besseres/anderes kaufe.

Für die zweimal im Jahr reichte es... siehe auch den Beitrag von OfcSince92.

Es ging mir lediglich darum, einen Erfahrungsbericht zu liefern, weil immer mal wieder nach dem Blitz gefragt wird.
 
Auch als Hobbyknipser würde mich sowas nerven und ich würde mich ärgern. Auch für zweimal im Jahr sollten die Sachen funktionieren. Sonst benutze ich es gar nicht mehr und kann mir die Anschaffung gleich sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten