Guten Morgen,
für alle die, die hin und wieder mal nach Excacta PZ-38 oder baugleichen suchen, möchte ich hier zumindest mal meine "neuesten" Erkenntnisse aufschreiben. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen auf dem Gebrauchtmarkt.
1. Seit dem Desaster an Sylvester (siehe Thread-Beginn) habe ich den Blitz eigentlich als "kaputt" ignoriert und nicht mehr verwendet.
2. Am Wochenende war ich auf einem Geburtstag eingeladen. Der Saal war zu groß für den eingebauten Blitz, also gab ich dem Exacta noch mal eine Chance. Frisch geladene Akkus rein und los.
3. Das Hauptproblem von Sylvester war augenscheinlich ein Kontaktproblem, das ich auch reproduzieren kann. Wenn ich etwas am Blitz im Blitzschuh hin und herschiebe, kann ich schwarze Bilder produzieren. Scheinbar ist das Spiel im Schuh so groß, dass eines der 5 Kontaktknöpfchen nicht mehr ordentlich dort aufsitzt, wo es soll.
4. Wenn dann mal ein Bild ordentlich belichtet ist, sollte der Kontakt sauber hergestellt sein. Dann halt ordentlich festdrehen... (geht nur schwer , weil das Schraubrad blöd anzufassen ist).
5. Der Blitz schaltet automatisch erst mal auf TTL. Keiner dieser Bilder gefällt mir. Der Blitz bringt konstant zu viel Leistung und die Bilder - gerade auf kürzere Entfernungen - werden zu hell. Bei diesem Psyeudo-TTL bringt auch keine Korrektur von Werten an der Cam etwas, irgendwie kommt immer die gleiche Licht-Katastrophe raus.
6. Die manuelle Einstellung auf 1/8 oder 1/16 Leistung bei eingestellten Parameter (ISO, Blende, Brennweite) vergisst der Blitz in unregelmässigen Abständen. Ich weiss nicht, was es genau auslöst, aber hin und wieder stellt der Blitz auf TTL zurück. Also ab und zu mal hinsehen.
7. Der Blitz versucht, die Brennweite automatisch einzustellen. Ich hatte ein 17-70 mm von Sigma auf der Cam. Hin und wieder passiert es, dass der Blitz auf 85 mm stellt, und dann korrigieren möchte. Dabei hängt er sich auf, klackert nur noch rum und lässt sich nur noch mit Akku-raus zurücksetzen.
8. Das Problem lässt sich einigermaßen in den Griff bekommen, wenn man den Kopf schräg Richtung Decke richtet, dann kann er keine Brennweitenanpassung mehr vornehmen und stellt auf 50 mm. Allerdings stellt er dabei wieder auf TTL zurück...
9. Aus- und Einschalten mag er gar nicht. Nach dem wieder-Einschalten hat er alles vergessen und zickt garantiert an einer Ecke wieder rum.
Soviel zum Negativen.
10. Wenn ich den Blitz jedoch anlasse und nur die Cam ausschalte, dann geht es ganz gut. Das haben die Akkus auch ohne Probleme mitgemacht (Dauerbetrieb von 19 - 1 Uhr, 4 frisch geladene Eneloops).
11. Als Kameraeinstellung (wie hier von den Spezialisten oft geschrieben) liefert (nur) "M" ein ordentliches Ergebnis. Hierbei war die Einstellung auf 1/8 meist am hilfreichsten. (Nervig ist nur, dass ich nicht von 1/8 auf 1/4 zurückstellen kann, sondern durchklicken muss: TTL - M 1/1 - M 1/2 - M 1/4 - M 1/8 - M 1/16 - und dann wieder von vorn.)
12. So habe ich es geschafft, auf der Feier viele - in meinen privaten und amateurhaften Augen - "schöne" Bilder zu machen. Zeigen kann ich hier leider keine, aber : Für mich ein erfolgreicher Blitz-Abend.
Meine Zusammenfassung?
Ich hatte vor dem Geburtstag überlegt, kurzfristig einen Blitz zu kaufen. Mit den "alten" Geräten mit Adapter etc. habe ich keine Ahnung und wollte nicht x Threads dazu lesen. Die üblichen Verdächtigen (Pentax, Metz, etc.) kosten so viel, dass sich eine Anschaffung für mich (ich blitze max. 2-3 mal im Jahr!) nicht lohnt.
Der Exacta ist - kurz gesagt - eine Krücke. Noch mal kaufen würde ich ihn nicht. Aber: er funktioniert, wenn man alles auf M stellt und das auch ständig kontrolliert. Das geht halt auf einer privaten Party...
Immerhin konnte ich den ganzen Abend so auf ISO 200 fotografieren.
Ich behalte ihn nach dem "Motto": Und er geht doch.
Im Moment sind immer mal wieder Angebote für ca. 70 Euronen aufwärts im Biete-Bereich. Dafür würde ich ihn heute nicht mehr kaufen. Realistisch würde ich - für jemanden wie mich - vielleicht die Hälfte als angemessen ansehen.
Besser ist es aber wohl, auf die 70 Eus noch etwas drauf zu legen und einen "ordentlichen" Blitz zu kaufen. Für mich lohnt sich das nicht.