• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz und Polfilter gesucht

sinawali

Themenersteller
Hi,
ich werde mir zu Weihnachten das Nikon 16-85mm für meine D7000 zulegen. Dazu suche ich einen Polfilter. Bisher verwende ich den Hama Polfilter, aber der passt dann nicht mehr drauf. Welche guten Polfilter gibt es zu empfehlen? Gut meint qualitativ hochwertig, der Hama gefällt mir eigentlich nicht so. Ich habe bisher B und W, Hoya und Rodenstock gefunden. Was ist von dem Cockin-System zu halten? Das wäre für mich interessant, aufgrund des Grauverlaufsfilters und des Graufilters.

Andere Frage: ich besitze bis heute keinen ernstzuehmenden, externen Blitz. Ich brauch ihn nur, um z.B. bei Makros von hinten zu blitzen oder für Wassertropfen usw. Ist der SB 600 dafür ausreichend? Wie sind die von Metz? Wichtig ist v.a., dass der Blitz durch Funk usw. ausgelöst werden, also separat zur Kamera stehen kann.
 
In Sachen Blitz, rate ich Dir zu einem Yongnuo 565ex mit einem Yongnuo 603 Funkset.

Wenn Du auch HSS blitzen möchtest benötigst Du den YN 568ex Blitz
Wenn Du bei den Funksendern auch TTL nutzen möchtest das YN 622n Set

Arbeite (genauso wie zwei befreundete Profi Fotografen) seid Jahren mit Blitzen und Funksendern von Yongnuo und wurde auch selbst bei den härtesten outdoor shootings noch nie von den Teilen im Stich gelassen.

Hier ein Beispiel Makro welches ich mit 2 YN 568ex Blitzen gemacht habe:
 

Anhänge

Hallo,

bei den Blitzen bin ich metzgeschädigt(in doppeltem Sinne). Mein erster 58er knallte nach 30 Auslösungen übelst laut und dann war die Blitzröhre kaputt. Der Zweite tut es bis heute nicht, sondern macht genau das was, ich will. Er hat allerdings ein lange Abbrennzeit von nur 1/125s. Das wäre nur wichtig, wenn Du Feuchtraumspiele fotografieren willst, bei denen die Tropfen rund sein sollen und keine Striche. Ansonsten kann er so ziemlich alles, was auch die Nikons können. Seine Eigenbelichtungsautomatik bringt gute Ergebnisse, eine Spur besser als seine i-TTL-Ergebnisse.

Bei den Filtern kann ich nirgends abraten, aber ich kann sagen, dass ich mit den cokin-Filtern sehr zufrieden bin. Von der Firma Doerr aus Neu Ulm gibt es Verlauffilter(und auch andere Filter), die auch in den Halter vom Cokin-Sytem passen. Das Glas ist kein richtiges Glas, sondern CR 39, ein Kunststoff, der bei der Herstellung von Kontaktlinsen benutzt wird. Die Qualität ist wohl etwas geringer als die von optischem Glas.
Mir reicht es tatsächlich aus.

MfG vom Lokknipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat allerdings ein lange Abbrennzeit von nur 1/125s. Das wäre nur wichtig, wenn Du Feuchtraumspiele fotografieren willst, bei denen die Tropfen rund sein sollen und keine Striche. Ansonsten kann er so ziemlich alles, was auch die Nikons können. Seine Eigenbelichtungsautomatik bringt gute Ergebnisse, eine Spur besser als seine i-TTL-Ergebnisse.

Ob Automatikblitz oder TTL bessere Ergebnisse bringen, hängt auch von den Bedingungen ab (direkt oder indirekt, über Decke oder Rückwand...).
Abbrennenzeiten lt. Handbuch sind nicht immer direkt vergleichbar - ist jeweils t0.5 oder t0.1 angegeben?
 
Ob Automatikblitz oder TTL bessere Ergebnisse bringen, hängt auch von den Bedingungen ab (direkt oder indirekt, über Decke oder Rückwand...).

Das kann sein, stimmt. Verdammt, das hätte ich noch dazuschreiben müssen.

MfG vom Lokknipser(der nicht den Anspruch auf Perfektion erhebt - danach streben jedoch ist mein Antrieb:D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten