• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz und Augen zu

Welche Vorstellung hast Du von der Leitzahl des SB-900?
 
Welche Vorstellung hast Du von der Leitzahl des SB-900?

Für Leitzahlen braucht man keine "Vorstellung", die werden üblicherweise vom Hersteller im Datenblatt genannt. Sofern die Angaben seitens Nikon korrekt sind, hat der genannte Blitz LZ 42 - worauf Du jetzt hinaus willst, ist mir allerdings unklar.

Ich verwende für Serienbilder einen Stabblitz mit LZ 50, aber auch der ist jenseits von 2 B/s schon recht schnell am Limit.

ciao
volker
 
LZ 34 bei ISO 100. LZ 48 bei ISO 200. Ich wüßte aber nicht, warum Serienfeuer ein Problem sein soll. Mit vollen Akkus gibt es keine Probleme, 3-5 Bilder gehen auf jeden Fall, teilweise sogar indirekt.
 
Mit vollen Akkus gibt es keine Probleme, 3-5 Bilder gehen auf jeden Fall, teilweise sogar indirekt.

"Volle Akkus" ist irrelevant, der Metz lädt mit halbvollen genauso schnell.

Der 48er braucht knappe 4 Sekunden, um seinen Kondensator vollzuladen. Der wird natürlich nicht linear sondern exponentiell geladen, aber das wollen wir hier mal vernachlässigen. Wenn Du 5 Bilder innerhalb einer Sekunde abschiesst, darf der Blitz also für jede Zündung nur 1/4 seiner Gesamtlichtleistung abgeben. Das ist dann noch knapp über dem, was die Klappfunzel der K100D abgibt. Klar, beim direkten Blitzen mag das ausreichend sein, aber spätestens beim indirekten Blitzen zieht man damit nix mehr vom Teller. Das kannst Du dann alle 5 Sekunden wiederholen - maximal 10 Mal, dann sind 15 Minuten Pause angesagt, wenn man die Herstellerspezifikationen einhält. Bedenke, dass der 48er ein Einsteigerblitz ist, der hat weder eine vernünftige Kühlung noch ist er für Dauerfeuer ausgelegt.

ciao
volker
 
Nun, das ist relativ gebräuchlich, schaut mal bei Veranstaltungen, wo die Presse ist. Also richtige Pressefotografen, keine Möchtegerns. Ich kann der Agentur sicher keine Bilder anbieten, wo die Person geschlossene Augen hat.
 
Hallo Volker,

der Blitz ist jetzt endlich da. Was ein riesen Teil, da wirkt mein Metz 48 ja wie ein Spielzeug, Habe Angst um den winzigen Blitzschuh... Habe auch schon ein paar Probeaufnahmen gemacht. Mit M auf 1/125 und Blende 8 und ISO200 (Blitz auf extern 8 und ASA 200. Ich habe indirekt auf ein weißes Tuch geblitzt. Ist ganz brauchbar geworden und Frauchen hat die Augen schön auf. Kann ich die Kamera mit diesen Einstellungen jetzt nachmittags einfach aufstellen und der Blitz regelt die Leistung entsprechend, bis in die Nacht, wenn es dunkel wird? Passen die einstellungen soweit? Da ich die Gäste ja nicht auf einer Stelle absolut fixieren kann wollte ich auf Blende 8 gehen um genügen Tiefenschärfe zu haben.
Vielen Dank für den Tipp, denke da kann man was draus machen.
 
Kann ich die Kamera mit diesen Einstellungen jetzt nachmittags einfach aufstellen und der Blitz regelt die Leistung entsprechend, bis in die Nacht, wenn es dunkel wird? Passen die einstellungen soweit? Da ich die Gäste ja nicht auf einer Stelle absolut fixieren kann wollte ich auf Blende 8 gehen um genügen Tiefenschärfe zu haben.

Mit Deinen Einstellungen reicht der Braun beim direkten Blitzen etwa 6 m weit. Beim indirekten Blitzen natürlich weniger. Der Blitz haut halt soviel Licht raus, wie nötig. Falls "soviel wie nötig" mehr ist, als der Blitz zur Verfügung stellen kann, klappt das natürlich nicht. Aber für die korrekte Belichtung hat der Blitz ja die grüne Leuchtanzeige. Gegebenenfalls musst Du dann die Blende weiter öffnen und/oder die Empfindlichkeit hochschrauben. Du bist ja nicht auf die beiden Computerblenden (4 und 8) festgenagelt. Wenn Du f/5.6 verwenden willst, stellst Du halt den Blitz auf 8 und dafür stellst Du die ISO-Stufe am Blitz um einen Schritt höher ein als an der Kamera. Beispielsweise 5.6/200 an der Kamera und 8/400 am Blitz.

Die Belichtungszeit hat keinen Einfluss auf die vom Blitz abgegebene Lichtmenge, dabei kannst Du im Grunde jede Zeit verwenden, die nicht kürzer als 1/180 s ist. Ob Du jetzt 1/180 s oder 1/15 s einstellt, ist zunächst egal, denn die Leuchtdauer des Blitzes ist in jedem Fall deutlich kürzer als diese Zeiten. Die Wahl der Belichtungszeit hat in erster Linie einen Einfluss auf die Wirkung des Umgebungslichtes, also des Anteils dieses Restlichtes an der Belichtung im Vergleich zur vom Blitz abgegebenen Lichtmenge, die unabhängig von der Belichtungszeit konstant ist. Je länger die Belichtungszeit ist, desto mehr wird das Umgebungslicht zur Belichtung beitragen.

Einfach mal ein bisschen probieren - "learning by doing" kostet ja mit ner DSLR im Unterschied zur analogen Zeit nahezu nix. ;)

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten