• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz überbelichtet plötzlich stark

So, der Fuß war ab und ich habe versucht, der Angelegenheit weiter auf den Grund zu gehen.

Feder und Metallstift saßen tatsächlich einwandfrei. Die beiden Schrauben, die - soweit ich das kapiert habe - die Federn der Plastikfüßchen halten, saßen ebenfalls absolut fest. Das ließ sich nichts nachziehen oder fester ziehen oder was auch immer. Leider haben die Plastikfüßchen nun aber immer noch genau so viel Spiel wie vorher. Ich bin nun also so schlau als wie zuvor und mein Blitz letztendlich unverändert...

Als Zweites habe ich mich noch mal mit dem Blitzschuh beschäftigt und die Metallfedern etwas weiter nach oben gebogen. Wenn's hilft ist gut, wenn nicht, dürfte es zumindest nicht schaden.

Und nein, bis gerade eben hatte ich noch nicht daran gedacht den original Blitz mit seinem Klemmmechanismus gegenen einen anderen Blitz auszutauschen. Aber so ganz allmählich ...
 
...
macht mein 580IIer manchmal auch, zeigt dann im Display TTL statt ETTL. Kontakte überwischen, Blitz wieder draufsetzen und funzt bei mir wieder.
 
Das ist hier aber der Klassiker, der dann zuschlägt-und über den sich in anderen Threads auch schon andere User "gefreut" haben:
Blitzt sitzt locker, der Mittenkontakt ist noch kontaktiert, die restlichen Steuerkontakte nicht mehr. Wenn die Kamera jetzt nicht mehr per digitalem Protokoll den Blitz zünden kann, gehts eben über den Mittenkontakt nach alter Herren Sitte. Der 430EX gibt dann eben einmal Vollgas und feuert mit 1/1 Ladung.

(Ähnliche Symptome kann man hier auch bei anderen Kombinationen von Kamera/Blitz finden...)
 
Hallo ohoyer,

das Problem ist erkannt und durch Dein Posting weiter bestätigt. Hast Du auch einen Vorschlag, wie ich es lösen könnte?
 
Wenn Du das Problem nicht ändern kannst, warum änderst Du dann nicht Dein Problem.
Entweder die Führungnasen des Blitzes verbreitern (2k-Klebepunkt)
oder die
Führungsnut der Kamera mit einem Metallplättchen auffüttern.
Dann sitzt der Blitz wieder fester.

Schau Dir diese Kührungsnuten an der Kamera genauer an.
Meist ist dort eine Blattfeder - als Rutschklemme - eingebaut.
Die kann man härter stellen, also aufbiegen oder etwas drunterfummeln.
Dann klemmst wieder besser und der Blitz rutscht weniger leicht.
 
Hallo Kutterschaufel,

die Blattfedern habe ich bereits etwas hoch gebogen. Hatte den Blitz seither allerdings nicht mehr länger im Einsatz. Über den Erfolg kann ich also noch nichts sagen.

Hinsichtlich Führungsschiene und Blitzfuß habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich auf den Metallteilen irgend etwas so fest zum Halten bringe, dass es dauerhaft dort bleibt, wo es sein soll.
 
die Blattfedern habe ich bereits etwas hoch gebogen. H

Gibt ja mehrere davon.
Du meinst wohl die beiden Kontaktfedern im Blitzfuß des Blitzes.
Die sind nur für "elektrisch".

Ich meine die in den seitlichen Schienen an der Kamera. Die kann man auch mal hochbiegen und/oder von hinten - dort wo sie klafft - etwas drunterschieben. Sollte dann selbst klemmen.
 
Nein, ich meine schon die an der Kamera. Etwas darunter geschoben habe ich nicht, aber mit einem kleinen Schraubenzieher konnte ich die Federn ein Stückchen weiter nach oben biegen.
 
Hallo ohoyer,

das Problem ist erkannt und durch Dein Posting weiter bestätigt. Hast Du auch einen Vorschlag, wie ich es lösen könnte?

Mangels Canon-Body und -Blitzen (nutze Nikon/Metz) fällt mir hier nur noch der Service ein, der ggf. nen verschlissenen Schuh als Einzelteil gegen hoffentlich bezahlbares Geld tauschen kann...

Wollte hier durchaus nur nochmal den Mechanismus des Übels zum Besten geben... (Zumindest bei den Blitzen, die noch per Mittenkontakt gezündet werden können)
 
Kauf dir ne alte analoge canon SLR und nimm diesen Blitzschuh. Hab ich auch gemacht und funktioniert problemlos. Ein ersatzblitzschuh für meine 500d hätte ca 20€ gekostet. Die analoge SLR mit schwarzem Blitzschuh 1€.

Gruß
 
Hallo easy_rider,

eine analoge Eos (500 N) habe ich sogar noch im Schrank liegen.

Rein optisch kann ich allerdings (mal abgesehen von der Farbe) keinen Unterschied bei den Blitzschuhen erkennen.
 
Nunja bei mir saßen die Federn auch lockerer und mit dem neuen Blitzschuh bzw. dem der alten analogen saß der Blitz dann wieder fester und das Problem behoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten