• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Standfuß mit Stativgewinde & welches Synchronkabel?

Iruc

Themenersteller
Ich suche einen Blitzstandfuß, der ein Stativgewinde besitzt, wo bekommt man so was her ? Muss nichtmal ein Standfuß sein, es reicht schon eine adapter platte vom Blitzanschluss auf Stativ gewinde.

Leider weiß ich keine genau bezeichnung daher ist die suche in diverse shops eher eine Zufallsnummer.

Ein Link zu einem Shop wäre super, oder eine bezeichnung, wie man sowas nun wirklich nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

beim sb 600 und 800er ist auch eins dabei.
ich habe mal irgendwo gelesen das man auf anfrage bei metz auch umsonst so ein ding bekommen kann.

gruß
Winnfield
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm
http://www.novoflex.de/html_d/fr_ha3.htm
Kugelneiger mit Blitzschuh
Gewicht: 60 g
Bestellcode: M-NEIGER
Preis: € 24,90
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

das sind gute ideen aber ich suche etwas wirklich simples.

von mir aus kann es aus plastik sein :D, das ist mir alles zu teuer und ich benötige es nicht.

ich hatte mal ne plastik blitzschiene, da war an dem stück wo der blitzdrauf kommt ein gewinde, irgendwann ist mir das stück abgebrochen.

zur not kauf ich mir ne 2te blitz schiene und mach die " kaputt " :D kennt jemand billige blitzschienen die ein gewinde unter dem blitzaufsatz besitzten ?
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

das von foto walser ist schon ganz intressant genau so was simples güntiges suche ich , aber da bin ich mit ner abgebrochen blitzschiene noch fast billiger dran , muss ich mal genau überlegen
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

Hallo Iruc,

das sind gute ideen aber ich suche etwas wirklich simples.von mir aus kann es aus plastik sein

... das, was Du suchst, ist ja gar nicht so einfach. Ich würde im Brenner-Katalog mal auf den Seiten 133 und 139 schmökern, da gibt es verschiedene Lösungen (aber den Katalog aus Papier, den Online-Katalog ist beim Suchen eine Zumutung). Soll es ein Blitzfuß mit Stativanschluss sein, könntest Du auch das Teil vom Olympus Blitz FL-36r als Ersatzteil nachbestellen (Preis?).

Ich verwende zur Stativbefestigung allerdings den "Blitzteller" von Novoflex, das Teil wirkt aber nicht als Standfuß. Soll es schnell gehen, habe ich noch was anderes: Auf der Stativ-Blitzschiene eine Cullmann-Schnellwechselbasis mit Klemmhebel (Brenner S. 132, allerdings nicht umsonst), am Blitz den Novoflex-Blitzteller, darunter dann die Cullmann-Schnellkupplung. Mein Fl-36r bleibt auf dieser an sich kleinen Kupplungs-Platte auf ebenen Flächen stehen und ist Dank Schnellklemmung in Null-Komma-Nichts wieder an der Stativhalterung.

Es lebe die große Bastelei - viel Spass dabei :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

Sorry,

habe jetzt gesehen, dass es vorallem um den Preis geht.

Dann Brenner-Katalog S. 133 Art. 910016 (3,50 E), dazu eine 1/4Kameraschraube (hat fast jeder Fotograf irgendwo im Schrank herumfliegen), in Holzplatte 5 mm Loch und von unten Vertiefung einarbeiten, darin die Kameraschraube versenken, auf der anderen Seite den Blitz-Aufsteckschuh von Brenner (oder den Novoflex Blitzteller S. 143 aus dem Staset-System als Ersatzteil bestellt, der ist besser verarbeitet und strapaziert den Blitzfuß mit seinen Federkontakten nicht so; die Kunststoffedern im Blitzteller sollte man vorsichtig nach unten biegen, dann geht der Bltz leichter drauf) aufgeschraubt, fertig.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

ich werde mir die dinger von foto walser kaufen für 8€ sehen die doch realtiv gut aus ;)

kann mir vll einer einen Link schicken für ein blitz-sync kabel

ich brauche eins von meiner Fuji S3 zu einem Sb-28

der Sb-28 hat normalen ausgang wie ddie s3 für den anschluss auf einen weiteren blitz,

ich brauche 2 kabel

einmal das von s3(snyc buchse) zu sb-28( 3 poliger anschluss)

und von sb-28 ( sync buchse) auf kleine klinke ???? das hier ? vll https://www.foto-walser.biz/shop/Ar...Synchrokabel_420cm_m_Klinkenstecker_3_5mm.htm

hat da jemand die passenden links zu ich blicke da nicht so ganz durch und möchte nichts falsches kaufen
 
AW: Blitz-Standfuß mit stativgewinde

Hallo Iruc,

ich werde mir die dinger von foto walser kaufen für 8€ sehen die doch realtiv gut aus ;)

... habe mir die Abbildung bei Walser auch mal angesehen; worauf Du vielleicht noch achten solltest, ist mir auch erst aufgefallen, als ich gestern die Warensendung von NOVOFLEX bekam, u.a. auch mit ein paar neuen Blitzhaltetellern: Dort hat man jetzt in der neuen Revision eine zusätzliche rechteckige Ausfräsung vorgenommen; Sinn des Ganzen: Schonung der Kontaktstifte und besonders des gefederten Pins (da wurde hier im Forum beim FL 36-r ja schon von einem Defekt berichtet, wo der Pin sich nicht mehr versenken ließ). Bewi den alten Versionen mit glatter einheitlicher Fläche im Blitzfuß "schrappen" diese Teile des Blitzes immer ziemlich über den Kunststoff.

Und eines ist wie gesagt ganz wichtig, egal welches Teil Du dann kaufst: Unbedingt die beiden Haltefedern im Blitzschuh herunterbiegen, damit der Blitz ganz leicht hineingeschoben werden kann; der Blitz wird es mit langer Lebensdauer ohne Kontaktprobleme im Kameraschuh danken; festgehalten wird der Blitz dann allein durch das Anziehen des Rändelrades am Blitzfuß (oder durch den genialen Kipphebel beim neuen Canon-Blitz).

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten