• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Sigma oder Metz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_200804
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_200804

Guest
An die Blitzspezialisten!

Sorry, derartige Threads gibt es wohl zuhauf.

Ich will mir ein vernünftiges Blitzgerät zulegen.

Die Auswahl habe ich folgendermaßen eingegrenzt:
Sigma DG 530 Super
Metz 58 AF 1

Der Pentaxblitz ist mit zu teuer.

Sehe ich es folgendermaßen richtig:
Die Möglichkeiten der beiden Geräte liegen eng zusammen.

Für den Metz spricht die bessere Verarbeitung. Oder habe ich etwas wichtiges übersehen?

Vielen Dank für Tips.

Grüße
Georg Orwell
 
Ich habe den Sigma und den Pentax 360. Der Sigma ist nun zum zweiten Mal defekt - der erste Blitz hat nur eine Woche gehalten und wurde vom Onlineshop direkt ausgetauscht. Der Zweite ist jetzt 10 Monate alt, selten genutzt und blitzt nur noch bei jeder 10. Auslösung. Habe ihn letzte Woche zur Reparatur geschickt.

Ich hatte das Vorgängermodell damals an meiner Canon, das hat problemlos 6 Jahre gehalten...ob Zufall oder schlechtere Qualität bei Sigma, kann ich nicht beurteilen.

Ich nutze den Pentax mehr als den Sigma, obwohl er schwächer ist: Er ist etwas kleiner und kann (wie Volkerchen schon bemerkte) im Automatikmodus sowohl mit allen manuellen Objektiven zusammenarbeiten, wie auch als Drahrloser Slave mit jeder (!) Digitalen Kamera die einen Vorblitz hat, zusammenarbeiten, z.B. auch mit meiner DP2. Das kann der Sigma leider nicht. Er kann nur 'normalen' Drahtlosbetrieb mit z.B. der K-7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blitzexperten!

Vielen Dank für die Tips.

Also wird es wohl der Metz 58 AF 1 werden.

Allerdings werde ich noch ein paar Wochen warten. Es ist doch jetzt der AF 2 vorgestellt worden.

Wenn das Gerät lieferbar ist, könnte der AF 1 wohl noch etwas im Preis fallen.

Grüße
Georg Orwell
 
wenn du vor hast den Blitz ernsthaft einzusetzen und viel manuell zu benutzen würde ich gleich den Pentax blitz holen da geht alles viel schneller in der Einstellung, da nicht alle wichtigen Optionen tief in menüs vergraben sind
 
wenn du vor hast den Blitz ernsthaft einzusetzen und viel manuell zu benutzen würde ich gleich den Pentax blitz holen da geht alles viel schneller in der Einstellung, da nicht alle wichtigen Optionen tief in menüs vergraben sind

Welcher Teil von "Der Pentaxblitz ist mit zu teuer" war jetzt unklar formuliert?

Und ja, was die Bedienung angeht, ist der 540er dem 58 AF-1 einen Schritt voraus. Dafür hat der aber wieder andere Schwächen...

ciao
volker
 
ein gebrauchter 540 hier aus dem Forum kostet das gleiche wie ein AF58 neu

Und ein gebrauchter 58er kostet das gleiche wie ein Abendessen zu Zweit in meinem Lieblingsrestaurant - das ist dann auch neu.

Was diese Aussagen jetzt aber für eine Bedeutung haben, erschließt sich mir nicht.

Tatsache ist, dass der 540er teurer ist als der 58er. Und zwar sowohl was den Vergleich eines Neugerätes als auch was den durchschnittlichen Gebrauchtpreis angeht. Und eine weitere Tatsache ist, dass Pentax den Automatikmodus des 540ers ohne Not kastriert hat - das konnten schon die FTZ Vorgänger besser.

Ich würde den Metz selbst dann vorziehen, wenn beide Geräte für den gleichen Preis zu haben wären - sind sie aber nicht...

ciao
volker
 
Hallo Experten!

Ich käme garnicht auf die Idee mir einen gebrauchten Pentax 540 zu kaufen wenn ich für das gleiche Geld einen neuen Metz 58 bekommen würde.

Das ist für mich völlig uninteressant trotz der menülastigen Bedienung des Metz.

Ich hoffe, daß der Metz demnächst etwas günstiger zu bekommen ist. Dann werde ich zuschlagen.

Grüße
Georg Orwell
 
wenn du eher damit knipsen willst ist der AF58 die vermutlich bessere Wahl sobald du anspruchsvoll mit light modifiern arbeiten willst stehen die Blitze auch bei C oder N nur noch auf dem manuellen Modus und da ist diese Verschachtelte Blitzleistungseinstellung das ko kriterium. Außerdem scheinen die Af58 ab und an mit den Blitzröhren ein wenig Probleme zu haben man liest hier im Forum von mehreren Austauschen.
 
Ich nutze seit geraumer Zeit den Sigma 500 und 530 in der "Super"- Version an der K20d ohne irgendwelche Probleme. Wichtig ist die Aktualisierung der Firmware auf das jeweilige Kameramodell. Geht zwar bei den Sigmas nicht so elegant über USB, dafür ist dieser Service bei Sigma kostenlos.
Habe beide Blitze übrigens gebraucht und in tadellosem Zustand für zusammen 200.- EUR gekauft ;)
Gruß
Rüdiger
 
Hallo BenSchmid!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, nutzen "Knipser" den Metz 58.

"Fotografen" nutzen den Pentax 540.

Nachtigall ich hör dir trapsen.

Wenn das die Kriterien sind, reihe ich mich ohne Bedauern bei den Knipsern ein.

Grüße
Georg Orwell
 
Knipser nutzen den Blitz, den sie haben. Profis arbeiten mit dem Blitz, den sie haben.

Der 540 FGZ, 58 AF-1 und so wie ich das bisher einschätze 500/530 Super spielen in einer Liga und alle haben bestimmte Details, die sie von den anderen beiden abheben. Liegt dir die Bedienung nicht, nimm den Pentax. Willst du die Komfortautomatik, nimm den Metz. Der Sigma ist der Günstigste, den konnte ich aber noch nicht testen. Die wichtigsten Dinge kann er aber wohl genauso, wie die anderen beiden.

Die Diskussion, welcher nun wirklich und global am Besten ist, lässt sich so nicht ermitteln, das ist völlig individuell. Am Metz hab ich das akustische Bereitschaftssignal, die Datenübertragung beim A-Modus und die Tasche mit der Gürtelschleife hoch geschätzt - er ist gegangen, der Pentax geblieben. Ich mag die Bedienung einfach zu sehr. ;)
 
ich wollte auch nur andeuten, das es überwiegend vom Einsatzzweck des Blitzes abhängt welche Vorteile für einen stärker ins Gewicht fallen. Wenn man den Blitz dafür nutzt um mit mehreren Blitzen und Softboxen oder ähnliches ein Motiv auszuleuchten halte ich weder TTL noch einen A Modus des Blitzes von Bedeutung sondern lediglich die Slave Auslösung und die Leistungsreduzierung auf min 1/64 oder 1/128 und evltl. den Powerpackstromanschluss.
Bei Schnappschüssen ist dagegen der A Modus oder Pttl von Vorteil
 
Ich verstehe das Ganze nicht????
Teillichtleistung lässt sich beim Metz bis 1/256 stufenlos einstellen, der A Modus ist ganz hervorragend und der Zweitreflektor ist bei aufgesetztem Blitz und indirektem blitzen zur Aufhellung des Vordergrundes ganz hervorragend.
Wenn ich wenig einstellen will und nur im normal dummen Slave arbeiten will nutze ich den Exakta und den Braun Stabblitz in Verbindung mit dem 260er von Pentax auf der Kamera. Wenn der 260er noch zu stark ist kommt der 160er auf die Kamera.

Ich würde den Metz 58AF1 nie gegen einen anderen Blitz austauschen, außer gegen den 58AF2.:top:

Der Powerpackstromanschluss ist schon ganz gut beim Metz, nur wer kauft sich den Akku?

Gruß
det
 
Hallo Experten!

Habe ich es richtig verstanden:

Den Metz 58F kann ich nicht als Slave verwenden.

Also kann ich den Metz nicht mit dem eingebauten Blitz (Pentax K7) auslösen?

Anhand meiner Fragen merkt ihr schon, daß ich mich bisher nicht so sehr mit der
Blitzerei beschäftigt haben. Sorry, wenn die Fragen sehr dumm sind.

Grüße
Georg Orwell
 
Hallo Experten!

Habe ich es richtig verstanden:

Den Metz 58F kann ich nicht als Slave verwenden.

Also kann ich den Metz nicht mit dem eingebauten Blitz (Pentax K7) auslösen?

Anhand meiner Fragen merkt ihr schon, daß ich mich bisher nicht so sehr mit der
Blitzerei beschäftigt haben. Sorry, wenn die Fragen sehr dumm sind.

Grüße
Georg Orwell
Natürlich kann man den Metz mit der K7 steuern und auslösen, die Betonung liegt auf steuern. Schnurlose P-TTL Steuerung nennt sich das, der normale Slave kann kein TTL, kann also nicht mit der Kamera kommunizieren. Bei dem normalen Slave ist nur eine Fotozelle eingebaut die den Blitz der Kamera sieht und den eigenen Blitz abfeuert, das stammt noch aus der analogen Zeit von vor 30 Jahren, so alt ist mein Braun Stabblitz der Slave ohne TTL schon kannte.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten