• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz: Qual der Wahl ?

ThorMZ

Themenersteller
Möchte mir einen Blitz für meine D40x zulegen, aber welchen ?

Nikon SB 600:
Deutschland: 250 €
USA: 130 € (und damit zollfrei)

Nikon SB 800:
Deutschland: 380 €
USA: 258 € inkl. 13,5 % Pauschalverzollung

Metz 58 AF 1 digital:
Deutschland: 300 €
USA: 293 € inkl. 13,5 % Pauschalverzollung


Der Nikon SB 600 wäre für den US-Preis natürlich fast ein Schnäppchen ;)
Der SB 800 in den USA etwa so teuer wie der SB 600 in D.
Den Metz würde ich mir niemals in den USA kaufen, macht ja keinen Sinn.

Mit 250 € habe ich ja rechnen müssen und stehe nun vor der Qual, ähm: Wahl ob ich den 600er für 130 € nehmen soll und mich über die fast 50% Ersparniss freue, oder ob ich auf die anvisierten 250 € gehe und mir dafür eben in den USA den 800er zulegen soll.
 
Hallo,

würde dir auf jedenfall zum SB-800 raten, hatte vorher an der D50 einen Sigma EF-500 Super, der belichtete aber nur richtig wenn er Lust hatte, mit Bouncer wars ganz aus, nach Wechsel zur D200 ging er nicht mehr, die Firmware hätte geupdated werden müssen, das hat mir dann den Rest gegeben und ich hab das Ding verscheuert, hab dann den SB-800 genommen. Sehr wertig, kein Vergleich zum Sigma, exakt und stark. Würde keinen anderen mehr kaufen.

Gruss
Martin
 
Echt bis 130 Euro zollfrei? Oder bis zu welchem Wert, ist etwas aus den Usa Zollfrei?

Und wenn wo würdest du bestellen?

Habe nämlich auch Interesse!
 
Also ich hab meinen Sb800 für 300€ in Ösiland bestellt ("leider" Grauimport - keine Gelbe Garantiekarte), juckt mich aber nicht, hab n Kumpel der sehr oft in Österreich ist und wenn was im ersten Jahr passieren sollte, dann geb ich dem Händler halt dem BLitz direkt und nicht hier zu Nikon.

€ Ganz vergessen: Bin sehr zufrieden mit dem Blitz. Kumpel hat mitbestellt und hat ne D40x und freut sich, dass er ihn auch als (zwar nur "dummen") Slave auslösen kann.
 
Echt bis 130 Euro zollfrei? Oder bis zu welchem Wert, ist etwas aus den Usa Zollfrei?

Und wenn wo würdest du bestellen?

Habe nämlich auch Interesse!

Einfuhren aus Ländern ausserhalb der EU sind bis zu einem Warenwert von 175 € nicht zu verzollen.

Wo ich bestellen würde: das ist momentan die Frage ;)

Mom. wahrscheinlich bei Walmart. Die haben allerdings keinen SB 800, nur den SB 600. Zwar auch nicht in den Wal Marts vor Ort, aber da gibts den Service das man etwas Online bestellt und dann in einem Walmart seiner Wahl abholt und bezahlt.

Da ich aber für 250 € mom. doch eher zum SB 800 tendiere, bin ich für jeden Tip dankbar (siehe auch meinen Thread im Händler Forum). https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373245
 
Moin GrisuMZ !

Ich empfehle dir den SB 800. Den bekommst du als Sofortkauf neu beim großen Auktionshaus schon für etwa 260 Euro (Händler aus Hamburg!!!). Das ist zwar ein Importblitz, aber was solls. Wenn du die Blitzröhre "abgrillst" gilt das eh als fahrlässig und ist nicht in der Gewährleistung eingeschlossen. Ein Fallschaden ist auch nicht durch die Gewährleistung abgedeckt. Gut, es könnten rein theoretisch Elkos (elektronische Bauteile) platzen oder die Elektronik irgendeinen Defekt haben. Ich habe mein SB 800 Importmodell schon mehrere Jahre, läuft immer noch Top. Beim oben genannten Händler kann man das aber auch reklamieren wenn er gleich nach der Ankunft nicht korrekt funktioniert.

Der SB 600 ist der kleine Bruderdes 800 ers. Er kann ein paar Dinge nicht, wie das Slave TTL Blitzen. Soll heißen: Ein Blitz ist auf der Kamera, der zweite irgenwo im Raum. Der Blitz auf der Kamera löst den zweiten mit aus, dieser wird aber per Kamera drahtlos TTL gesteuert. Das muss in diesem Falle nicht nur der Blitz sondern auch die Kamera können. Da bin ich mir bei der 40X nicht sicher. Beim SB 800 ist die Aufladezeit, korrekt ausgedrückt Blitzfolgezeit, mit der 5. Zelle wirklich der Hammer. Das geht beim SB 600 ebenfalls nicht. Über die Aufladezeiten des SB 600 kann ich dir leider nichts berichten, da ich nur zwei SB 800 habe.

Mein Fazit: Klar kann man mit dem Kauf des SB 600 Geld sparen. Ich würde von den Funktionen lieber etwas Überdimensionieren und mir ein SB 800 zulegen. Da hast du auch nach einem eventuellen Kameraupgrade alle Möglichkeiten des kreativen Blitzens offen.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß aus Hamburg!

Ralf
 
Erstmal herzlichen Dank für die Erklärung zum Slave-Blitzen !!!!

Bei HennigArts steht bei der D40x "CLS Master extern", also unterstützt sie das wohl nicht.

Ein Cam-Upgrade ist mom. zwar nicht wirklich angedacht, aber sowas wird sicher kommen, früher oder später ;)

Würde aktuell meine D40x den Geist aufgeben, würde ich zur D90 oder D300 tendieren... aber ich hoffe das das nicht passieren wird-


Den Ebay Händler der den SB 800 für ca 260 € anbietet, habe ich gefunden.
Wäre natürlich ne absolute Alternative zum Kauf in den USA, da ich mir ne Menge Papierkram sparen würde.

Was mir sehr gut gefällt: das er es nicht versucht zu verschleiern das die Geräte aus den USA kommen (NY).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten