• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Blitz-) probleme mit der Nikon Z6II

starend

Themenersteller
Hi,
ich habe folgende Probleme bei der Verwendung der Nikon Z6II:

- Ich fotografiere ausschließlich im manuellen Modus und stimme die Belichtung über den Kamerasucher ab. Das ist für mich einer der Hauptvorteile direkt im Sucher die Belichtung angezeigt zu bekommen und damit genau zu sehen wie das Bild sein wird. Das ändert sich aber sobald ein Blitz auf die Kamera kommt. Dann kann man einstellen was man will, der Sucher bleibt immer gleich. Da ich den Blitz aber derzeit dazu nutze die oft sehr tiefen Schatten aufzublitzen, ist es ein totaler Blindflug ohne Belichtungskontrolle fotografieren zu müssen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten auszuschalten, was wirklich schön wäre.

- Die andere Sache ist das bei meiner Fuji der Sucher so eingestellt werden kann das er das letzte Bild ganz kurz (0,5 s) anzeigt. Ich finde das prima da man dadurch die Blitzwirkung beurteilen kann ohne erst durch das Drücken der Rückschautaste aus dem Flow zu kommen. Das müsste doch mit der Nikon auch möglich sein, oder?

- Dann noch etwas echt Nerviges: Die Nikon Z6II schläft wohl aus Energispargründen sehr schnell ein und braucht dann ein Klicken und eine lange Sekunde um wieder wach zu werden. Lässt sich eigentlich die Zeit bis zum Abschalten verlängern? Ich finde das speziell bei Sportaufnahmen doof. Erst passier wenig und wenn dann etwas passier muss erst mal die Kamera wach werden.

Irgendwie bin ich von meiner Fuji wohl heftig verwöhnt worden, aber mein Arbeitgeber möchte das ich mit der Nikon arbeite.

Vielen Dank für Antworten!
 
- Dann noch etwas echt Nerviges: Die Nikon Z6II schläft wohl aus Energispargründen sehr schnell ein und braucht dann ein Klicken und eine lange Sekunde um wieder wach zu werden. Lässt sich eigentlich die Zeit bis zum Abschalten verlängern?
Ja, mittels Option C3 -> Power off delay.

Da ich den Blitz aber derzeit dazu nutze die oft sehr tiefen Schatten aufzublitzen, ist es ein totaler Blindflug ohne Belichtungskontrolle fotografieren zu müssen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten auszuschalten, was wirklich schön wäre.
Ein totaler Blindflug ist das bei Weitem nicht, die Belichtungsmessung samt Skala funktioniert normal weiter, ist nichts Anderes wie bei einer DSLR.
Komplett ausschalten kann man das meines Wissens nach nicht (weshalb weiss auch nur Nikon) aber als Workaround kann Flash-off auf eine Fn Taste gelegt werden. Bei deren Betätigung wird für die Dauer eben dieser der Blitz deaktiviert und die Belichtungsvorschau funktioniert wie von Dir gewünscht.

- Die andere Sache ist das bei meiner Fuji der Sucher so eingestellt werden kann das er das letzte Bild ganz kurz (0,5 s) anzeigt.
...
Das müsste doch mit der Nikon auch möglich sein, oder?
Hast Du im Playback Menü "Image Review" aktiviert?
0.5s bietet die Z leider nicht aber 2s können über Option C3- > ImageReview eingestellt werden. Die Anzeige kann natürlich jederzeit vorher aktiv beendet werden, z.B. durch Antippen des Auslösers.
 
Hab vielen Dank für Deine Antworten! Das hilft schon mal sehr. Schade das die Belichtung im Sucher nicht mehr angezeigt wird sobald der Blitz ins Spiel kommt. Das mit der grafischen Belichtungsanzeige unten im Sucher ist natürlich voll old school, aber besser als nichts, das stimmt. Na, vielleicht werde ich mit dem Ding ja doch noch mal warm!
 
Lass die Kamera auf M und den Blitz auf TTL. Möglichst lange Zeit, erforderliche Blende und genrn höhere ISO, so erhält zumindest eine Nikon DSLR sehr gut die Lichtstimmung.
 
Danke für den Tip. Nun bin ich seit mittlerweile fast 40 Jahren Berufsfotograf und mir ist klar wie ich die Lichtstimmungen hin bekomme. Mein Problem ist das sich die Kameras in Nuancen voneinander in der Bedienung und ihren technischen Möglichkeiten unterscheiden. Hatte ich doch vor der Nikon viel mit Fuji Kameras fotografiert und mich an deren Spezifika gewöhnt. Deshalb die Fragen.
 
Hallo starend,
Du bist nicht der Einzige, der mit der Blitztechnik von Nikon Z hadert. Wir hatten das Thema mal vor einiger Zeit in einem ähnlichen Thread diskutiert. Bei der Umstellung von Nikon DSLR zu Z hat sich einiges verändert. Die Blitztechnik meiner Meinung nach nicht zum Besseren, aber ich komme mittlerweile damit klar.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2093748

viele Grüße,
Waldlaeufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten