Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich besitze zurzeit ein pentax k 5 und werde bald als Partyfotograf arbeiten und wollte wissen was ich mir für ein Blitzgerät kaufen sollte.(bis ca 200 euro-je billig desto besser)
Im Bieteforum liegt gerade ein Pentax AF-500FTZ, vielleicht wäre der ja etwas für Dich. (Ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun und bekomme keine Provision.)
Siehe meinen Beitrag hier.
Bei den aktuellen Pentax Blitzen muss man ISO und Blende auf per Hand auf den Blitz übertragen. Die Metzblitze können das automatisch (daher auch Komfortautomatik genannt).
Die von Krötenwanderung genannten Blitze der MZ40 Reihe eignen sich für wenig Geld sehr gut im Automatikmodus. Können allerdings an aktuellen Pentax Kameras kein P-TTL und sind auch nicht wireless-fähig. Das fehlende wireless wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Diese wurden auch nicht für bestimmte Kameras gebaut sondern sind durch entsprechende SCA Adapter an die Kameras angepasst. Bei entsprechenden Angeboten auf die SCAs achten, sonst wird teuer wenn man die noch extra kaufen muss (werden die von Metz noch angeboten ?)
Wenn du Erfahrung gesammelt und Blut geleckt hast willst du bestimmt aufrüsen. Warum dann nicht gleich über einen Blitz nachdenken der alle Features moderner Blitztechnik anbietet.
Allerdings verstehe ich nicht recht die Sparsamkeit. Du hast auf der einen Seite eine Semipro Kamera und willst als Partyfotograf arbeiten. Willst aber für das wichtigts Zubehör für Partyfotos Geld sparen.
Wie im parallelen Thread zu lesen ist, soll es jetzt der kleine Pentax werden.![]()
"Wireless" geht durchaus im Metz Automatik Remotesystem. Allerdings nicht mit der Klappfunzel als Master.
Der SCA 3702 ist nach wie vor erhältlich, für den 40er reicht aber der 3701, den bekommt man deutlich günbstiger auf dem Gebrauchtmarkt.
Naja, man kann das Ganze auch von der anderen Seite sehen. Warum jetzt viel Geld ausgeben, wo noch gar nicht klar ist, was wirklich benötigt wird? Ich würde mir erstmal einen gebrauchten Markenblitz mit Automatikfunktion zulegen, gibts zu Preisen von 10-30 Euro. Für viele Fälle reicht sowas völlig aus - und wenn man später aufrüsten will, dann weiß man zumindest schon, was man braucht und was nicht. Und den Automatikblitz kann man fast ohne Verlust wieder weiterverkaufen.
cv
OK, war mir nicht bewusst obwohl ich den 40MZ3 habe. Dann braucht man aber nach der Bedienungsanleitung des Blitzes einen SCA 3080 für den Slave Blitz und einen weiteren Blitz als Controller.
Das von mir genannte wireless habe ich aber im modernen Sprachgebrauch auf den Klappblitz bezogen, da ich nicht davon ausgehe das der TO sich 2 Blitze kaufen will.