• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Pentax k 5

Zommo

Themenersteller
Hi leute

Ich besitze zurzeit ein pentax k 5 und werde bald als Partyfotograf arbeiten und wollte wissen was ich mir für ein Blitzgerät kaufen sollte.(bis ca 200 euro-je billig desto besser :))

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet.
 
hey Zommo,

ich habe eine k-r und einen Metz 44 AF-1. Bin sehr zufrieden damit. Vielleicht kommt für dich auch der Nachfolger in Frage, der 48AF oder welche aus der 50er Serie. Je nach dem, was du bereit bist, dann auch wirklich auszugeben ( Der 44er kostet so um die 150€, die anderen nähern sich deinen 200€ dann mehr ).

Metz baut gute Blitze, die billiger sind als die Origina-Pentax-Produkte.

Ich bin auch immer mal als Partyfotograf unterwegs, und ich bin vollkommen zufrieden. Ich weiß nicht, was du für eine Erfahrung hast, aber ich habe 10-20 Veranstaltungen gebraucht, bis ich halbwegs gute Bilder hinbekommen habe.

angefangen habe ich mit dem internen Gesicht direkt ins Gesicht :) Dann mit dem externen Blitz direkt ins Gesicht. Dann kam die Erkenntnis des Indirekten blitzens. Und irgendwann habe ich auch gemerkt, dass bei Belichtungen um 1/8sek auch der Hintergrund noch schön wird :)

Was ich damit sagen will: Erwarte nicht bei der ersten Disko tolle Bilder, such dir vielleicht einen anderen Fotograf aus der Richtung, dem du mal über die Schulter schauen kannst.

viele Grüße

Michael
 
Ich bin mit meinem Metz AF 48 sehr zufrieden. Bietet gebraucht ein tolles Preisleistungsverhältnis. Hab letztens einen für unter 100€ im Forum gesehen, wenn ich nicht schon einen hätte, hät ich wohl den genommen.
Bietet auch noch HSS im Pttl Modus, auch wenn das wohl nicht so das Argument für Partyfotografen ist :D

Das umstellen des Zoomreflektors find ich etwas umständlich, allerdings benutzt ich, wenn ich irgendne Feier fotografiere meistens schon die pttl Automatik.
Die Tasten fühlen sich etwas schwammig an und übermitteln jetzt nicht wirklich tolles Feedback.

Allerdings gibts bessere Alternativen falls du auschließlich manuell blitzt.
Da denk ich an die Yongnou Blitze.

Hatte damals an Canon den YN 465 der auch im ettl2 Betrieb sehr gut funktioniert hat, aber auch in manuell konstant gute Ergebnisse erzielt hat. Gilt wohl auch für die restliche Blitzlinie von Yongnou.
Hab schon von vielen Leuten gelesen, die vom 560 begeistert sind.

Werd mir wohl auch mal einen leisten für Strobistensetups mit mehr als einem Blitz.
 
Ich besitze zurzeit ein pentax k 5 und werde bald als Partyfotograf arbeiten und wollte wissen was ich mir für ein Blitzgerät kaufen sollte.(bis ca 200 euro-je billig desto besser :))

Kauf Dir auf alle Fälle einen Blitz, der Dich nicht auf P-TTL festnagelt! "Partyfotograf" bedeutet in erster Linie Peoplefotografie und damit mit P-TTL immer wieder unangenehme "Schlafaugen", weil manche Leute mit einem schnellen Lidschlussreflex die Augen im Moment des Messvorblitzes zu schließen beginnen.

Den Metz 44 AF-1 würde ich nicht empfehlen (der kann nicht mal auf den 2. Vorhang blitzen), eine eigene Automatik hat der ohnehin nicht.

Für 200 Euro sollte sich ein gebrauchter 58 AF-1 beschaffen lassen.

Wenns günstiger werden soll, dann ein 54 MZ-3 oder MZ-4 vom Gebrauchtmarkt. Oder ein Blitz aus der 40 MZ Serie, der liegt mit dem passenden Pentax SCA 3701 oder 3702 auf alle Fälle unter 100 Euro.

cv
 
Im Bieteforum liegt gerade ein Pentax AF-500FTZ, vielleicht wäre der ja etwas für Dich. (Ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun und bekomme keine Provision. ;))
 
Im Bieteforum liegt gerade ein Pentax AF-500FTZ, vielleicht wäre der ja etwas für Dich. (Ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun und bekomme keine Provision. ;))

VORSICHT! Der 500 FTZ eignet sich nicht für den Betrieb auf einer modernen DSLR! Der Blitz kann nämlich _weder_ P-TTL, noch hat er einen Automatik-Modus. Er wäre also allenfalls für die Besitzer einer analogen Pentax SLR oder die digitale istD bzw. istDS interessant - nur diese Kameras beherrschen das A-TTL, welches der Blitz anbietet.

Zur Angemessenheit des avisierten Preises sag ich hier mal nichts weiter... :ugly:

cv
 
Die Tips von Krötenwanderung sind gut.

Ganz allgemein kannst du jeden Blitz mit Automatik benutzen. Bitte nicht mit A-TTL oder P-TTl verwechseln. Bei der Automatik ermittelt der Blitz selbständig die Leuchtstärke. Bei den aktuellen Pentax Blitzen muss man ISO und Blende auf per Hand auf den Blitz übertragen. Die Metzblitze können das automatisch (daher auch Komfortautomatik genannt).

Die von Krötenwanderung genannten Blitze der MZ40 Reihe eignen sich für wenig Geld sehr gut im Automatikmodus. Können allerdings an aktuellen Pentax Kameras kein P-TTL und sind auch nicht wireless-fähig. Das fehlende wireless wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Diese wurden auch nicht für bestimmte Kameras gebaut sondern sind durch entsprechende SCA Adapter an die Kameras angepasst. Bei entsprechenden Angeboten auf die SCAs achten, sonst wird teuer wenn man die noch extra kaufen muss (werden die von Metz noch angeboten ?)

Wenn du Erfahrung gesammelt und Blut geleckt hast willst du bestimmt aufrüsen. Warum dann nicht gleich über einen Blitz nachdenken der alle Features moderner Blitztechnik anbietet.

Allerdings verstehe ich nicht recht die Sparsamkeit. Du hast auf der einen Seite eine Semipro Kamera und willst als Partyfotograf arbeiten. Willst aber für das wichtigts Zubehör für Partyfotos Geld sparen.
 
Bei den aktuellen Pentax Blitzen muss man ISO und Blende auf per Hand auf den Blitz übertragen. Die Metzblitze können das automatisch (daher auch Komfortautomatik genannt).

Wie im parallelen Thread zu lesen ist, soll es jetzt der kleine Pentax werden. :ugly:

Die von Krötenwanderung genannten Blitze der MZ40 Reihe eignen sich für wenig Geld sehr gut im Automatikmodus. Können allerdings an aktuellen Pentax Kameras kein P-TTL und sind auch nicht wireless-fähig. Das fehlende wireless wäre für mich ein Ausschlusskriterium.

"Wireless" geht durchaus im Metz Automatik Remotesystem. Allerdings nicht mit der Klappfunzel als Master.

Diese wurden auch nicht für bestimmte Kameras gebaut sondern sind durch entsprechende SCA Adapter an die Kameras angepasst. Bei entsprechenden Angeboten auf die SCAs achten, sonst wird teuer wenn man die noch extra kaufen muss (werden die von Metz noch angeboten ?)

Der SCA 3702 ist nach wie vor erhältlich, für den 40er reicht aber der 3701, den bekommt man deutlich günbstiger auf dem Gebrauchtmarkt.

Wenn du Erfahrung gesammelt und Blut geleckt hast willst du bestimmt aufrüsen. Warum dann nicht gleich über einen Blitz nachdenken der alle Features moderner Blitztechnik anbietet.

Allerdings verstehe ich nicht recht die Sparsamkeit. Du hast auf der einen Seite eine Semipro Kamera und willst als Partyfotograf arbeiten. Willst aber für das wichtigts Zubehör für Partyfotos Geld sparen.

Naja, man kann das Ganze auch von der anderen Seite sehen. Warum jetzt viel Geld ausgeben, wo noch gar nicht klar ist, was wirklich benötigt wird? Ich würde mir erstmal einen gebrauchten Markenblitz mit Automatikfunktion zulegen, gibts zu Preisen von 10-30 Euro. Für viele Fälle reicht sowas völlig aus - und wenn man später aufrüsten will, dann weiß man zumindest schon, was man braucht und was nicht. Und den Automatikblitz kann man fast ohne Verlust wieder weiterverkaufen.

cv
 
Wie im parallelen Thread zu lesen ist, soll es jetzt der kleine Pentax werden. :ugly:

Ja 2 Minuten nach meinem Post :confused:


"Wireless" geht durchaus im Metz Automatik Remotesystem. Allerdings nicht mit der Klappfunzel als Master.

OK, war mir nicht bewusst obwohl ich den 40MZ3 habe. Dann braucht man aber nach der Bedienungsanleitung des Blitzes einen SCA 3080 für den Slave Blitz und einen weiteren Blitz als Controller.
Das von mir genannte wireless habe ich aber im modernen Sprachgebrauch auf den Klappblitz bezogen, da ich nicht davon ausgehe das der TO sich 2 Blitze kaufen will.

Der SCA 3702 ist nach wie vor erhältlich, für den 40er reicht aber der 3701, den bekommt man deutlich günbstiger auf dem Gebrauchtmarkt.

umso besser. Ich habe nur auf eventuelle Zusatzkosten hingewiesen.

Naja, man kann das Ganze auch von der anderen Seite sehen. Warum jetzt viel Geld ausgeben, wo noch gar nicht klar ist, was wirklich benötigt wird? Ich würde mir erstmal einen gebrauchten Markenblitz mit Automatikfunktion zulegen, gibts zu Preisen von 10-30 Euro. Für viele Fälle reicht sowas völlig aus - und wenn man später aufrüsten will, dann weiß man zumindest schon, was man braucht und was nicht. Und den Automatikblitz kann man fast ohne Verlust wieder weiterverkaufen.
cv

Das ist eine legitime Sichtweise. Die Wurst hat eben 2 Enden.

Sodele
 
OK, war mir nicht bewusst obwohl ich den 40MZ3 habe. Dann braucht man aber nach der Bedienungsanleitung des Blitzes einen SCA 3080 für den Slave Blitz und einen weiteren Blitz als Controller.

Richtig. Du brauchst einen Blitz als Master mit dem SCA 3701/3702 auf der Kamera und einen zweiten mit SCA 3080/3082/3083 als Slave.

Ist aber ähnlicher Krampf wie wireless P-TTL, spätestens wenn der zweite drahtlos gesteuerte Slave ins Spiel kommt, macht es kaum noch Sinn. Da wird man früher oder später eh bei einem Funkauslöser-Set landen, zumal das um Größenordnungen billiger ist. Ein Set mit zwei Stativen, nebst Neigern, Schirmen Funkauslöser und zwei manuell regelbaren Blitzen bekomme ich für <150 Euro.

Das von mir genannte wireless habe ich aber im modernen Sprachgebrauch auf den Klappblitz bezogen, da ich nicht davon ausgehe das der TO sich 2 Blitze kaufen will.

Wireless P-TTL ist sicher eine nette Zugabe, wenn es darum geht, einen Blitz auch mal ab und an entfesselt einzusetzen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten