• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz oder Dauerlicht als erste Anschaffung

7eventy7even

Themenersteller
Hallo,

Da ich bisher zu 95% nur Outdoor Aufnahmen gemacht habe, und dies nun ändern will, habe ich vor etwas Licht nachzurüsten! Ds ganze soll erstmal sehr günstig und zum testen sein, da ich absoluter Neuling bin wenn es um Studioaufnahmen geht. Ich dachte da an zwei kleine Softboxen inkl. Beleuchtung, nur ist die Frage ob ich Dauerlicht oder Blitzlicht bevorzugen sollte? Ich denke mir das gerade für die ersten Schritte Dauerlicht einfacher zu handhaben ist, da man hier mehr Kontrolle über die Belichtung hat und alles mehr oder weniger in Ruhe einstellen kann. Oder liege ich da falsch? Bei Blitzen stell ich mir das immer schwer vor, da man ja die Einstellungen bei völlig andren Lichtverhältnissen festlegen muß, als sie nacher beim Blitzen vorhanden sind. Um mal eine ungefähre Richtung des Preises und meiner Vorstellungen zu geben, hier mal ein angebot von ebay das ich mir angeschaut habe...


Angebot bei ebay

Meint ihr das wäre etwas? Ich möchte als erstes mal Portraits fotografieren und low-keys, sind diese mit einem solchen Set möglich?

Ich bedanke mich im voraus schon mal für die hilfe von euch, und hoffe ihr habt ein paar gute Ratschläge und Tips für mich.


Gruß Snow
 
Nun Dauerlicht oder Blitz

ist wie Christ oder Moslem

Man glaubt dran - oder nicht.

You get what you pay.
Aber zum Beginn reicht es für Portrait sicher gut.
Da kannst Du nett üben.
Für low-key braucht es meist mehr Licht. Vor allem bei Ganzkörperaufnahmen.
low key heisst nicht wenig Licht.

Heiner
 
Hallo Leute,

ich möchte dieses Thema nochmals ansprechen.
Mein Ziel: Schöne (Akt-) Low Key Aufnahmen.

Beispiele hierfür:

Siehe Post von User "HisN" :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215343&highlight=low+key&page=6

oder

http://www.prophoto-online.com/fotopraxis/aktphotographie/


Nun zu meiner Frage: Was würdet ihr unter folgenden Bedingungen empfehlen:

-> Abgedunkelter Raum
-> Schwarzes Molton im Hintergrund

Ein Blitz (mit Striplight) oder ein Dauerlicht?
Wie misst man bei einem Blitz die korrekte Belichtung (auf dem Model), wenn dieser doch erst zünden muss?

Vielen Dank!

gruß,
ambiman
 
Ich habe mir vor Kurzem eine Tageslichtleuchte von Walimex gekauft. Die ist mit 6 Energiesparlampen bestückt, die einzeln geschaltet werden können, wodurch man das Licht gut dosieren kann. Die Lampe verbraucht wenig Strom und entwickelt kaum Hitze, verändert kaum die Farben im Raum. Dadurch kann man in Ruhe Lichtsituationen einrichten. Was Du machen willst, ist eigentlich mit einer Lampe hinzukriegen und wenn es sw sein soll genügen 15 € für einen Baustrahler. Den habe ich übrigens auch noch und kombiniere ihn mit der Tageslichtleuchte bei Bedarf, dann Graukarte mit aufs Bild oder manuellen Weißabgleich machen...
 
Danke für die Antwort.
An einen Baustrahler habe ich auch schon gedacht :-). Ich denke jedoch mit einem Studioblitz/-strahler hat man mehr Möglichkeiten, oder?
Um nochmals auf die Frage zurückzukommen: Wie misst man die korrekte Belichtungszeit wenn man bei einer Low key Aufnahme einen Studioblitz einsetzt? Beim Einsatz von Dauerlicht ist mir das klar :-)

Vielen Dank!
 
Blitz oder Dauerlicht...
Das kommt auch ganz darauf an, was man beabsichtigt zu tun.

Für Photoaufnahmen empfiehlt sich sicherlich Blitz für eine brilliantere Darstellung.
Wenn gleichzeitig auch Videoaufnahmen gemacht werden sollen, dann würde ich mir lieber Dauerlicht anschaffen.
 
Um nochmals auf die Frage zurückzukommen: Wie misst man die korrekte Belichtungszeit wenn man bei einer Low key Aufnahme einen Studioblitz einsetzt? Beim Einsatz von Dauerlicht ist mir das klar :-)

Vielen Dank!

Bei Blitzanlagen ist die Belichtungszeit eigentlich Wurst, damit regelst Du die Stärke der Ambienten Beleuchtung. Sie wird durch die Zeit begrenzt die Dein Verschluss minimal braucht um den Sensor ganz freizulegen. Bei den meisten Cams ist das um 1/200 rum. Kürzer geht sowieso nicht.

Du stellst also die Belichtungszeit fest auf z.b. 1/125. Was an Licht auf dem Bild zu sehen ist bestimmt Du alleine mit der Blende.

Da Du mein Beispiel angesprochen hast, Spotmessung auf die hellste Stelle im Bild. Der Belichtungsmesser schmeisst Dir eine Blende raus :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten