GrafDracula
Themenersteller
Ich habe mir den oben genannten Blitz für meine EOS 550D gekauft. Funktioniert soweit auch super mit der Einschränkung, dass der Blitz "für meine Ansprüche" Ewigkeiten zum Nachladen benötigt.
Jetzt ist meine Idee das Blitzgerät mit nem Netzteil zu versorgen.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich 4 Batterien (insg. 6V) bzw. auch 4 Akkus (insg. 4,8V) reinstecken kann, sollte ich mit einem 5V-Netzteil hinkommen, den Blitz also nicht gefährden. Strom ... hmmm ... also irgendwo im www habe ich gelesen, dass so Akkus und/oder Batterien nen Kurzschlußstrom von ca. 10A liefern können, also sollte das Netzteil mehr können, wenn ich schneller werden will. Ich hab da schon nen Shop gefunden, wo man welche bekommt, die 5V und 20 oder sogar 30A bringen können. Die Frage ist nur ... überlaste ich damit irgendwie die Elektronik im Blitz intern?
Hat da schon mal jemand was ähnliches gebastelt?
Jetzt ist meine Idee das Blitzgerät mit nem Netzteil zu versorgen.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich 4 Batterien (insg. 6V) bzw. auch 4 Akkus (insg. 4,8V) reinstecken kann, sollte ich mit einem 5V-Netzteil hinkommen, den Blitz also nicht gefährden. Strom ... hmmm ... also irgendwo im www habe ich gelesen, dass so Akkus und/oder Batterien nen Kurzschlußstrom von ca. 10A liefern können, also sollte das Netzteil mehr können, wenn ich schneller werden will. Ich hab da schon nen Shop gefunden, wo man welche bekommt, die 5V und 20 oder sogar 30A bringen können. Die Frage ist nur ... überlaste ich damit irgendwie die Elektronik im Blitz intern?
Hat da schon mal jemand was ähnliches gebastelt?