• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz: Nikon oder Metz?

Nikon SB-600 :top:

Nikon SB-800 :top::top:
 
Bis vor kurzem hatte ich dauernd einen Metz 54 mz-4 (SCA Adapter System) im einsatz. ja genau, ohne "i". der stammt aus der canon ausrüstung meines vaters und dort leistet er wohl auch sehr gute dienste. bei mir (siehe signatur) war er eigentlich auch ok. mit der bedienung hatte ich gar keine probleme. problem für mich war nur, dass er sich leider des öffteren "geirrt" hat. d.h. die bilder waren viel zu hell oder viel zu dunkel... bin deswegen häufig auf die komplette manuelle steuerung gewechselt, dann klappte es.vor gut nem monat hats mir dann gereicht und ich wollte was neues haben. etwas was selber "denkt" (ittl). nach langem hin und her und forum durchstöberei ist es dann ein sb-800 für knapp über 300€ (neu!) geworden. und das teil ist toll :top:. kann ihn nur empfehlen, tolle verarbeitung, bedienung ist toll und ich hab einfach spaß mit dem ding. argument gegenüber dem sb-600 war zb. die weiße reflektorkarte und das er sich auch drehen lässt!
kann den nikon nur empfehlen :top:. ein freund hat den sb-600, der kann diesen auch nur empfehlen allerdings wünscht er sich, dass er sich genauso wie der sb-800 drehen lässt :cool:
 
ein freund hat den sb-600, der kann diesen auch nur empfehlen allerdings wünscht er sich, dass er sich genauso wie der sb-800 drehen lässt :cool:

Der 600er lässt sich genauso drehen wie der 800er. Da sollte dein Freund mal die Bedienungsanleitung lesen ;) .

Die wesentlichen Unterschiede sind doch "nur" bei der Mastersteuerung und dem Stroboskopblitzen. Sonst kann man auch den 600er für 200€ nehmen.
 
Die wesentlichen Unterschiede sind doch "nur" bei der Mastersteuerung und dem Stroboskopblitzen.
Die Mastersteuerung war für mich der Hauptgrund, es macht nen heiden Spass mit zwei oder drei SB-Blitzen zu arbeiten...

Da gibt's ja auch schon genügend Beispiele im Handbuch. :top:
 
Die Mastersteuerung war für mich der Hauptgrund, es macht nen heiden Spass mit zwei oder drei SB-Blitzen zu arbeiten...

Das stimmt, allerdings kann man auch kamerainterne Blitze als Master verwenden, auch (fast) ohne Bildwirkung. Wobei für die flexible Bildgestaltung natürlich schon ein indirekter Blitz als Master besser ist.
 
Hi,

ich habe seit dem Erscheinen damals brandneu das Metz 58 - 1 gekauft , hatte es zuerst an der D 200 und nun an der D 300. Ein tolles Gerät, leistugsstark und weit ausleuchtend.
Das Metz ist mit den NIkon Spezialitäten ( z.B. iTTL ) voll kompatibel, ich habe keine Funktion, die mir fehlt. Der Zweitreflektor mit einstellbaren Blitz- Anteil ist prima. Auch die Master und Slave Sachen funktionieren problemlos.
Ich habe mir noch einen Bouncer dazugeholt und seitdem ist das TEil tadellos in Betrieb. mittlerweile habe ich mir die Softwareversion 2.0 über den USB Anschluß aufgespeichert, ging ebenfalls problemlos.
 
Also ich hatte die Wahl zwischen Metz (mecablitz 44 MZ-2 digital) und dem Nikon Sb-600.
Ich habe mich am Ende für den Nikon entschieden, weil ich auf einer Seite alles aus einer Hand wollte und ihn gebraucht bekommen habe und damit einfach günstiger war.....
 
Also ich hatte die Wahl zwischen Metz (mecablitz 44 MZ-2 digital) und dem Nikon Sb-600.
Ich habe mich am Ende für den Nikon entschieden, weil ich auf einer Seite alles aus einer Hand wollte und ihn gebraucht bekommen habe und damit einfach günstiger war.....

Vorsicht!

Hier werden doch ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen!

Ich benutze selbst 2 Metz 58AF-1 und bin sehr zufrieden damit. Alle Funktionen sind vorhanden, die Kommunikation, egal ob mit dem Kamerablitz oder das SU-800 übertragen, funktioniert hervorragend!

Aber: Metz - Blitzgeräte der "alten" Generation sind nicht mit allen Funktionen an den neuen Nikon - Kameras verwendbar!

Insofern war die Wahl des SB-600 im Vergleich zum Metz 44MZ-2 genau richtig!

Grüße

Alfons
 
Ja aber von dem Metz 44-MZ2 gibts doch die V2 version und damit funktioniert doch alles mit dem passenden SCA adapter oder irre ich mich da?
 
Ja aber von dem Metz 44-MZ2 gibts doch die V2 version und damit funktioniert doch alles mit dem passenden SCA adapter oder irre ich mich da?

Also wenn ich die Angaben von Metz richtig interpretiere, sind die Geräte mit SCA-Adapter zwar in den Grundfunktionen incl. TTL auf die dSLR von Nikon vorbereitet, beherrschen aber kein iTTL und auch keine CLS-spezifischen Funktionen.

Diese sind nur in sogenannten "Full dedicated" Geräten implementiert.

Siehe hier und dann die Beschreibungen GENAU durchlesen!

Grüße

Alfons
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten