• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz mit Kit II nur von 1/30 bis 1/80 möglich?

Aufhellblitz

Themenersteller
Hallo,

da ich noch nicht so der Blitzexperte bin, frage ich mich, wie es logisch zu erklären ist, dass mein Kit II (egal ob 'P' oder 'Av') nur Blitzzeiten je nach Brennweite von 1/30 bis 1/80 zulässt! Das ist mir manchmal eindeutig zu lang (Bewegungsunschärfen)!

Dagegen:

Mein Pentax A-1.7/50 mm konstante 1/180s hat. (auch egal ob 'P' oder 'Av') Die würde ich bei dem Kit auch haben. Läßt sich das einstellen? Steh grad auf dem Schlauch..hm

Kamera ist die K20D.
 
ungutknut:
1/180s. ;) ich traue es kaum zu sagen, den X-Modus habe ich noch nie benutzt :o

Der-Morph:
Wo sieht man das bzw. wo stellt man das ein? Ach so, mit Fn und dann das jeweilige Symbol. Das steht bei mir ganz links, also normal/auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verhalten im P-Modus kannich nichts sagen, m.E. gibt es da verschieden Vorwahl-Möglichkeiten, die ich aber im Zusammenhang mit Blitz-Aufnahmen überhaupt noch nicht getestet habe.
Ich gehe mal davon aus, dass Du P-TTL benutzt.
Da der AV-Modus auch meine Standard-Einstellung ist, habe ich dazu eine Idee.
Ohne Blitz ist das ganze einfach: Blende und ISO-Wert werden vorgewählt und die Kamera wählt die passende Belichtungszeit. Wenn Du nun den Blitz dazunimmst kann die Kamera die Belichtungszeit (weil immer noch AV-Modus) und die Blitzstärke wählen. Immer auf 1/180s zu gehen würde m.E. die Wahl des Fotografen (AV) ignorieren. Die K20 scheint im AV-Modus mit Blitz immer möglichst viel Fremdlicht einfangen zu wollen, was oft zu ganz guten Ergebnissen führt: Schlagschatten werden verringert, die Lichtstimmung eingefangen und im Vordergrund gibt es kaum Bewegungsunschärfe, da Blitz hier dominant. Wenn das nicht passt geh ich entweder in den Blitz-Modus (1/180) oder ich verändere die Blitz-Einstellung (+/-).
Aber manchmal passiert es auch, dass sie "zickt" und ich die allg. Belichtungseinstellung +/- eine Stufe korrigieren muss. Dies ist wohl der Grund, dass einige hier meinen, P-TTL ginge gar nicht...

Gruß Dshhn
 
Vielen Dank dshhn für deine ausführliche Erklärung. Nur erklärt es eigentlich immer noch nicht die Unterschiede der Blitz-Zeit zwischen den beiden Objektiven? P-TTL sagt mir im Moment mal wenig; gehört habe ich den Begriff schon des öfteren.

Aber egal, ich verwende nun den X-Modus, da kann man ja auch noch die Blende regeln..

Btw: habe ich meine Blitzleistung atm auf -0.7 LW eingestellt.
 
an der K-7 mit offenem Klappblitz...

- bei Av: -> Verändere mal die Brennweite. Hier ändert sich (DA*16-50) die Belichtungszeit von 16mm - 1/50 bis hin zu 50mm - 1/100sec. Bei einem 105er Sigma stehen 1/180sec im Display. Grob automatisch mind. 1/ 2*Brennweite
- bei X: -> Es wird die Blitzsync von 1/180 sec fest eingestellt
- bei M, Sv, Tv, TAv: -> Verschlußzeit bis zur Blitzsync-Zeit 1/180 sec frei einstellbar.

Gruß
Rookie
 
Blitze einfach nur im M-Modus.

Belichtungszeit auf 1/125, Blende beliebig - fokussieren und der Blitz erledigt den Rest.

Grundsätzlich richtig, aber ISO und Blende sollte man entweder gefühlsmäßig im Griff haben, oder vorab austesten, damit es nicht zu Über- oder Unterbelichtungen kommt.

Wenn man (dann) mit seinen Werten im Regelbereich des Blitzes ist, gibt es wunderbar belichtete Bilder.
 
In welchem Modus läuft die Blitzeinstellung wenn du in Av fotografierst. Pentax gibt dir die Option mehr Umgebungslicht einzufangen dann ist auch die Verschlusszeit länger. Kannst es im Menü sehen dass die Blitzstärke reguliert (habe gerade keine Cam vor mir liegen).

Das wäre eine mögliche Erklärung vor allem vor dem Hintergrund dass du die Zeit beim lichtschwachen Kit mit dem lichtstarken 50er verglichen hast.

Ich finde diesen Modus übrigens sehr praktisch.
 
Grundsätzlich richtig, aber ISO und Blende sollte man entweder gefühlsmäßig im Griff haben, oder vorab austesten, damit es nicht zu Über- oder Unterbelichtungen kommt.

Wenn man (dann) mit seinen Werten im Regelbereich des Blitzes ist, gibt es wunderbar belichtete Bilder.

Vor allem das Überbelichten mit der K7 ist öfters ein Thema für mich gewesen. Der interne Blitz der K7 kann nicht so weit nach unten geregelt werden wie ich es gerne gehabt hätte.
 
Zuseher:
> Wenn man (dann) mit seinen Werten im Regelbereich des Blitzes ist, gibt es wunderbar belichtete Bilder.

Ist dieser Regelbereich auch beim X-Modus vorhanden? Warum nicht diesen Modus nehmen? Ist doch auch flexibel. (Ursprünglich dachte ich, der X-Modus wäre nur für externe Blitzgeräte gedacht..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten