• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz mit Bouncer und eTTL

hug0

Themenersteller
Hallo zusammen,
mich wundert, dass meine Bilder mit Blitz UND Bouncer leicht dunkler werden, als ohne Boucer, wenn ich mit fester Blende/Belichtungszeit (M) fotografiere.
Sollte eTTL dabei nicht das selbe Ergebnis liefern, also mit Bouncer die Blitzleistung erhöhen?
Ich glaube nicht, dass die Blitzleistung schon auf Anschlag war, wobei ich mir damit die Erklärung natürlich selbst liefern würde...
Danke und Grüße,
hug0
 
Hallo hug0,

ohne zu wissen, welchen Bouncer du benutzt, welche Messmethode du verwendest und ggf. auch ein bzw. zwei Beispielbilder lässt sich du deinem Anliegen nichts Sinnvolles sagen ...

Ich würde aus dem Bauch heraus vermuten, dass du einen Bouncer hast, der das Licht nicht nur dämpft, sondern auch streut, womit du beim Abdrücken insgesamt eine völlig andere Lichtsituation erzeugst, als wenn du nur den Blitzkopf in eine Richtung wendest. Dass dabei am Ende andere Belichtungsergebnisse herauskommen, sollte dann nicht verwundern.

Mehr lässt sich aber ohne weitere Informationen wirklich nicht feststellen.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,
danke für die Antwort, Beispiele und Einstellungen kann/werde ich nachliefern.
Ja, der bouncer (Omnibounce) streut das Licht, aber wenn TTL durch die Linse misst, misst er das doch implizit mit!? Oder "verrechnet" sich das TTL quasi, weil der Bouncer die Berechnung verfälscht?
Grüße hug0
 
EDIT ... ich teste das grad mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder "verrechnet" sich das TTL quasi, weil der Bouncer die Berechnung verfälscht?
"Verrechnet" ist das falsche Wort.

Angenommen, du bist in einem Raum und vor dir steht eine Person, auf die du den Blitz richtest (bitte nicht machen -- scheußliches Licht!). Wenn du jetzt auslöst, fällt das Blitzlicht direkt auf die Person, die wiederum angemessen und optimal ausgeleuchtet wird mit dem Blitz als einziger Lichtquelle.

Mit dem Bouncer hast du aber nicht nur den direkten Lichteinfall aus dem Blitz, sondern auch Streulicht, das gegen Decke und Wände geworfen und reflektiert wird und ebenfalls dein Motiv beleuchtet (künstlich geschaffenes Umgebungslicht, wenn du so willst). Damit hast DU -- vielleicht ohne es zu wollen -- eine völlig neue Lichtsituation geschaffen. Die Belichtungsmessung "verrechnet" sich dann nicht, sondern reagiert lediglich auf eine andere Lichtsituation, die du vorgibst.

Im Übrigen halte ich von diesen Bouncern nicht allzu viel, eben weil sie nur eine recht eingeschränkte Kontrolle des Lichts erlauben. Mein Tipp wäre, dir direkt das indirekte Blitzen (mit den entsprechenden Grundlagen, wie deine Kamera Umgebungs- und Blitzlicht verrechnet) anzueignen; dann bekommst du meistens natürlichere Ergebnisse und hast die volle Kontrolle über das Licht. (Im Außenbereich ist das noch etwas anderes, aber da kannst du einfach den Blitz -2EV oder -3EV nachregeln und hast das gleiche Ergebnis wie mit einem Bouncer, da er das Licht ja nicht weicher macht, sondern nur schluckt.)

Anbei ein Beispielbildbild, nur mit dem Speedlite indirekt geblitzt (habe gerade leider kein besseres Beispiel mit Freigabe zur Hand ...) -- für so etwas brauchst du keinen Bouncer!

Gruß Jens
 
Die Mehrfeld Belichtungsmessung Deiner Kamera integriert das Licht über das ganze Bild. Mit dem Bouncer ist nicht nur Dein Hauptmotiv, sondern auch der Hintergrund durch das Streulicht des Bouncers heller. Folglich wird Dein Haupmotiv etwas dunkler, da die Summe aller Bildteile die gleiche Helligkeit wie ohne Bouncer ergeben muss.

Abhilfe sollte hier die Spot-Belichtungsmessung auf das Hauptmotiv schaffen.
 
evtl gibt der Blitz auch einfach nicht mehr her?

wenn er nach ETTL mit 150% Blitzen müsste aber nur 100% kann .... wirds Bild dunkler ^^, wäre so ohne Beispielbild meine erste erklärung gewesen.

Alternativen wie schon angegeben die Messmethode optimieren, Mehrfeldmessung mahct da gerne mal was "dunkler" da ja das gesamte Bild angeblitz wird durch mehr Streulicht ... schwer zu beschreiben ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten