• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Blitz-Messwertspeicherung bei Olympus E-5

OlyShooter

Themenersteller
Liebe Kollegen!

Ich hab gestern bei einem Workshop für Blitzen mit dem Aufsteckblitz mitgemacht. Dabei wurde die Blitz-Messwertspeicherung bei Canon bzw. Nikon Kameras mit der Stern- bzw. FEL-Taste erklärt und demonstriert.
Dabei wird mit dem mittleren Messfeld der Kamera der Teil des Motivs anvisiert, der korrekt belichtet sein soll, dann mit der Stern- bzw. FEL-Taste ein Messblitz ausgesendet, woraufhin Belichtung und die richtige Blitzleistung in der Kamera gespeichert sind. Dann wird der Bildausschnitt gewählt, fokkussiert und ausgelöst.

Meine Frage: Gibt es diese Option bei Olympus, im speziellen bei der E-5 auch?
Ich hab nichts gefunden, weder im Handbuch, noch im Kameramenu. Auch im Forum ist mir nichts aufgefallen.

Vielleicht gibts hier Blitz-Experten, die sowohl Canon als auch Olympus Kameras kennen und mir diese Frage beantworten können.

Danke im Voraus!
Alois
 
Die Olympus Blitze werden doch damit beworben das sie automatisch beim auslösen einen Messblitz abgeben und danach die Belichtung bestimmt wird. :confused: schau mal ins handbuch, bei den Metzen geht das glaube ich nicht.
 
Naja, das mag sein, aber das meine ich nicht.
Mit dem angesprochenen Messblitz, der ja (zumindest bei Canon) vor der Aufnahme manuell durch Drücken der Sterntaste ausgelöst wird, misst die Kamera die erforderliche Lichtmenge genau dort wo ich sie haben will, z.B. im Gesicht bei einem Porträt. Dazu wird die Kamera so geschwenkt, dass der mittlere Sensor eben aufs Gesicht anvisiert wird. Der gemessene Wert wird dann bei der Auslösung angewendet, ganz gleich wo ich dann die Kamera hinschwenke.

Der von Men_TOS angesprochene Vorblitz bei Olympus, der im Zuge der Auslösung erfolgt, misst ja nur die Gesamtlichtmenge, die je nach Messmethode (Spot, CTR, ESP, etc.) notwendig ist. D.h. da habe ich keine Möglichkeit, den Messpunkt zu bestimmen.

Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier wird über das Thema gesprochen: http://forums.dpreview.com/forums/post/41386857
scheinbar gibt es bei Olympus keine vergleichbare Funktion.
Ich habe bisher immer einfach über die EV Stufen korrigiert, weil in Zeiten der digitalen Fotografie darf man direkt nachher gucken und muss nicht erst auf die teure Filmentwicklung warten -ein Relikt aus Zeitden der anolgen Fotografie?
 
...hier wird über das Thema gesprochen: http://forums.dpreview.com/forums/post/41386857
scheinbar gibt es bei Olympus keine vergleichbare Funktion.
Ich habe bisher immer einfach über die EV Stufen korrigiert, weil in Zeiten der digitalen Fotografie darf man direkt nachher gucken und muss nicht erst auf die teure Filmentwicklung warten -ein Relikt aus Zeitden der anolgen Fotografie?

Der Messblitz direkt vor dem Hauptblitz sorgt leider gerade bei Portraits fuer geschlossene Augen. Da ist ein manueller Messblitz schon ganz fein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten