Wenn Du mit den Blitzen nicht ausserhalb Deiner vier Wände (bzw. abseits eines Stromanschlusses) agieren willst, ganz klar Studioblitz.
Du hast viel mehr Möglichkeiten was die Lichtformung angeht (vieles ist durch den nicht abnehmbaren "Standardreflektor" und der dafür ungünstigenBauform des Systemblitzes eingeschränkt oder schwieriger).
Vor allem aber haben Studioblitze ein Einstelllicht! Das ist Gold wert, gerade wenn man noch nicht so sattelfest ist.
Sind alles valide Punkte, die ich auch unterschreiben würde.
Was man aber auch nicht vergessen darf:
Softboxen für Studioblitze lassen sich meist nicht so ganz einfach zusammenbauen und auseinander nehmen, weswegen die meisten die ja auch zusammengebaut aufbewahren. Dazu braucht man aber auch den entsprechenden Platz.
Studioblitzköpfe nehmen natürlich auch mehr Platz ein als ein Aufsteckblitz.
Wenn man einen separaten Studioraum hat, ist das kein Problem, dann kann man das ja einfach auf dem Stativ stehen lassen.
Wird aber z.b. das Wohnzimmer für die Fotosession zum Studio umfunktioniert, dann sollte man vorher klären, ob man den Platz zur Aufbewahrung hat.
Ich habe den z.b. im moment nicht, was auch der Grund ist, wieso ich mir noch keine Studioblitze zugelegt habe. Meine 4 Speedlights passen in einen Standardkoffer und die Softboxen und Schirme lassen sich zusammenklappen / zusammenfalten und in der Ecke hinter der Wohnzimmertür verstauen...
Auch bedenken sollte man die Größenverhältnisse des Studios. Wenn man aufnahmen in einem 3x3m großen Raum macht und den Hintergrund ins schwarze abfallen lassen will, dürfte ein üblicher 400Ws Blitz sich schon nicht mehr weit genug runterregeln lassen... ein Speedlight hat damit keine Probleme
Andererseits: wenn ich einen großem Raum habe und meine 4m breite Hintergrundrolle komplett weiß ziehen will, werde ich mir einem Speedlight arge Probleme bekommen
Wenn der Platz zum Lagern vorhanden ist und keine Ausseneinsätze geplant sind, dann bieten dir Studioblitze auf jedenfall die besseren Möglichkeiten. Mir fehlt ein Einstellungslicht teilweise schon.
Von der größeren Lichtformerauswahl bei Studioblitzen und dem besseren Möglichkeiten aufgrund der freiliegenden Blitzröhre ganz zu schweigen...
~ Mariosch