• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Kaufberatung

Becolux

Themenersteller
Hi,
ich benötige eine kleine Bearbeitung zum kauf von einem neuen Blitz.

Bisher habe ich nur mit alten Blitzen und Funkauslösern gearbeitet. X Syncro.

Ich benötige für K7 und 17-50 2,8 einen Blitz hauptsächlich für Firmenfeiern und Hochzeiten.

Bei den alten Blitzen war der größte Nachteil der lange Ladezyklus und keine Automatik.

Ich brauche Blitz der für eine schnelle Blitzfolge ermöglicht, damit auch schnell einsatzbereit ist.

Ich habe mich versucht schon einzulesen ob ich Komfortautomatik oder P-TTL brauche, müsst ihr mir sagen.

Budget ist zweitranig. Würde nur ungern 275€ für nen 58 AF-1 auszugeben wenn ich das nicht brauche.
 
Bei den alten Blitzen war der größte Nachteil der lange Ladezyklus und keine Automatik.

Ich brauche Blitz der für eine schnelle Blitzfolge ermöglicht, damit auch schnell einsatzbereit ist.

Kauf Dir einen Metz 50 MZ-5 Stabblitz nebst passendem SCA 3701 oder 3702. Der hat ordentlich Power und auf Grund der Stromversorgung mit 7 Zellen auch kurze Blitzfolgezeiten.

Kostet gebraucht 80-100 Euro. Die Akkus kann man problemlos auf LSD-Zellen (Eneloops o.ä) umbauen, einen passenden Lader kriegt man für <10 Euro.

ciao
volker
 
Kauf Dir einen Metz 50 MZ-5 Stabblitz nebst passendem SCA 3701 oder 3702. Der hat ordentlich Power und auf Grund der Stromversorgung mit 7 Zellen auch kurze Blitzfolgezeiten.

Kostet gebraucht 80-100 Euro. Die Akkus kann man problemlos auf LSD-Zellen (Eneloops o.ä) umbauen, einen passenden Lader kriegt man für <10 Euro.

über 800gr ohne Batterien oO. Eine Komfortautomatik brauch ich mind. da grade auf Feiern man schnell Bereit sein muss...
 
über 800gr ohne Batterien oO. Eine Komfortautomatik brauch ich mind. da grade auf Feiern man schnell Bereit sein muss...

Selbstverständlich verfügt der 50er über Komfortautomatik. Und er hat einen SCA 3080 "eingebaut", kann also ohne weiteren Adapter auch wireless eingesetzt werden, wenn Du Dir einen zweiten Metz zulegst.

Klar ist ein Stabblitz schwerer als ein Aufsteckblitz, aber wenn Du Leistung willst, geht das eben nicht mit 100 g Equipment.

Ansonsten siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7224123&postcount=4

ciao
volker
 
Der Stabblitz sieht total **** aus :D

Gibts da Alternativen dazu?

Ist der Metz 58 AF-1 ist ja kleiner und vergleichbar? Das du mit den Dutzend Knöpfen nicht zufrieden bist hab ich verstanden..
 
Der Stabblitz sieht total **** aus :D

Bist Du Fotograf oder Model?

Gibts da Alternativen dazu?

Mit gleicher Leistung bzw. Blitzfolgezeit? Nein!

Ist der Metz 58 AF-1 ist ja kleiner und vergleichbar? Das du mit den Dutzend Knöpfen nicht zufrieden bist hab ich verstanden..

Ja, natürlich ist der kleiner, das ist ja auch ein Aufsteckblitz. Der hat LZ 42 (gegenüber LZ 50 des Stabblitzes) und er hat halt auch eine längere Blitzfolgezeit. Und er kostet gebraucht ca. das Doppelte. Dafür kann er auch P-TTL.

Ansonsten stehen die Alternativen im von mir verlinkten Posting.

ciao
volker
 
Wie lange dauert da das Aufladen eigentlich? Wieviel Bilder kann man in Folge machen?

Bei maximaler abgegebener Leistung ist der Blitz nach 4-5 Sekunden wieder bereit. Im Rapidbetrieb (LZ auf 35 reduziert) sind es knapp 3 Sekunden, bei Reduzierung auf LZ 18 blitzt der 50er mit der Serienbildrate meiner K-7 mit!

Noch netter wirds mit einem externen PowerPack, das halbiert die Zeit zum Nachladen.

ciao
volker
 
Was brauch ich denn jetzt alles damit ich nutzen kann?

Metz 50 MZ-5 Stabblitz
SCA 370
Blitzschiene?

Noch was? Manche werden online mit und ohne Ladegerät angeboten, ich kann das auch so regeln das ich eeneloops nutzen kann? Gibts da ne Anleitung?

Danke
 
Was brauch ich denn jetzt alles damit ich nutzen kann?

Metz 50 MZ-5 Stabblitz
SCA 370
Blitzschiene?

Du benötigst den Blitzstab, das Steuergerät, die Blitzschiene, mind. einen Akku und ein Ladegerät. Das gehört alles zum normalen Lieferumfang des Blitzes. Dazu benötigst Du den passenden SCA für Pentax, das wäre der 3701 oder der 3702.

Noch was? Manche werden online mit und ohne Ladegerät angeboten, ich kann das auch so regeln das ich eeneloops nutzen kann? Gibts da ne Anleitung?

Der 50er wurde ursprünglich mit Akkus angeboten, die aus NiCd-Zellen bestanden - die sind üblicherweise inzwischen hinüber oder zumindest so ausgelutscht, dass es damit keine Freude mehr ist. Man kann den Akku aufschrauben und die 7 AA-Zellen darin durch Eneloops ersetzen. Die müssen verlötet werden, man braucht also einen Lötkolben und muss wissen, an welcher Seite der heiss wird. :cool: Das ist aber nicht besonders schwierig. Ladegeräte dafür gibts für ca. 10 Euro, die laden dann zwar nur mit 125mA, der Akku hängt dann also ca. 20 Stunden am Ladegerät, aber für sieben in Reihe geschaltete Zellen ist das eh das vernünftigste. Alternativ gibts auch bei Metz fertige Akkus mit NiMH-Zellen und passendem Lader. Aber das ist schweineteuer und außerdem sind das keine LSD-Zellen.

ciao
volker
 
danke!

Nochmal kurze Verständissfrage. Ich hab hier nen Foto, die Art wie er blitzt gefällt mir. Hat er jetzt P-TTL oder Automatik genutzt?

Hier die EFIX

Programm: Automatische Belichtung
Belichtungszeit: 1/60"
Blitz: Nikon SB-600, Blitz wurde ausgelöst, Automodus, Messblitz-Licht zurückgeworfen, Weitwinkel-Streuscheibe verwendet
 
Ich hab hier nen Foto, die Art wie er blitzt gefällt mir. Hat er jetzt P-TTL oder Automatik genutzt?

Hier die EFIX

Programm: Automatische Belichtung
Belichtungszeit: 1/60"
Blitz: Nikon SB-600, Blitz wurde ausgelöst, Automodus, Messblitz-Licht zurückgeworfen, Weitwinkel-Streuscheibe verwendet

*LOL* Ich bin mir ganz sicher, dass es mit einem SB-600 äußerst schwierig ist, mit P-TTL zu blitzen.

Im übrigen kann man einem Foto üblicherweise nicht ansehen, ob der Blitz per P-TTL, automatisch oder manuell gesteuert wurde. Die Verwendung von P-TTL steht allerdings in den Exifs.

ciao
volker
 
:D
Bei Blitzlichtsteuerungsmodus steht iTTL-BL.

Also hat er TTL verwendet und nicht Automatik oder?

Jep. Aber wie schon geschrieben ist es wurscht, ob der Blitz per P-TTL gesteuert wurde oder die Belichtung im Automatikmodus selbst gesteuert hat. Jedenfalls wenn die Lichtmenge stimmt... ;)

ciao
volker
 
Der Automatikmodus erspart dir auch bei den "Models" die gefürchteten Schlafaugen: Einer ist immer dabei, der "schneller ist als das Licht". Schuld ist der vorausgeschickte Messblitz, manche Menschen machen reflexartig die Augen zu. Meine Frau sieht immer aus, als ob sie im Stehen schliefe ...

Bei Pentax bist du mit Volkerchens Tipp schon gut beraten, P-TTL hat nicht nur Stärken und Metz weiß, wie man gute Automatikblitze baut.

Der Mecablitz 58 AF-1 P ist übrigens an sich ein guter Blitz, aber sehr fummelig in der Bedienung und auch kein Leichtgewicht. Ich liebe und ich hasse ihn gleichzeitig. Wehe, man muss schnell was umstellen ... dreimal hier drücken, zweimal dort dann wieder einmal hier ...
 
Hänge mich hier mal mit ein. Möchte mir einen neuen Aufsteckblitzt kaufen. Der 540er von Pentax ist mir etwas zu teuer. Nun bin ich am überlegen ob es der neue 58 AF-2 von Metz oder der Sigma EF 610 DG Super werden soll. Was spricht Eurer Meinung nach für Metz oder Sigma.
 
Hänge mich hier mal mit ein. Möchte mir einen neuen Aufsteckblitzt kaufen. Der 540er von Pentax ist mir etwas zu teuer. Nun bin ich am überlegen ob es der neue 58 AF-2 von Metz oder der Sigma EF 610 DG Super werden soll. Was spricht Eurer Meinung nach für Metz oder Sigma.
Phhh, wenn das (in leichten Variationen) nicht schon "tausend Mal" durchgekaut worden wäre...

Hier auf die Schnelle paar Beratungs-Themen aus den letzten 6 Monaten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7518292#post7518292
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7647443#post7647443
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7735189#post7735189
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7495292#post7495292
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7245714#post7245714
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7149774#post7149774

Nicht zu vergessen die Erklärung im angetackerten Thema
Überblick Blitzgeräte ab Body K100D aufwärts

Gruß
Rookie
 
Da es hier um Blitze geht blos mal von mir eine (sicherlich blöde) Frage ;) ...
Wieso haben die Aufsteckblitze keinen Anschluß für ein Netzteil. Braucht man für sowas generell Studioblitze oder wie...
 
Wieso haben die Aufsteckblitze keinen Anschluß für ein Netzteil. Braucht man für sowas generell Studioblitze oder wie...

Weil ein Netzteil die Mobilität doch etwas einschränkt und weil es im übrigen keinen nennenswerten Vorteil bietet.

Das, was hingegen vorteilhaft ist, ist ein Anschluss für eine externe Hochspannungsversorgung und einen solchen Anschluss haben Aufsteckblitze der gehobenen Art durchaus.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten