• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz K5

tugga

Themenersteller
Hallo :)

wollte mich mal erkundigen, ob es irgendwelche (GÜNSTIGEN :) Blitze für die K5 gibt, die sich lohnen und halt schon (preis) dementsprechend was älter sind?

Gibts da was im rahmen von 30€ oder sollte man da schon mehr ausgeben? mir gehts vor allem um den vorteil den blitz von der richtung her ausrichten zu können. ABer die K5 war teuer genug, war nur son gedanke, falls es da günstige altblitze gibt, die gut sind :)

- nehme an die alten von früher die auf canon kameras waren passen ja nicht? hätte zugriff auf einen der an ner canon slr vor der eos reihe war, aber nehme mal an,dass das eh nicht passt?


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, man kann ohne Probleme viele von den alten Blitze auf der K5 verwenden
er muss nur in der Blitzschuh passen und einen Mittelkontakt haben

ich verwende z.B. einen alten Nikon und einen alten Minoltablitz an der K5
die P-TTL Messung steht dann aber nicht zur Verfügung und man muss die Kamera und den Blitz manuell einstellen
das ist aber nicht so schwierig
 
Klar passen auch Modelle für Canon EOS-Kameras. Da du eh manuelle Blitze haben willst, lösen die genau so aus wie ein beliebiger manueller Blitz.
Nur die Blitzautomatik ist eben stark eingeschränkt.

Nimm einfach den YN560II.
 
Bevor Du deine K5 nun mit einer zu hohen Spannung grillst, schau mal hier durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1061449

- der Metz Metz (32CT3) mit Automatik ist nicht schlecht :)

Gruß Carsten
 
Metz Mecablitz Mz40 mit Pentax Adapter.
Eine Investititon von 50-80 Euro.
Eine gute Investition.
 
Danke für die links!

Also kann kostenlos an den Metz 32CT3 kommen, sehr fein. Nun noch ne unwissende verständnisfrage...Der Blitz wurde an einer Analogen SLR von Canon verwendet... Funktioniert der dann in der Konstellation auch an der Pentax, oder welche Art von Adpater ist hier nötig?
 
Das geht so, der Blitz wird über den Mittenkontakt gezündet - die anderen brauchst Du für P-TTL (das dir bei dem Blitz nicht zur Verfügung steht).
Den Blitz manuell einstellen oder mit der Blitzautomatik nutzen.
 
Also kann kostenlos an den Metz 32CT3 kommen, sehr fein. Nun noch ne unwissende verständnisfrage...Der Blitz wurde an einer Analogen SLR von Canon verwendet... Funktioniert der dann in der Konstellation auch an der Pentax, oder welche Art von Adpater ist hier nötig?

Der 32 CT-3 ist ein SCA 300er Blitz, welcher Adapter für die Benutzung an einer aktuellen Pentax-DSLR drunter sitzt, ist egal, weil ohnehin nur der Mittenkontakt genutzt wird. Der Blitz ist angenehm kompakt, leider hat er weder variable Computerblenden noch einen Zoom-Reflektor. D.h. er leuchtet an APS-C unterhalb von 24 mm das Bild nur noch mit aufgesetzter WW-Streuscheibe aus - und die fehlt bei 99% der im Umlauf befindlichen Gebrauchtgeräte.

cv
 
Nur wenn man direkt blitzt (was eh man vermeiden sollte). Bei indirektem Blitzen spielt das keine große Rolle.

Und nur wenn man ihn vorher einschaltet.

Und nur wenn man ihn nicht zu Hause vergessen hat.

Wer weitere Trivialitäten hinzufügen möchte, darf das gerne tun. :ugly:

Der fehlende Zoomreflektor ist ein schlichter Nachteil - auch wenn dieser natürlich nicht in jeder Situation in Erscheinung tritt - wobei ich Dir gerne zustimme, dass dieser Nachteil an einer modernen DSLR viel eher zu verschmerzen ist, als die fehlenden Varioblenden. Letzteres ist nämlich speziell beim indirekten Blitzen ein deutlicher Nachteil.

Wenn man mal bedenkt, dass es erheblich bessere Blitze auf dem Gebrauchtmarkt gibt, die mit Preisen von 10-25 Euro durchaus erschwinglich sind, würde ich mich damit nicht groß herumärgern.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten