• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Blitz, nur welchen?

r4mun

Themenersteller
Tach,

für meine K-r erstaurüstung möchte ich mir einen Blitz anschaffen.

Angeschaut und wanken tu ich zwischen den
Exakta DPZ 38 AF-P
und
Metz 36 AF4

Bedenkt das es schon eher Preislimit ist. Zuvor wollte ich ein noch kleineres Modell holen.

Ein Rat wäre gut :)

auch für andere Modelle bin ich offen.
 
Der Exakta ist unterste Grenze, auch nur teilweise das P-TTL-Protokoll unterstützend.
Der kleinste Metz soll auch nur Zukauf eines OEM-Blitzes sein und kein eigenes Metz-Design (lohnt bei dem Preis wohl nicht für Metz).

Nun, mit beiden wirst Du nicht 100% glücklich werden, aber besser die Exakta-Blitze meiden und dann den Metz nehmen.
Exakta - das ist ein China-OEM-Blitz (Exakta/Tumax/Dörr/was-weiß-ich-noch-für Namen) unter vielen Billiglabeln verkauft und mehr technischer Fuktionsbeweis. Meine Meinung.
 
Derzeit Tamron 17-55 f2.8 (nicht ganz sicher obs so heisst)
und sigma 70-300

nutzen für feiern geburtstage etc.
ok... spar dir den blitz...
nutze dafür vorerst den internen blitz (klappfunzel)...
ich habe mit dem exata, dem da50-200 und der k100ds genau 1 vernüftiges foto geschaft auf geburtstagen (geringer abstand+div. lichtquellen)...
besorg dir evtl. den neueren 200er pentax-blitz, der kann nichts besonderes, ist nicht schwenkbar oder dergleiche, ist aber im automatikmodus (kamera+blitz auf "grün") kinderleicht in der bedienung und sollte für unter 50€ zu bekommen sein...
ein bisschen mehr bums als der interne hat er auch... mit der k-x und dem da-l 18-55 waren einige "vernüftige" ergebnisse dabei...
blitzen ist ne kunst für sich... bevor du da jetz geld versenkst, versuch lieber die höheren iso´s deiner kamera auszunutzen... und taste dich nach und nach an das thema ran !

*meine meinung*
 
Zuletzt bearbeitet:
die KR hat doch auch ein AF Hilfslicht oder ?

Dann verzichte auf P TTL und schau in der Bucht nach einem Pentax AF 280 und benutze die Automatik

Für 20-30 Euro hast Du mehr davon als von denen 2 Blitzen
 
Den Exacta kann ich empfehlen, wenn Du echt Bock drauf hast
- rumzuexperimentieren
- dich zu ärgern
- nervös zu sein, ob eines der Bilder was wird
- jede automatik auszuschalten, obwohl sie drin ist... nur halt nicht funktioniert.

Exacta in M, Kamera in M, geht einigermaßen. Vorzugsweise, wenn die Decke im Raum so hoch ist, dass indirekt blitzen sowieso nicht geht.
 
Gehört zwar eigentlich in die Rubrik Zubehör...

Von diesen beiden auf jeden Fall der Metz - Blitzspezialist seit Jahrzehnten.

Ich selbst nutze Blitze von Pentax, Sigma und Metz. Der Sigma ist eher Reserve oder zum Verleihen. Der Metz 58-er ist sehr gut, besser als mein 540-er Pentax, aber für den beruflichen Einsatz weniger geeignet, da zu Menü lastig, während der Pentax über einzelne Tasten und Schieber zu steuern ist.

Gruß

aes
 
Also um es mal grob zu sagen:

Ich beschäftige mich mit der Photografie nun erst seit kurzer Zeit.
Angefangen hat es mit einer kleinen kompakten.

Ich bin mir bewusst, daß mein "kleines" Budged nicht für eine
vollwertigen Profiausstattung langt. Auch bin ich mir bewusst daß ich in einigen Teilen abschnitte machen muss. Will allerdings die Euronen auch nicht planlos in den Wind setzen.

Auch würde ich logischerweise gerne mehr Geld investieren, was als Leiharbeiter und Familienvater recht schwer ist.

Vielmehr gehts mir aber zu Anfang darum, eine art Grundstock aufzubauen um Erfahrungen zu sammeln, und zu prüfen ob die Leidenschaft auf mehrere jahre hinweg bestehen bleibt.

Also Versuche ich mit kleinen Geld ein "halbwegs" vernünftiges Equipment anzuschaffen.

Und wie oft habe ich nun den Satz gelesen?
"Es ist weniger das Equipment, vielmehr das, was hinter der Kamera steht ist entscheiden"

Nur mal um meinen Standpunkt offen zu legen

Zurück zu meinen Anliegen :)

Habe nun evtl einen Metz mb36 af5.
Was ist da der Unterschied zum af4?
 
Du wirst sicher wissen, wofür Du den Blitz haben willst.Ich hab mir mal den Metz-48 gebraucht gekauft. Zweimal auf Veranstaltungen benutzt mit mittelmässigen Ergebnissen (das muss nicht am Blitz gelegen haben).

Wenn ich Dir einen Rat geben darf: Lerne erst mal die Grenzen des internen Blitzes kennen. In vielen Situationen ist er gar nicht so schlecht. Wichtig ist auch, sich zu fragen, was man will: Soll das Umgebungslicht mit eingehen oder alles Licht vom Blitz kommen... solche Sachen.

ich persönlich bin mit dem Thema bisher nicht warm geworden. Einige Leute hier werden Dir sagen, daß das Blitz-System bei Pentax ohnehin nicht das Wahre ist.

Viel Erfolg,

MK

Edit: Um es nochmal klar zu sagen, was ich meine: Zu wissen, wie Du den Blitz richtig einsetzt, ist genauso wichtig oder sogar wichtiger als ein externer Blitz. Denn bei Feiern und Geburtstagen kann man Bilder oft nicht wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansichtssache. Ich fotografiere - vor allem am Tage - zu 75 % mit Blitz im HSS-Modus. Im Pressealltag kann man sich nicht immer die Sonnenseite aussuchen und um mehr Kontrast ins Bild zu bekommen, dafür reicht der eingebaute Blitz nicht.

aes
 
Ansichtssache. Ich fotografiere - vor allem am Tage - zu 75 % mit Blitz im HSS-Modus. Im Pressealltag kann man sich nicht immer die Sonnenseite aussuchen und um mehr Kontrast ins Bild zu bekommen, dafür reicht der eingebaute Blitz nicht.

aes


Ja meinst Du denn, der TO kann mit "...mit Blitz im HSS-Modus" was anfangen? Ich vermute, er denkt, daß er einen braucht. Vielleicht ist das so. Vielleicht aber auch nicht.

MK
 
Ich würde vielleicht auch einen Gebrauchten in Erwägung ziehen. Gerade wenn du nicht unter Zeitdruck bist.

Habe hier einen Metz 48 AF-1 recht günstig erworben und bin damit sehr zufrieden.

Ciao Thomas
 
Also Versuche ich mit kleinen Geld ein "halbwegs" vernünftiges Equipment anzuschaffen.

Und wie oft habe ich nun den Satz gelesen?
"Es ist weniger das Equipment, vielmehr das, was hinter der Kamera steht ist entscheiden"
Genau deswegen rate ich ja auch zu einem gebrauchten Computerblitz für 10-15€ inkl Versand. Der Einsatzbereich im Vergleich zu den Einfachst-PTTL ist ähnlich, der Lerneffekt hoch, die Ergebnisse keineswegs schlechter. Vielleicht etwas unkomfortabler.

mfg tc
 
Dann verzichte auf P TTL und schau in der Bucht nach einem Pentax AF 280 und benutze die Automatik

ich finde seinen Vorschlag auch sehr gut :)

Oftmals ist die Automatik des Blitzes sogar besser:angel:
Und wie oft ändert man die Blitzintensität? 1-x am Abend.
Das ganze P-ttl/i-ttl was auch immer wird imho überschätzt - den oben genannten hast Du recht schnell im Griff!

Also auch mein Tipp!

Und wenn es denn einer mit P-ttl sein muss, dann der Metz 48 AF-1 gebraucht.


Gruß Apollo13/Joker500
 
Oftmals ist die Automatik des Blitzes sogar besser

Ja, leider ein Übel heutiger D-SLR's, dass sie kein richtiges TTL mehr können.
Viele AutomatikBlitze verfügen ja über mehere sog. Computerblenden. Da ich überblitzen nicht mag, habe ich mal bei Versuchen mit einer an der Kamera kleiner eingestellten Blende ganz passable Ergebnisse erzielt (Metz 32CT3).
Nutze allerdings lieber Blitzgeräte deren Leistungsstufe sich manuell einstellen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten