• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz horizontal schwenken

Sandmann schrieb:
Achso, also im "normalen blitzbetrieb" gibts da keine probleme, ok!

wie siehts eigentlich mit dem Metz 54 MZ-4i aus??? wäre das nicht ne alternative? kostet zwar 100? mehr als der fl36 aber der scheint ja alles zu haben oder gibts da auch einschränkungen? :confused:

soweit ich weiß, kann der keine superg'schwinde blitzsynchronzeiten (FP-modus)
dafür hat er aber einen zweiten reflektor (mit dem hauptreflektor blitzt du indirekt, mit dem nebenreflektor direkt) - ist auch nicht zu verachten.

steinig' mich jetzt nicht, wenn das nicht alles 100%ig stimmt, so hab ichs im kopf.
 
intimissimo schrieb:
soweit ich weiß, kann der keine superg'schwinde blitzsynchronzeiten (FP-modus)
dafür hat er aber einen zweiten reflektor (mit dem hauptreflektor blitzt du indirekt, mit dem nebenreflektor direkt) - ist auch nicht zu verachten.

steinig' mich jetzt nicht, wenn das nicht alles 100%ig stimmt, so hab ichs im kopf.
oh man, das wird ja komlizierter als ich dachte...das kann doch nicht sein, dass das 300€ gerät das nicht kann was der 44er kann...dreck! gibts sonst noch irgendwelche fremdherrsteller die interessant wären???
 
meines wissens nicht..
alle anderen, welche sonst irgendwie draufpassen, darf man manuell steuern. aber das ist halt nicht unbedingt kompfortabel..

das ist halt einer dar nachteile vom FT-system, das zubehör von fremdanbietern ist noch lang nicht so umfangreich wie bei anderen systemen...

was fotografierst du eigentlich vorwiegend? womöglich reicht dir ja eh der FL-36 .. oder der metz :)
 
ich fotografiere viel portrait, also nicht anspruchsvoll im studio sondern halt so alltagsaufnahmen, draussen wie drin, dann allerdings ziemlich viele nacheinander!

welchen metz meinst du???
 
ich meinte den 44er metz.
portrait bedeutet für mich auch viel hochformat.. wenn du dann noch sagst, viel hintereinander... ich würde FL-50 sagen :)
nicht, weil er der teuerste ist und ich deinen geldbeutel erleichtern will.. einfach wegen der kurzen ladezeiten.
wenn du deinem model mal ein paar verschnaufsekunden gönnen willst -> FL-36

aber falls du eh keine highspeed-synch. brauchst, dann wär der 54er metz vielleicht wirklich interessant.. aber zu dem kann ich dir nicht viel sagen, ich kenne ihn nicht, sorry.
 
ähm...highspeedsynchr. heisst doch bei sehr kurzen verschlusszeiten, oder??? also über bzw. weniger als 1/1000, oder???
 
Sandmann schrieb:
ähm...highspeedsynchr. heisst doch bei sehr kurzen verschlusszeiten, oder??? also über bzw. weniger als 1/1000, oder???

genau :)
normal liegt die kürzeste verschlußzeit bei ~ 1/180s
im FP-modus kannst dann bis zu 1/4000s blitzen (ist beim aufhellen im freien ganz fein)
 
das brauch ich natürlich! was ist denn die minimalste synchronzeit bei den 2 metz? (44 und 54)

ich seh schon, ich komm wohl nicht um den fl50 drum rum!!!

übrigens intimissimo, danke für deine beiträge und geduld!
 
der 44er kann, soweit ich weiß, auch 1/4000s. der 54er, hmm.. soweit ich weiß kann der kein FP. also theoretisch bei ~ 1/180s.

aber ich kein experte, was di blitze von metz angeht - also steinigt mich ned, wenns ned ganz stimmt :)

...

du, das passt schon. ich freu mich, wenn ich meine bescheidenen erfahrungen mal weitergeben kann. irgendwie find ichs lustig, denn eigentlich sehe ich mich sonst immer inder position jener, welche fragen haben und sich ned so auskennen... in dem fall dürfts ein glück sein, daß ich zuerst den FL-36 hatte und jetzt den FL-50 verwende. so kenne ich beide. (den 44er metz kenn ich nur von einem besuch beim fotohändler, aber wie schon gesagt: nix mit drehen..)

wenn ich helfen kann, dann helfe ich gerne.
(wobei ich eigentlich nur meine erfahrungen wiedergebe.. :))
 
also is eins jetzt klar, metz ist definitiv nix für mich!

dann werd ich mir jetzt erstmal den fl36 bestellen und je nachdem wenn das geld passt den fl50!!!

danke nochmal an alle für die hinweise und tips :top:
 
danke,werd dann mal berichten!!! aber ich sehs schon kommen, werd lehrgeld bezahlen und dann doch umsteigen... :o
 
:D
das kann leicht sein.. aber wer weiß, vielleicht beflügelt dich der FL-36 ja so richtig..?
ich hab von anfang an zum FL-50 geschielt, aber beim E-1 flash-kit war der FL-36 dabei... den rest kennst ja schon :)
 
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung - der FL-36 hat gegenüber den Metzen neben der langsameren Blitzfolgezeit noch einen nicht ganz unerheblichen Nachteil, nämlich eine deutlich geringere Leitzahl. Da ich persönlich beim 44er Metz schon öfter an die Grenzen stoße, gerade wenn's ums indirekte Blitzen geht, denke ich, das könnte schon relevant sein. Wenn's Licht nachher nicht reicht, nutzt es auch nichts, wenn sich der Reflektor in alle Richtungen schwenken lässt. ;)

Das mit der Kurzzeitsynchronisation würde ich mir übrigens nochmal durch den Kopf gehen lassen - ich habe die bisher nicht wirklich vermisst, und die Leuchtstärke des Blitzes ist in dem Modus wohl auch nochmal erheblich eingeschränkt. Sollte man etwa bei Porträts tatsächlich regelmäßig in Situationen kommen, dass man bei einem derart hellen Licht blitzen will, dass die 1/180s schon zu lang ist, dann gibt's ja auch noch Graufilter.

Ich habe den Eindruck, dass Du Dir - wenn Du nicht als Optimum zum FL-50 greifen willst - vielleicht doch nochmal den 54 MZ-4 anschauen solltest, bei mir jedenfalls käme er heute sicherlich in die nähere Wahl, auch wenn er ein paar Einschränkungen in der TTL-Kompatibilität hat (etwa bei Zuschalten des Zweitreflektors). TTL ist aber in der Digitalfotografie ohnehin nicht mehr so wichtig wie noch in der analogen...

Ciao,
Robert
 
Sandmann schrieb:
danke,werd dann mal berichten!!! aber ich sehs schon kommen, werd lehrgeld bezahlen und dann doch umsteigen... :o

Hallo,

das "Lehrgeld" fällt aufgrund der Wertstabilität des Olympus FL 36 äußerst gering aus aus.

Ich habe zunächst den FL 36 benutzt; nach einem halben Jahr bekam ich Lust auf mehr und habe den Blitz zum Verkauf angeboten. Ich hatte nur einen Wertverlust von 6 Euro, (Ebay Gebühren eingerechnet).

Heute sehe ich es so, daß der FL 36 meine erste Teilzahlung in Höhe von fast 50 % auf den FL50 war. Da kann man also nichts wirklich verkehrt machen. :top:

PS: Auf Schwenkbarkeit in beiden Ebenen würde auch ich nicht verzichten wollen.
 
@rschroed
ja, ich weiss! Im moment würd ich den fl36 nehmen, aber zweifeln tu ich immer noch! also ich war schon des öfteren in situationen in denen 1/180 nicht ausgereicht haben...wie ist das dann mit dem graufilter, brauche ich dann nicht mehrere mit verschiedenen stärken? kenn mich da nicht aus!!!

@zilpzalp
das denk ich mir halt auch, ausprobieren, wenns nicht das wahre ist - verkaufen! nur find ich das so krass, der body einer E500 kostet 500? und der blitz(FL50) 400?, dabei ist es doch "nur" ein blitz...der soll nur bissl licht rausrücken! in meinen augen steht das in keinem verhältnis...
 
rschroed schrieb:
Sollte man etwa bei Porträts tatsächlich regelmäßig in Situationen kommen, dass man bei einem derart hellen Licht blitzen will, dass die 1/180s schon zu lang ist, dann gibt's ja auch noch Graufilter.

Ist das nicht eine ziemliche Flickschusterei, gegen ein zu helles Blitzlicht einen Graufilter einzusetzen (nach dem Motto - x - = +)? :confused: :confused:

Erstens bringt ein Filter, den man nicht zwingend braucht, ja nur eine Verschlechterung der Bildqualität mit sich (wie hier im Forum von einigen ja oft und gerne betont wird), und zweitens halte ich es für Geldverschwendung, den Gegenwert eines Graufilters (50-100 Euro!) nicht gleich in den Kaufpreis vom FL-50 zu investieren, wenn sich das o.g. Problem anbahnt.
 
Durbin-E500 schrieb:
Ist das nicht eine ziemliche Flickschusterei, gegen ein zu helles Blitzlicht einen Graufilter einzusetzen (nach dem Motto - x - = +)? :confused: :confused:
Ganz klar ja. Wie man das handhaben will, muss man aber letztlich mit sich selbst ausmachen, je nachdem wie klein oder groß der Anteil solcher Aufnahmen tatsächlich ist, bei denen das überhaupt relevant wird.

Die Gefahr des Verlusts an Bildqualität durch Filter wird m.E. allerdings schwer überschätzt; ich habe schon Arbeiten bei Hochglanzaufnahmen für die Autobranche beobachtet - also eher eine Anwendung, bei der es auf optimale Ergebnisse ankommt - wobei dann für Langzeitaufnahmen sogar drei oder vier ND-Filter übereinandergeschraubt wurden... Und vielleicht hat er ja schon welche? ;) (Ich würde übrigens auch sicher keine 100 Euro für einen Graufilter ausgeben.)

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten