• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz horizontal schwenken

Sandmann

Themenersteller
Blitz horizontal schwenken?

hallo zusammen,
will mir jetzt für meine E500 nen blitz zulegen und möchte eigentlich nicht mehr als 200? dafür ausgeben. also ziehe ich den Metz 44 und den Olympus fl36 in betracht. hab mich auch relativ ausführlich über die beiden blitze informiert. ich kann mich nicht so recht entscheiden, eigentlich würde ich viel lieber den metz haben, nur ist der ja bekanntlich nicht horizontal schwenkbar. nun frag ich mich nur ob das wirklich so wichtig ist. ich kann im moment, da ich noch nie nen blitz, ausser die eingebauten hatte, einschätzen wie wichtig das ist.
deshalb meine frage an euch, wie oft benutzt ihr die seitliche schwenkbarkeit bzw. an die metzowner, habt ihr die funktion schon mal wirklich vermisst???
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandmann schrieb:
wie oft benutzt ihr die seitliche schwenkbarkeit bzw. an die metzowner, habt ihr die funktion schon mal wirklich vermisst???
Ja, habe ich, und ich war seinerzeit ziemlich enttäuscht über den Mangel, weil ich gar nicht auf die Idee gekommen war, dass das fehlen könnte. Die seitliche Schwenkbarkeit ist z.B. nützlich für indirektes Blitzen in Räumen bei Hochkantaufnahmen, oder im Querformat über die Wand, wenn die Decke sich nicht dafür eignet, sowie bei Makroaufnahmen auf Blitz- oder Winkelschienen. Ich habe mir dann wie im Anhang zu sehen beholfen - eine Blitzschiene, deren Blitzfuß aus einem abschraubbaren Klötzchen besteht, so modifiziert, dass sich das Teil stufenlos drehen lässt, und das Spiralkabel besorgt, das ich fürs Off-Camera-Blitzen im Makrobereich ohnehin haben wollte. So geht dann eigentlich alles, mit sehr geringem Aufwand (die Schiene gabs für 8,95 o.ä. bei eBay, das Kabel weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall aber nochmals signifikant preiswerter als entsprechendes Olympus-Zubehör).

Gruß,
Robert
 
wieoft kommt es vor, dass eine wand glatt und weiss ist? ist dies nämlich nicht der fall, hast du schatten und / oder farbstiche im bild.
ich fotografiere sehr viel mit blitz und habe den metz. das horizontale schwenken habe ich in über 20 jahren prof. fotoarbeit fast nie vermisst.
 
pigsel schrieb:
wieoft kommt es vor, dass eine wand glatt und weiss ist? ist dies nämlich nicht der fall, hast du schatten und / oder farbstiche im bild.
Indirekt über die Wand mit einem Farbstich, den man in der Regel digital korrigieren kann, ist aber doch immer noch besser als direkt, und sei's noch so farbneutral. Aus flachgeblitzten Gesichtern kann man, denke ich, auch in der Bildverarbeitung nicht mehr viel machen...
ich fotografiere sehr viel mit blitz und habe den metz. das horizontale schwenken habe ich in über 20 jahren prof. fotoarbeit fast nie vermisst.
Siehst Du, so unterscheidet sich die inidividuelle Praxis - als Lichtquelle in Innenräumen nehme ich selbst nur selten überhaupt einen Blitz, es sei denn zum leichten, frontalen Aufhellen; ich versuche es wo immer es geht mit available light, nur wenn's gar nicht anders geht, nehme ich den Blitz, und wenn der dann nicht indirekt geht, lasse ich's im Zweifelsfall lieber ganz sein.

Aber: ohne seitliche Schwenkmöglichkeit, sei es mit dem Blitzreflektor meiner alten Minolta-Blitze oder mit einem Workaround wie gezeigt, wären leider die meisten meiner in 25 Jahren Amateurpraxis geblitzten Makroaufnahmen schwarz geworden, weil ich dann nämlich danebengeblitzt hätte ;)

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den metz 44af4o und habe das seitliche schwenken auch noch nie vermisst.
LG franz
 
danke für die nachhilfe :-))
ich habe jedoch weder von reinen innenaufnahmen geredet noch behauptet, ich blitze frontal in die gesichter. ich habe auch nicht das indirekte blitzen abgelehnt...nur eben horizontal als nicht unbedingt erforderlich hingestellt.
es gibt bouncer, reflexschirme u.v.m.
das man blitzleistung einstellen kann, setze ich als bekannt vorraus.
den atomatikmodus meide ich wie die pest und halte ihn für eine eher schlechte "erfindung".
aber wenn du mal in der gegen bist, kannst du ja mal gerne meine seminare an der fh für bildende künste besuchen und mir im unterricht etwas assistieren:-))
bin für anregungen immer dankbar.
trotzdem bleibe ich dabei, dass auf das horizontale schwenken verzichtet werden kann...es gibt unzählige andere möglichkeiten, den blitz kreativ einzusetzen.
P.
 
pigsel schrieb:
danke für die nachhilfe :-))
War mitnichten als solche gedacht, sondern als reine Meinungsäußerung, die ich hier zur Diskussion stelle...!
ich habe jedoch weder von reinen innenaufnahmen geredet
Ja nun, ich aber doch. Innenraum, zu dunkel um ohne auszukommen, muss blitzen, und ich stelle fest die Decke taugt nicht - aber da ist noch eine Wand. Der blitzgewohnte und -gescheite Berufsfotograf mag dafür dutzenderlei unterschiedlichste Blitzzubehörgerätschaften dabeihaben - ich würde in der Situation einfach seitlich indirekt blitzen wollen, ohne irgendwelche weiteren Monstrositäten an meiner Ausrüstung montieren zu müssen. Das Teil mit Blitz ist mir da schon monströs genug. Gleiches Thema: Hochkant über die Decke. Ich kann die Schwenkbarkeit auch dabei vermutlich zumindest ansatzweise durch irgendwelches Zubehör ersetzen, würde aber in den meisten Fällen der Einfachheit halber die einfache Lösung präferieren...
noch behauptet, ich blitze frontal in die gesichter. ich habe auch nicht das indirekte blitzen abgelehnt...nur eben horizontal als nicht unbedingt erforderlich hingestellt.
Je nun - was ist schon "unbedingt erforderlich"! ;)
[...] trotzdem bleibe ich dabei, dass auf das horizontale schwenken verzichtet werden kann...es gibt unzählige andere möglichkeiten, den blitz kreativ einzusetzen.
Keine Frage! Die Frage ist, ob man mit dem Blitzen überhaupt so weit gehen will, und ich wollte das bisher nicht. Auf die Problematik im Makrobereich bist Du jetzt übrigens nicht eingegangen, und die ist für meine Fotografie durchaus zentral! (Und jetzt sag bloß nicht, kauf dir Ring- und Zangenblitze ;) - ich will blitztechnisch doch einfach nur das, was ich im Analogen seit den Achtzigerjahren mit den alten Minolta-Blitzen kann...)

Ciao,
Robert
 
pigsel schrieb:
wieoft kommt es vor, dass eine wand glatt und weiss ist? ist dies nämlich nicht der fall, hast du schatten und / oder farbstiche im bild.
ich fotografiere sehr viel mit blitz und habe den metz. das horizontale schwenken habe ich in über 20 jahren prof. fotoarbeit fast nie vermisst.

Hmmm :rolleyes: , ich photographiere eigentlich meistens in (privaten) Räumlichkeiten mit weissen Wänden und weisser Decke. Ohne die seitliche Schwenkbarkeit meines FL-36 möchte ich nicht mehr auskommen müssen.
Zur Aufhellung bei Hochkantaufnahmen oder über Seitenwände ist diese Fähigkeit unverzichtbar, wie rschroed schon sagte. Find´ ich auch.
 
Durbin-E500 schrieb:
Hmmm :rolleyes: , ich photographiere eigentlich meistens in (privaten) Räumlichkeiten mit weissen Wänden und weisser Decke. Ohne die seitliche Schwenkbarkeit meines FL-36 möchte ich nicht mehr auskommen müssen.
Zur Aufhellung bei Hochkantaufnahmen oder über Seitenwände ist diese Fähigkeit unverzichtbar, wie rschroed schon sagte. Find´ ich auch.

*unterschreib*
ich hatte an meiner alten EOS einen blitz, welcher nicht seitlich schwenkbar war. damals dachte ich auch immer.. das passt schon so, ich brauch nicht mehr.
dann hab ich mir im sommer das E-1 flash kit geleistet, und da war ja der FL-36 dabei.. also ich möchts echt nicht missen, das seitliche drehen/schwenken das blitzes!
..mittlerweile bin ich beim FL-50.. mann gönnt sich ja sonst nix :D
 
danke für die antworten...
@rschroed, durbinE500 und intimissimo: ihr habt wahrscheinlich recht! ich denke mir auch , besonders jetzt nach euren beiträgen, das ich diese funktion wohl auch öfter verwenden werde, auch wenn ich mir nicht so ne komplizierte vorrichtung wie de rschroed basteln will :D ...gewusst wie!!!! :top:

also steht schonmal fest das mein zukünftiger blitz seitlich schwenkbar sein muss! gibts da ne alternative zum fl36? ( ich meine auch preislich und ohne zusätzliche bastelei wie in rschroed´s bild?)
 
Durbin-E500 schrieb:
Hmmm :rolleyes: , ich photographiere eigentlich meistens in (privaten) Räumlichkeiten mit weissen Wänden und weisser Decke. Ohne die seitliche Schwenkbarkeit meines FL-36 möchte ich nicht mehr auskommen müssen.
Zur Aufhellung bei Hochkantaufnahmen oder über Seitenwände ist diese Fähigkeit unverzichtbar, wie rschroed schon sagte. Find´ ich auch.


Empfinde das ebenfalls als ein sehr sinnvolles Feature, war im Grunde der ausschlaggebende Grund für mich zum FL-36 und nicht zum Metz zu greifen. (Darf ich jetzt trotzdem mal an der FH assistieren? ;) )

Gruß, Ole
 
OleP schrieb:
Empfinde das ebenfalls als ein sehr sinnvolles Feature, war im Grunde der ausschlaggebende Grund für mich zum FL-36 und nicht zum Metz zu greifen. (Darf ich jetzt trotzdem mal an der FH assistieren? ;) )

Gruß, Ole
bist du mit dem fl36 zufrieden?
 
Sandmann schrieb:
bist du mit dem fl36 zufrieden?

Bisher bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Blitz. Dazu muss man allerdings sagen, dass ich keine professionellen Ansprüche habe, d.h. die Blitzladezeit von ca. 3-5s stört mich überhaupt nicht. Hinzu kommt, dass ich den Blitz so gut wie nie bei Entfernungen von mehr als 4-5m einsetze, sodass sich auch der FL-50 nicht gelohnt hätte. Alles in allem ist das Blitzen mit dem FL-36 sehr konfortabel und äusserst flexibel. Hab mir zusätzlich noch den passenden Stofen Omnibounce gegönnt und könnte mit dieser Kombination glücklicher nicht sein :)

Gruß, Ole
 
OleP schrieb:
Bisher bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Blitz. Dazu muss man allerdings sagen, dass ich keine professionellen Ansprüche habe, d.h. die Blitzladezeit von ca. 3-5s stört mich überhaupt nicht. Hinzu kommt, dass ich den Blitz so gut wie nie bei Entfernungen von mehr als 4-5m einsetze, sodass sich auch der FL-50 nicht gelohnt hätte. Alles in allem ist das Blitzen mit dem FL-36 sehr konfortabel und äusserst flexibel. Hab mir zusätzlich noch den passenden Stofen Omnibounce gegönnt und könnte mit dieser Kombination glücklicher nicht sein :)

Gruß, Ole

dies sind auch meine erfahrungen mit dem FL-36.
im herbst fotografierte ich zweimal auf events, da nervte die teulweise lange ladezeit. wenn du aber im rahmen der familie oder so fotografierst, oder eben objekte, welche dir nicht davonlaufen, dann ist der FL-36 schon schwer ok.

im frühjahr/sommer darf in nun bei taufen und hochzeiten von freunden ein paar bilder machen. zwar bin ich nicht der offizielle fotograf, aber wenn im entscheidenten moment dem blitz der saft wegbleibt.. nein, das muß nicht sein :) und genau aus dem grund hab ich auf den FL-50 aufgerüstet (und wieder mit passenden omnibounce).
 
3-5sec??? wie jetzt? nach jedem mal blitzen braucht das teil so lange um wieder abfeuern zu können??? :eek: ich glaub dann ist der doch nix für mich...zwickmühle :grumble:
 
intimissimo schrieb:
... aber wenn im entscheidenten moment dem blitz der saft wegbleibt ... nein, das muß nicht sein :) und genau aus dem grund hab ich auf den FL-50 aufgerüstet ...
Das waren auch meine Gedanken beim aufrüsten und einen großen Vorteil sehe ich beim FL-50 noch,
man hat keine Probleme mit roten Augen. :top:
Durch den sehr hochstehenden Blitz ist bei mir noch nicht ein Bild dabei, was ich nachbearbeiten mußte. :)
 
Sandmann schrieb:
3-5sec??? wie jetzt? nach jedem mal blitzen braucht das teil so lange um wieder abfeuern zu können??? :eek: ich glaub dann ist der doch nix für mich...zwickmühle :grumble:
Nur wenn er sich voll entladen muss, im Nahbereich ca. 3-4 Meter ist er sofort wieder da.
 
Sandmann schrieb:
3-5sec??? wie jetzt? nach jedem mal blitzen braucht das teil so lange um wieder abfeuern zu können??? :eek: ich glaub dann ist der doch nix für mich...zwickmühle :grumble:

wenn die akkus voll sind und die objekte in unmittelbarer nähe fotografierst, dann geht auch drei-schuß-dauerfeuer :D
wenn die akkus aber nicht mehr voll sind, dann heists warten... *gähn*

das ist auch der grund, warum sich dann viele für den metz entscheiden.. kann ich auch sehr gut verstehen. nur wie gesagt, mir persönlich fehlt beim metz der drehreflektor.

im moment gibts nur eine alternative, welche auch wirklich alles unterstützt: FL-50
 
Maxi 44 schrieb:
Das waren auch meine Gedanken beim aufrüsten und einen großen Vorteil sehe ich beim FL-50 noch,
man hat keine Probleme mit roten Augen. :top:
Durch den sehr hochstehenden Blitz ist bei mir noch nicht ein Bild dabei, was ich nachbearbeiten mußte. :)

stimmt :)
bei größeren entfernenungen hatte ich mit dem FL-36 alle heiligen zeiten mal rote augen, beim FL-50 ist es mir noch nicht aufgefallen
 
Achso, also im "normalen blitzbetrieb" gibts da keine probleme, ok!

wie siehts eigentlich mit dem Metz 54 MZ-4i aus??? wäre das nicht ne alternative? kostet zwar 100? mehr als der fl36 aber der scheint ja alles zu haben oder gibts da auch einschränkungen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten