Es geht um diesen Stift, der im Blitz sitzt und mit Federkraft gehalten und mit der Schließmechanik bewegt wird. Ist die Feder gebrochen oder sonst blockiert, dann hält die Schwerkraft den Stift nach unten.
- was ansonsten die Federkraft erledigt...
Beim 430EX ist es definitiv nicht so, wie oben beschrieben, denn bei diesem drückt die Feder den Stift aus dem Blitz-Fuß heraus und somit in die Bohrung im Blitzschuh. Nach dem Feststellen mit dem Rädchen ist der Stift immer noch federnd und kann relativ leichtgängig eingedrückt werden.
Der Stift kann auch ohne Rädchen gelöst werden, indem man das Rädchen nur ganz leicht löst und den Stift an der Lasche mittels einer Nadel hochdrückt.
Am besten ist, wenn man Zugriff auf einen anderen Blitz hat und bei diesem einfach mal den Stift eindrückt - die Lasche, auf die normalerweise das Rädchen drückt, ist dann deutlich zwischen Rädchen und Gehäuse zu erkennen...