• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz gesucht

eisen05

Themenersteller
Moin Moin
Anfänger gebraucht Kaufempfehlung

vorhanden: Nikon D3200

gesucht: Blitz

Preisniveau: niedrig

suche einen günstigen Blitz,
er sollte über TTL verfügen damit Einstellungen zu 90% auf automatisch stehen können. Entfesseltes Blitzen ist nicht Voraussetzung aber wünschenswert

yn560 IV?
yn565?

wer kann mir helfen

bin hier falsch merke ich hier gerade
versuche es zu berichten

Ich habe es dann mal berichtigt und Dich ins passende Unterforum verschoben.
Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den 560 IV gibt es meines Wissens nur für Canon. Unabhängig davon ist es aber ein rein manueller Blitz ohne TTL, also nicht das was du suchst.

Der Yongnuo 565 EX (auch hier darauf achten, dass es sich um die Nikon-Variante handelt) passt da besser. Er hat u.a. TTL und ist preislich auch nicht so teuer.

Ich persönlich habe mich zwar von Yongnuo-Blitzen verabschiedet, aber viele sind damit sehr zufrieden.

Zum entfesselten Blitzen empfehlen sich dazu zwei Stück YN-622 Transceiver, wenn du entfesselt auch TTL nutzen willst. Willst du neben der Blitzbelichtungskorrektur auch manuell entfesselt Blitzen, dann ist die Kombi aus YN-622 TX und einem YN-622 Transceiver empfehlenswert.

Willst du TTL nicht entfesselt nutzen, dann kannst du auch auf die YN-602 oder YN-603 zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 560 IV gibt es meines Wissens nur für Canon. Unabhängig davon ist es aber ein rein manueller Blitz ohne TTL, also nicht das was du suchst.

Das ist ein passiver Blitz und passt überall drauf, sofern der Schuh passt.

Aber TO sucht eine Empfehlung für Gebrauchte. Da weiss ich nicht, ob die Yongnuos die erste Wahl wären. Aber ein Blick ins Biete Forum wird hier schnell eine Vorstellung liefern, ob sich das lohnt.
Meine halten ewig, ich nutze sie aber auch sehr selten. Andere haben schlechte Erfahung gemacht mit den Batterieklappen und der Elektronik.

Hier sind Preisdiskussionen unerwünscht (andererseits sollen ja bei der Kaufberatung Budgets angebeben werden), aber der Preisunterschied zwischen neu und gebraucht wäre mir zu gering.
 
Das ist ein passiver Blitz und passt überall drauf, sofern der Schuh passt.

Ja, völlig richtig. Da war ich auf dem falschen Pfad. Hab's oben korrigiert.

Aber TO sucht eine Empfehlung für Gebrauchte. Da weiss ich nicht, ob die Yongnuos die erste Wahl wären.

Ob es eine Empfehlung für einen Gebrauchtkauf sein soll, war mir aufgrund der Eingangsformulierung "Anfänger gebraucht Kaufempfehlung" nicht ganz klar.

Bei den Yongnuos muss ein Gebrauchtangebot schon echt günstig sein, das stimmt. Die Neupreise sind ja oft schon günstig. Allerdings, wenn sich bei einem gebrauchten YN-565 nochmal 20 oder 30 EUR sparen lassen, warum nicht? Aber das muss ja letztlendlich jeder selbst wissen.
 
Matthias, erst einmal vielen Dank für die Hilfe ins richtige Unterforum zu kommen.

Danke für die Antworten und Empfehlungen.
Es sollte schon Neuware sein, daher auch mein Einstieg mit Yongnuo.

TTL über entfesselten Blitz ist wohl für mich eher unwichtig bis zweitrangig.
TTL bei aufgesetzten Blitz fände ich schon wichtig
 
O.k. - dann auf jeden Fall einer TTL-fähiger Blitz.

Hier bietet sich tatsächlich der Yongnuo YN-565 EX an. Preislich günstig und kann TTL. Für die D3200 ist keine FP-Sync-Unterstützung erforderlich, also muss es auch nicht der YN-568 sein.

Funkauslöser: Du hast die Wahl. Wenn du ein paar EUR sparen möchtest, dann kann du tatsächlich reine Auslöser wie die Yongnuo RF-602 oder RF-603 verwenden. Nachteil: Du musst jede Leistungsänderung am Blitz selbst vornehmen, also von der Kamera weg und am Blitz einstellen (oder Kamera mitschleppen).

Für etwas mehr Geld kannst du auch TTL-fähige Funkauslöser kaufen. Für Nikon macht z.B. die Kombi YN-622 TX plus einen Transceiver YN-622 Sinn. Am 622 TX kannst du dann die Leistung bei Bedarf auch manuell einstellen. Natürlich kannst du in der Kombi auch einfach nur TTL nutzen. Allerdings ist diese Kombi etwas 65 EUR teuer als die RF-603-Kombi.

Letztendlich ist es eine Frage des Komforts und der Häufigkeit der Verwendung. Ich blitze relativ viel, auch mit mehreren Blitzen und habe die Geräte auch schon mal mehrere Meter auseinander stehen oder schlecht erreichbar in 2,8m Höhe... Da möchte ich nicht, wenn das Licht noch nicht so ist, wie ich es möchte, jedes Mal rennen.

Wenn du z.B. die Funkauslöser (RF-602/RF-603) gebraucht kaufen würdest, hättest du im Falle einer Erweiterung auf TTL-Auslöser allerdings kaum Verlust. Aber auch neu ist so ein Set unter 30 EUR sicherlich kein großer Verlust, falls man mal erweitert.
 
am Ende des Abends stehen die beiden folgenden noch auf der Liste

YN-565EX und
YN-568EX

wobei ich für mich noch nicht die passende Klärung des Gewinners finden konnte.

wo unterscheiden sich beide, nur dass der YN-568EX über HSS verfügt?!
warum benötige ich das nicht an der D3200 - weil sie es nicht kann? :)
TTL-fähig sind sie ja beide und als entfesselt blitzen geht auch mit beiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die genauen Spezifikationen schau mal bei Yongnuo nach. Der meiner Meinung nach wichtigste Unterschied liegt in der Tat in der FP-Sync-Unterstützung des 568.

FP-Sync (auch manchmal als "HSS" bezeichnet) bedeutet, dass der Blitz auch bei Belichtungszeiten kleiner der normalen Synchronzeit (meist 1/250s) Blitzen kann. Bei diesen Zeiten liegt der Sensor nicht mehr ganz frei, sondern der zweite Verschlussvorhang schließt sich bereits, bevor der erste komplett durch ist. Bei FP-Sync feuert der Blitz mehrmals in dieser Zeit, so dass auch hier eine Blitzbelichtung möglich ist, ohne dass es zu Abschattungen durch den Verschluss kommt.

Damit man das nutzen kann, müssen Kamera und Blitz (und, wenn eingesetzt, die Funkauslöser) das beherrschen. Die D3x00- und D5x00-Reihe von Nikon können das nicht, genau das -wie du auch vermutetest- ist der Grund, warum ich meine, dass zur D3200 der 565 ausreicht. Wenn natürlich in der nächsten Zeit ein Upgrade auf D7x00 oder höher geplant ist, dann macht der Kauf eines 568 eher Sinn.

Der 565 hat nebenbei noch den Vorteil, dass man externes Akkupack anschließen kann, falls man das braucht. Ist für den Normalnutzer aber eher irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der 568ex nur knapp 10€ mehr kostet, würde ich auf jeden Fall zu diesem greifen... solltest Du in Zukunft mal auf eine D7xxx oder gar auf FX "aufrüsten", hast schon einen tollen Blitz der dann auch HSS beherrscht.
.
.
.
 
Danke für die Nachrichten

sagt mal, wenn es doch ein Nikon-Blitz werden sollte - der GEBRAUCHT im gleichen Preisniveau liegt, welchen würdet ihr mir empfehlen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten