• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Blitz gesucht, der nicht in Standby geht

DiscoTopHit

Themenersteller
Was mich an meinen aktuellen Godox-Blitzen total nervt: trotz leuchtender Blitz-Bereitschaftslampe dauert es mehrere Sekunden, bis die Blitze nach einer Pause aufwachen und zünden. (Stand-by ist im Menü deaktiviert.) Das war schon in Verbindung mit meinen Fujis so und jetzt auch auf meiner Sony. Bei Nikon hatte ich früher nie Probleme mit den Blitzen (900er und 700er), die waren auch nach längerer Pause jederzeit feuerbereit.
Deswegen meine Frage:
gibt es für Sony einen Blitz, der auch während einer Pause durchgehend in Blitzbereitschaft bleibt?
 
Oh gott, ab 1000€ aufwärts ...

Ich bin auch überrascht von dem Bericht zum Godpx, kenne ich doch von Nikon - vom kleinen SB400 bis zum großen SB800, nur die sofortige Blitzbereitschaft auch nach Minuten Pause.

Die Godox werden offenbar gezielt entladen, aus Sicherheitsgründen oder warum auch immer (Designfehler in der Ekektronik)
 
Schreib die Eigenschaft doch in den Titel, dann muss nicht jeder den ganzen Fred lesen. (Schnelles Aufwchen aus dem Standby o.Ä.)
 
Hallo @DiscoTopHit ,
ich habe u. a. den Godox V1S. Der hat dieses Problem nicht. Du kannst den Standby abschalten. Ich habe das bei mir nicht gemacht, da ein Antippen des Auslösers den Blitz aktiviert, und das geht sehr schnell.
 
Ich glaube "Standby" beschreibt es nicht und wäre nicht das Problem, sondern Entladung des Kondensators, wodurch der Blitz nach dem Aufwecken aus dem Standby 2 Sekunden Pause braucht zum Nachladen.
 
Hallo @tane ,
leider sind beide Deiner Aussagen nicht richtig, was den Godox V1 betrifft. Er ist aus dem Standby schnell blitzbereit, das sind gefühlt weniger als die 1,5s aus der Anleitung, sonst hätte ich das nicht geschrieben. Das kenne ich von keinem der üblichen Systemblitze, selbst mein alter Metz hätte das im manuellen Modus bei reduzierter Leistung nicht hinbekommen (und das waren <2s).
Wenn der Standby deaktiviert wurde, leuchtet dauerhaft die grüne Bereitschafts-LED, und liefert er auf Knopfdruck die volle Leistung, wenn nötig. Der Akku wird hierdurch natürlich beansprucht.
 
Ja, genau deshalb schrieb ich ja, dass "Standby" das Problem nicht richtig beschreibt, das der TO mit seinem (nicht V1-) Godox hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten